Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Volumen12;Volumen51 |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei alten Andlau Archiv Backnang Baden badischen Band beiden Bericht Besitz Bespr betr Bez.-Ar Bischof Briefe Bühl Bürger Bürgerschaft Chronik Colmar d'Alsace deutschen Deutschmeister Diplom Durlach Ebersheim Elsaß elsässischen ersten Etichonen Freiburg Friedrich Frohnden Gemeinde Gesch Geschichte Graf Grandidier Gulden Hagenau Haus Heidelberg heiligen Forstes Heinrich heißt Herrschaft Herzog Hesso Hist Jahre Jahrhunderts Jakob Johann Juden Judenschaft Juli Juni Kaiser Karl Karlsruhe Kathol Kirche Kloster Kommission konnte Konstanz Kopie Kurfürsten Kürnbach Land Landvogtei lassen läßt lichen Ludwig Magistrat Markgrafen März Mühlb Mulh Mülhausen muß N. F. XII Namen neuen Neuweier Nordrach Oberlandvogt Ottersweier Otto Pfalz Pfalzgrafen Pfarrei Pfarrer Pforzheim Rabbiner Recht Reichs Reichsstadt Ritterschaft Rixheim Sache Schlettstadt Schluß Schrift Schultheißen Schutzbrief Sohn soll Stadt Staufer Strafe Strasbourg Straß Straßburg Straßburger Stühlingen unserer Unterlandvogt Unterthanen Urkunden Vogt wieder Wimpfeling wohl Zeitschr Zell ZGORh ZGORh N.F. zwei
Pasajes populares
Página 715 - Wir Franz der Zweite, von Gottes Gnaden erwählter römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, König in Germanien, zu Hungarn, Böheim, Dalmazien, Kroazien, Slavonien, Galizien, Lodomerien und Jerusalem, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund und zu Lothringen, Großherzog zu Toskana...
Página 308 - Die Civitas auf deutschem Boden bis zum Ausgange der Karolingerzeit. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Stadt.
Página 287 - Die fränkischen und alemannischen Siedlungen in Gallien, besonders in Elsaß und Lothringen. Ein Beitrag zur Urgeschichte des deutschen und des französischen Volksthums.
Página 163 - Studie über die Herkunft der romanischen Einwanderung in Baden in den Jahren 1685 ff., welche in der Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins zum Abdruck kommen soll, im Laufe des nächsten Jahres zu vollenden. Dr. Franz Eulenburg in Berlin wird fortfahren für seine auf Anregung des Professors Bücher übernommene...
Página 276 - Skizzen aus den Staats- und Gemeindewaldungen von Rappoltsweiler und Reichenweier aus der Zeit vom Ausgange des Mittelalters bis zu Anfang des XIX.
Página 347 - Cuicumque autem secundum hanc legem eadem expeditio imperetur, si ad curiam Gallorum, hoc est in campum qui vulgo Rungalle dicitur, dominum suum non comitetur et ibi cum militari apparatu non representetur, feodo, preter hos qui cum gratia dominorum suorum remanserint, in conspectu nostro absque spe recuperationis privetur.
Página 747 - Johannes Geiler von Kaysersberg, hauptsächlich in seinen Beziehungen zu Freiburg i. Br.
Página 753 - Friedrich Ludwig: Untersuchungen über die Reise- und Marschgeschwindigkeit im 12. und 13. Jahrhundert (1897) bes.
Página 300 - Urkundliche Geschichte der Stadt Oberehnheim und der Beziehungen derselben zu den übrigen ehemaligen Reichsstädten des Elsasses.
Página 160 - Kantonsbibliothek zu Aarau und in dem Staatsarchiv zu Schaffhausen die dort beruhenden und nicht versendbaren Korrespondenzen Gerberts einzusehen haben. Es steht zu hoffen, dass die Bearbeitung so fortschreiten werde, um mit dem Druck im Jahre 1898 beginnen zu können. Die Bearbeitung der Nuntiaturberichte aus der Zeit vor Ausbruch des orleanischen Krieges hat Dr.