Schaumburger Studien, Tema 56C. Bösendahl., 1963 |
Contenido
Ur und Frühgeschichte | 7 |
Das frühmittelalterliche Siedlungsbild | 13 |
c Altsächsische Gaue | 19 |
Derechos de autor | |
Otras 5 secciones no mostradas
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
alten Amt Hagenburg Amt Rodenberg Anteil Apelern Bauern Beckedorf bereits besaß Besitz besonders bestanden Bevölkerung Billunger BLOHM Brinksitzer Brinksitzerstelle Bückeburg Bukkigau Burg Deister Dorf Dulwald ebenfalls ehemaligen Eichhöfen Einfluß Einlieger ENGELKE entstanden Entwicklung erst Flurerweiterungsphase Gebiet Geburten gerodeten Gogericht Grafen Grafen von Roden Grafschaft Schaumburg Groß großen Grundherren Grundherrschaft hagen Hagenburg Hagenhufendörfer Hagensiedlungen Hannover Heiratskreis heißt Helweg Heuerßen Höfe hohen horst Jahre Jahrhundert Jhdrts Karte Kaspaue-Tal Kerndörfer Kirche Kirchspiel Kirchspiel Lindhorst kleinen Kobbensen konnte L.V. Bd Land läßt Lauenau lichen ließ Lindhorst Lüdersfeld Marstemgau Meier Meierhöfe Meierrecht meist MOOYER Morgen MORTENSEN Mundart muß Nebendörfer neue Niedersachsen nördlich NOTHOLD oben Kap Obernkirchen Orte Ottensen Pollhagen Ramstede Remeringhausen Rentkammer Rinteln Rodung Rottland Sachsenhagen Schaumburg-Lippe Schbg schließlich Schöttlingen Siedlungen Siedlungsgebiet sozialen später Stadthagen stand stark Steinhuder Meer südlich Tabelle Teil Tilithigau Tracht unterbäuerlichen Schicht Untersuchungsgebiet vermutlich Wald Weltkrieg WIPPERMANN wirtschaftliche WITTICH wüst Zahl zahlreichen zeigt