Imágenes de páginas
PDF
EPUB

PP. X ex Aniciana bibliotheca Rvdmi. domini Constantini Gaietani abbatis S. Barvati collata cum copia ex eodem veteri codice Placentino desumta, quam insertam legi processui canonizationis dicti pontificis quem habui a domino Clearcho Busco notario deputato. "Gesta virorum fortium percepisse cognoscimus et fatemur Amen. Gedr. bei Muratori SS. III p. 1, p. 599-605. Fol. 268-273: Wichtige Excerpte über Wahl u. Pontificat Gregors X. "ex chronica velustissima de anno 1295 scripta in folio et ex pergamena confecta, den Canonisationsakten entnommen.

4) Cod Barber XXXIII, 121. Fol. 1-37: Vitae aliquot Pontificum Romanorum ex historia ecclesiastica Plolaemei Lucensis (lib. XXII) 0. F. P. a Gregorio X usque ad Benedictum XII. ex ms. codice Emin. Card. Barberini (Cod. Barber. XXXIII, 181). Zunächst die Vita Bonifazius' VIII. dann nach 3 leeren Seiten die Viten Johanns XXII. ( - - finitus est liber iste anno MCCCXXXVII die XIIII. Januarii) wie sie bei Muratori SS. III p. 2, S. 502-505 stehen. - Fol. 40-110: Vita S. Coelestini V. auctore Jacobo cardinali diacono S. Georgii ad Velum aureum. Gedr. bei Muratori SS. III p. 2, S. 613641. Fol. 112-147: Vita Coelestini papae V. auctore Petro de Alliaco cardinali Cameracensi. Gedr. in den AA. SS. Boll. 19. Mai. IV, 484-98. Fol. 149-177: Vita S. Coelestini V. a Mafeo Vegio edita ex ms. cod. Bibl. Em. et Rvdmi. Card. Barberini (Cod. Barb. XXXII, 69). "Ad summum Pontificem Eugenium IV. Laudo animum tuum beatissime Pater. Rome ap. S. Petrum quarto nonas Mai 1445 ». 195: Acta Bonifatii PP. VIII et Clementis PP. V cum Philippo Pulchro Francorum rege. Ex Chronica ms. Ferreti Scribae Vincentini ex Bibl. Emin. Barberini (Cod. Barb. XXXIII, 134): De indignatione Bonifatii Papae etc. Fol. 199-210: Vitae Pontificum Romanorum ex Fratre Bernardo Guidonis. ex ms. codice Em. Card. Barberini (Cod. Barber. XXX, 180). Nicolaus III Benedict XI incl. Gedr. bei Muratori SS. III

[ocr errors]

-

[ocr errors]

Datum

Fol. 183

[ocr errors]

p. 1- Fol. 211-213: Supplicatio abbatis et conventus monasterii S. Victoris ad Clementem 1) P. M. ut s. m. dominus Urbanus quintus ascribatur catalogo Sanctorum. - Fol. 215 u. 216: Nonnulla de Pontificatu Urbani V per modum Diarii ex archivo eiusdem monasterii S. Victoris. « 1367 et le dernier d'Avril partit d'Avignon le pape Urbain cinquieme ". Von mir veröffentlicht in dieser « Römischen Quartalschrift » 1889, S. 300 ff. Fol. 217-220: De monasterio S. Victoris Massi liae 2). — Fo!. 223-264: Vitae Paparum ab Urbano VI ad Martinum V. (am Rande :) Sequentia ex Vaticano Codice (wohl Cod. Vat. 3763) et abbatiae S. Caietani schedis: Defuncto igitur Gregorio cessavitque papatus diebus duodecim ". Bruchstück aus der sogen. Papstchronik Dietrichs v. Nieheim gedr. bei Eccard, Corpus histor. I, 1516-50. Fol. 267-317: Vila Nicolai V auctore Jannozio Manetti (Florentini) gedr. bei Muratori SS. III p. 2, 908-960. Fol. 322-338: Bartholomei Platinae Cremonensis bibliothecarii apostolici Sixti quarti papae pars. Schliesst fol. 338': Anno salutis 1479 pontifi-. catus Sixti 4ti Pape nono. Ennaratis breviter, que existimavi pertinere Fol. 342-354: Vita Leonis X Max. pont. per Franciscum Novellum Romanum I. U. professorem. " Clementi VII. Pont. Maximo Franciscus Novellus servorum minimus ».

[ocr errors]

1) Zweifellos der Gegenpapst Clemens VII (1378-94) der auf Betreiben vieler Fürsten und Prälaten am 17. April 1381 eine Untersuchung des Lebens und der Wunder Urbans V. anordnete. Denifle, zur Geschichte des Cultes Urbans V. im Archiv für Literatur-u. Kirchengeschichte d. M. Bd. IV, 350.

2) Am Schlusse die Bemerkung: « Extractus ex libro Bullarum celebris monasterii S. Victoris Massiliensis qui asservatur in archivo dicti monasterii et cum eodem collatus per me Antonium Barnier Notarium regium Massiliae 4. April 1615 Barnier m. p.

DIE TEXTUEBERLIEFERUNG DER KIRCHENGESCHICHTE DES PHILOSTORGIUS

VON

P. BATIFFOL.

"

Im Jahrgang 1889 der Römischen Quartalschrift » (S. 252289) habe ich eine erste Untersuchung über die Kirchengeschichte des Philostorgius veröffentlicht. Als Resultat derselben stellte ich fest, dass um das IX. Jahrhundert ein sonst unbekannter Hagiograph, Johannes von Rhodus, bedeutende Auszüge aus der Kirchengeschichte machte, um sie in die sonst wertlose Lebensbeschreibung eines angeblichen hl. Artemius einzufügen. Ich habe dann aus diesem Leben des Artemius eine grosse Reihe von Stücken, welche dem Werke des Philostorgius entlehnt waren, ausgezogen. Es ist jedoch bekannt, dass wir noch andere Auszüge aus der Kirchengeschichte besitzen, welche vor den von mir angestellten Untersuchungen über Johannes von Rhodus und seine Auszüge die einzigen bekannten waren. Diese sind uns erhalten in einer Art Exλoy welche der Patriarch Photius machte, in derselben Art wie die xλoyaì in dem von ihm verfassten Myriobiblon; doch blieben jene Auszüge immer von dem Myriobiblon ausgeschlossen. Becker liess desshalb in seiner

[ocr errors]
[ocr errors]

66

τῶν

textkritischen Ausgabe des Myriobiblon die 'Exλoy x Tuv ἱστοριῶν ἐκκλησιαστικῶν Φιλοστοργίου ἀπὸ φωνῆς Φωτίου » bei Seite, und es ist bisher von dieser hochwichtigen Schrift noch keine den wissenschaftlichen Anforderungen entsprechende Ausgabe veranstaltet worden. An dieser Stelle will ich nun die Vorarbeiten zu einer solchen Ausgabe machen, welch letztere ich in nicht zu langer Frist veranstalten zu können hoffe.

Die Handschriften welche für eine textkritische Ausgabe des Philostorgius in Betracht kommen sind folgende:

M: Fragment erhalten in einer Handschrift der alten Mediceischen Bibliothek in Florenz, Cod. Laurentianus Plut. LXX n. V; (vgl. Bandini, B. II, S. 661), chart. in gross Quart, aus dem XV. Jahrh. Unter verschiedenen Excerpten aus Appianus, Euagrius, Diodorus Siculus, Procopius Caesariensis, Theodor Balsamon und andern, finden sich fol. 63 zwei Bruchstücke des Philostorgius. Das erste beginnt: + Þidostopyíou : + Επεὶ Θεοῦ γε βουληθέντος . . . . ἀκώλυτον ἔχοντος τὴν ἐξουσίαν. » Unmittelbar darauf folgt : « Τοῦ αὐτοῦ: ἡ δὲ ἱερὰ ἡμῶν γραφή .... † dè τοῦ βρίποντος ὕδατος παρασχών. » Das erste ist aus Buch XII, 10 ; das andere aus Buch III, 9. Beide habe ich copirt. Der Text hängt nicht zusammen mit demjenigen welchen die meisten Handschriften bieten, und scheint correkter zu sein, wie sich weiter unten ergeben wird.

01: Handschrift der Bibliotheca Bodleiana in Oxford, Cod. Baroccianus n. 142, Papier-Codex in 4° von 250 auf 170 Mm. Grösse, aus dem Anfang des XIV. Jahrh. Der Codex enthält: Fol. 1-153': Hermias Sozomenus, Hist. ecclesiastica, lib. IX, mit vorangestelltem Index der Capitel, « πίναξ συντεθεὶς παρὰ Νικηφόρου Καλλίστου του Ξανθοπούλου ». Fol. 154'-202', Euagrius, Historiae ecclesiasticae lib. VI, ebenfalls mit vorhergehendem «Νικηφόρου Καλλίστου του Ξανθοπούλου & πίναξ. » - Fol. 205'-211, Auszüge aus Flavius Josephus, Antiquitatum judaicarum lib. ΧΧ, « ἐκλεγεῖσαι παρὰ Νικηφόρου Καλλίστου του Ξανθος πούλου. » Fol. 212-216', Zusammenstellung verschiedener

[ocr errors]
[ocr errors]

".

Berichte über historische Ereignisse aus Eusebius, « άлò povõs Νικηφόρου Καλλίστου του Ξανθοπουλου ». - Fol. 216-224, Concordanz des Sozomenus, Theodoret und Socrates, von Theodor. Fol. 225-235, Auszug aus der Kirchengeschichte des Theodoret, ἀπὸ φωνῆς Νικηφόρου Καλλίστου του Ξανθοπούλου ». - Fol. 236'-242', Auszüge aus der Kirchengeschichte des Theodor Lector, « ἀπὸ φωνῆς Νικηρόρου Καλλίστου του Ξανθοπούλου ». - Fol. 243-261, « Εκ τῶν ἐκκλησιαστικῶν ἱστοριῶν Φιλοστοργίου ἐπιτομὴ ἀπὸ φωνῆς Φωτίου πατριάρχου Fol. 202-288, Briefe des Atticus Constantinopolitanus und Anderer, deren Inhalt von H. Coxe 1) angegeben wird. Fol. 288-392', Verzeichniss der Patriarchen von Constantinopel von Nicephorus Callistus; dasselbe hört auf bei Manuel, dessen Briefe aus den Jahren 1265 und 1268 vorher eingefügt worden sind. Der Codex ist von verschiedenen Händen geschrieben. Die Schrift ist nicht sehr sorgfältig, und einzelne Seiten (205, 226) sind sogar mit rother Dinte durchstrichen, so dass der Codex für den Privatgebrauch gemacht zu sein scheint. Er stammt aus der Zeit des Nicephorus Callistus, wie die Schrift klar zeigt, und wie aus dem Katalog der Patriarchen von Constantinopel klar hervorgeht; ferner enthält er eine Menge von Werken des Nicephorus Callistus; endlich finden sich darin sogar am Rande und auf den Titelseiten Bemerkungen von der Hand des Nicephorus selbst, mit rother Dinte geschrieben in einer von derjenigen der Schreiber ganz verschiedenen Schrift. Von derselben Hand nun stammen folgende Anrufungen: XproTÈ βοήθει μοι » (fol. 9) und: Κύριε βοήθει τῷ σῷ δούλῳ Νικηφόρῳ Καλλίστω κ (fol. 10'), so dass die Handschrift ohne Zweifel einst dem Nicephorus Callistus selbst gehörte 2). Ich habe den Text selbst im September 1887 zu Oxford collationirt.

"

[ocr errors]

1) Im Catal. codd. mss. bibl. Bodl. p. I, S. 242.

2) Vgl. C. de Boos, Zur Kenntniss der Handsch. der griech. Kirchenhistoriker in « Zeitschrift für Kirchengeschichte » 1884, S. 479 fr. und Gebhardt-Harnack, Texte und Untersuchungen, B. V, S. 165 ff.

« AnteriorContinuar »