Imágenes de páginas
PDF
EPUB

Herbert W. Paul, Matthew Arnold. (English Men of Letters.) London, Macmillan & Co. VIII + 216 pp. Price 2 s. net.

Mr. H. Paul has accomplished a witty and luminous survey of a life and work that were in all ways noble and helpful and good. If it adds little that is positive to our knowledge of the man and is in some ways less pleasing than Mr. Saintsbury's treatment a few years back, it reveals more sympathy with his ethical temper and the tone of his mind. Sir L. Stephen once wrote a striking paper on Matthew Arnold to show what impress such a nature might make on a stern champion of method and prose, but was avowedly less fitted to enter into the hidden workings of his fancy and pick up the flowers which the herald of "sweetness and light" threw round his pathway in the world.

Somehow or other Poetry does not return to dust-clay quite so speedily as prose. Matthew Arnold may be said to have written for his own age in particular and only his best poems and perhaps some of his critical essays will be read in the years that are before us. His works on religion were transitional and started more points than they settled; few pilgrims rest long in his inn; he hardly found rest in it himself. Nor was he born

But the war that

to bear the burden of a true political prophet. he waged on behalf of the ideal forces of life against the vulgarity that fetters (as Goethe said) all men at large has left its stamp on the higher domains of all English thought. The great dragon Philistia fell to earth wounded for a while by the sharp sword of his satire.

To deal first with his poetry of which Mr. Paul cites much. It cannot be denied that he was gifted with a true poetical vein; he was certainly far more imaginative and less soldier-like than his father. Yet the influence of his father and his father's friend and near neighbour Wordsworth gave rise to an overgrowth of purpose which still renders his poetry so distasteful to some. Thus the late Sir J. Seeley made an exception in favour of some pieces like The Merman but said he wrote as a professor rather than a true poet. In the same way Walter Pater spoke scornfully of the fact that he was supplanting Longfellow in lower middle-class homes. Perhaps a certain lack of leisure and the duties of school-work prevented him from roaming in charmed woodlands as much as he wished: he was certainly a classicist in an age in which the spirit of romance was to the fore in

letters and art largely by way of protest against physical pride and the hard worship of fact.

Like Landor's his poetry has more of the cold white beauty of marble than the warmth and mellow tints of painting. But its form is not enough of itself to account for its readers and its charm. It was read because it answered to a certain mournful mood forty years ago when the shock of new thought and discovery was changing men's outlook and belief. If it did not breathe fresh joy of battle it taught lucidity and calm. The pathetic out-burst Dover Beach (page 101) lamenting as "the Sea of Faith" goes back is the typical voice of his vexed soul. Rugby Chapel (pages 8 and 103) is less melodious but more helpful to such as are still struggling in the waters and have not set foot on firm ground. The contrast between his father the shepherd bringing his sheep in his hand and the son straying at last to "the lonely inn mid the rocks" with the loss of his comrades in the storm is one of those passages that haunt some memories long. Short lyrics like Requiescat are more restful and soft.

To come to his critical essays. His great master was Goethe whom he wisely imbibed in early manhood. Yet he was more of a brilliant causeur than a methodical critic; his boyish dislike of Euclid which once made his father wroth with him survived in a certain weakness of the faculty of abstract reasoning. Nor was his knowledge of modern letters as complete as his knowledge of the ancients; in spite of his philosophic tastes he was more of a dilettante in such fields than a deep thinker or savant. But his torch seldom fails to give light where the road is full of obstacles and dark: he has alreadly handed it to others who are following him in the race: nor will that light be put out as long as man's higher needs are felt. For he raised the tone of English criticism in the footsteps of Carlyle and laid stress on reverence and homage to the highest and best things of letters. Culture and good taste were as he hinted at least one third of his religion: no one was ever less narrow and insular in thought.

By the favour of the government he was able to travel widely and report on foreign methods and schools. His glimpses and sketches are worth reading even when his inferences may sometimes seem hasty and doubtful. With his low opinion of

selten form, rythmus und ausdruck mangelhaft sind, wie dies Clark selbst mit dem feingefühl des geborenen Engländers für die eigne sprache in interessanter weise erörtert? (Absatz VII.) Dennoch geht er in dem zurückführen von Musset's gesamtem denken und reden auf Byron so weit, dass er die sonderbare frage aufwirft: wie Musset auch nur von der existenz Giorgione's (bei Clark irrtümlicherweise zweimal Giorgone) etwas hätte wissen können, hätte ihn nicht Byron in Beppo zu seinem bevorzugten maler erklärt? (S. 69.) Die antwort, dächte ich, liegt auf der hand von seiner italienischen reise und früher aus kunstgeschichten und reproduktionen, falls der Louvre (was mir im augenblick nicht erinnerlich ist) wirklich kein dem Giorgione wenigstens zugeschriebenes werk besitzen sollte.

Unter den lücken in Clark's darstellung verstehe ich z. b., dass Lamartine und Chateaubriand darin kaum berührt werden. Wo es sich um die romantische poesie in Frankreich handelte, durften diese beiden wohl nicht so kurz abgefertigt werden. Lamartine widmet Clark wenige sätze. Er ist ihm der hauptvertreter der neuen, immer im anschlusse an lord Byron (s. 24), ein satz, der (s. 28) durch die bemerkung eine einschränkung erfährt, dass er durch seinen mangel an energie und an inhalt und durch seinen ausschliesslich lyrischen ton weit genug von Byron entfernt sei, um als ganz eigenartig gelten zu können. Diese eigenartigkeit beruht aber auf viel wesentlichern unterschieden. Die natur, die geistesart beider dichter geht in vielen entscheidenden punkten diametral auseinander. Was hat Lamartine's verherrlichung einer überirdischen, platonischen liebe, seine christlich-monarchische gesinnung, seine sehnsucht nach dem glauben und seine religiöse erleuchtung mit seinem englischen vorbild gemein? Ihre fundamentale verschiedenheit tritt nirgends schärfer hervor als in Lamartine's Dernier Chant du Pèlerin Harold (den Clark im absatz V nicht anführt). Lamartine will den schlussgesang des Childe Harold schreiben, der Byron's tod zum inhalt haben soll. Aber bei aller bewunderung und hingebung für den dichter, die ein solches unternehmen voraussetzt, fehlt ihm doch das verständnis für ihn so sehr, und er kann sich so wenig in seine seele versenken und in seine lebenslagen hineindenken, dass sentimentale gefühlsseligkeit die grundstimmung jenes Childe Harold wird, der sich unter seinen händen auch ein charakteristischer unterschied in den pelerin verwandelt, und dessen letzte lebensschicksale legenden- oder richtiger operettenhaft aufgeputzt werden.

Der mangel an historischem sinn fällt, nebenbei gesagt, in der franzosischen romantik öfters auf. Man vergleiche nur Vigny's Chatterton oder Musset's Andrea del Sarto mit ihren urbildern.

Noch kürzer als Lamartine wird Chateaubriand bei Clark abgefertigt. Er wird nur zweimal erwähnt: unter den beurteilern von Byron's einfluss in der literatur (absatz I) und auf s. 34 mit dem satze: Chateaubriand empfiehlt das christlich-übermenschliche. Dieser satz wiegt allerdings schwerer, als der verf. selbst meint. Mit Chateaubriand kam eine religiöse schwärmerei in die franzö sische dichtung, von der sich die ganze romantik nicht freimachte. La Religion et l'honneur sind die dinge, die er am höchsten schätzt (Atala); die genien Griechenlands sind bei ihm christlich geworden (Essai sur la literature anglaise); Atala's frömmigkeit bewahrt sie davor, de succomber à la nature. Der natur gegenuber steht er auf christlich-asketischem standpunkte; die sinnliche regung ist das teuflische, das ausgerottet werden muss. Sie wird verdammt oder verhüllt. Diese anschauung vererbt Chateaubriand den romantikern, und sie bildet durchweg die gegenströmung gegen den einfluss Byron's. Anderseits hat Chateaubriand unleugbar auf die englische romantik (seeschule) und durch sie indirekt auf Byron gewirkt, wenn er sich auch auf jene, mehr auf äussern zufalligkeiten beruhende übereinstimmung in selbstgefälliger eitelkeit zu viel zu gute tat. (Mémoires d'outre tombe.) Gerade bei ihm wird jene wunderbare wechselwirkung des einflusses sichtbar man denke z. b. an das inzest-motiv in Réné, das Byron im Manfred aufgriff), die eine form des ewigen gebens und nehmens im grossen naturganzen ist.

Zum schlusse sei noch auf zwei kleine versehen in der übrigens so verdienstvollen arbeit hingewiesen (s. 6 gelegentlich von romanbesprechungen in den Archives de Thalie): Den 29. Aug. 1818 schreibt Frankenstein (Mrs. Shelley) soll wohl heissen: schreibt ein kritiker über Frankenstein der Mrs. Shelley. Und die behauptung, das erscheinen des vampyrs in der literatur gehe auf Byron zurück, wird hinfällig durch die tatsache, dass bereits 1797 Goethe's Braut von Korinth erschien 2).

Wien, September 1902.

Helene Richter.

Nachträglich finde ich den nachweis, dass die gestalt der Astarte auf René zurückgehe, von E. Koppel, Engl. stud. 30, 193 ff.

1) Vgl. Die vampyrsagen und ihre verwertung in der deutschen literatur von Dr. Stefan Hock,

Carlyle, On Heroes, Hero-Worship, and the Heroic in History. Edited by Archibald MacMechan. Boston, Ginn & Co. (The Athenæum Press), 1901. LXXXVIII + 396 pp.

Man könnte fragen, ob nach den sonderausgaben, die in jüngster zeit Edmund Gosse und H. D. Trail von den Carlyle'schen Heroes veranstaltet haben, noch eine dritte ausgabe erforderlich gewesen sei. Aber MacMechan's leistung rechtfertigt das unternehmen der Athenæum Press vollkommen; sie lässt die arbeit der frühern herausgeber weit hinter sich. Mac Mechan hat - das erkennt man sofort mit lust und liebe gearbeitet, und seine ausgabe ist würdig des berühmten werkes seines grossen landsmannes. Als grundlage für seinen text hat der herausgeber die sog. People's Edition gewählt. Die abweichungen von dem texte der drei ersten ausgaben 1841, 1842 und 1846 sind vermerkt. Die druckfehler, die sich in die spätern drucke in immer grösserer zahl eingeschlichen hatten, sind vermieden.

Was die anmerkungen anbetrifft, so hat sich der herausgeber, ähnlich wie in seinem Sartor Resartus, bemüht, den autor selbst den kommentar zu seinem werke liefern zu lassen. Fast alle schriften Carlyle's sind zur erklärung herangezogen. Ferner hat MacMechan auch jene autoren, aus denen Carlyle seine information schöpfen konnte und nachweislich vielfach geschöpft hat, für seinen notenapparat sorgfältig studiert. Auch auf neuere publikationen ist, wo dies zur klarstellung des sachverhaltes erforderlich, gebührend rücksicht genommen.

Der herausgeber hat in der tat ehrliche arbeit getan. Wo er trotz sorgfältigster forschung einzelne punkte nicht aufzuhellen vermochte, hat er dies gewissenhaft gebucht, um andre zu weiterm suchen anzuregen. Mit recht ist wert darauf gelegt worden, tatsächliche irrtümer der Heroes richtigzustellen, mögen sie nun auf falscher information oder auf einem versehen Carlyle's beruhen. In einer ausgabe, die für den schulgebrauch bestimmt ist, sollte keine angabe, die den tatsachen widerspricht, unbeanstandet bleiben, so belanglos dies auch für eine gesamtwürdigung des buches sein mag. Der wertvollste und interessanteste teil der Mac Mechan'schen ausgabe ist die einleitung. Hier wird uns zum ersten male die geschichte der vier vortragszyklen, die Carlyle gehalten, in voller ausführlichkeit geboten. Die darstellung nimmt als ausgangspunkt das jahr 1834, in dem Carlyle, nach sechs mystischen jahren auf der weltentlegenen farm Craigenputtock, auf den rat seines weibes

« AnteriorContinuar »