Imágenes de páginas
PDF
EPUB

Nachrichten

von der

Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften

zu Göttingen.

Philologisch-historische Klasse

aus dem Jahre 1909.

Berlin,

Weidmannsche Buchhandlung.

1909.

Register

über

die Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften

philologisch-historische Klasse

aus dem Jahre 1909.

F. C. Andreas, Die dritte Gāthā des Zara tušthro. (Josno 30.) Versuch einer Herstellung der älteren Textformen nebst Übersetzung. I. . .

N. Bonwetsch, Der Brief des Dionysios von Alexan-
drien an Paulus aus Samosata

N. Bonwetsch, Ein antimonophysitischer Dialog
W. Brecht, Ein unbekanntes Gedicht von Wilhelm Heinse
G. Diettrich, Bericht über neuentdeckte handschrift-
liche Urkunden zur Geschichte des Gottesdienstes in
der nestorianischen Kirche

[ocr errors]

F. N. Finck, Die Wanderungen der Polynesier nach dem
Zeugnis ihrer Sprachen

F. Frensdorff, Eine Musterung deutscher Historiker
aus dem J. 1776

E. Hautsch, Der Lukiantext des Oktateuch

P. Kehr, Nachträge zu den Papsturkunden Italiens. III.
W. Meyer, Die drei arezzaner Hymnen des Hilarius von
Poitiers und Etwas über Rythmus

H. Oldenberg, Zur Geschichte des Śloka

H. Oldenberg, Nakṣatra und sieou.

F. Roeder, Zur Deutung der angelsächsischen Glossierungen von 'paranymphus' und 'paranympha' ('pronuba'). Ein Beitrag zur Kenntnis des ags. Hochzeitsrituells

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

E. Schröder, Der Prolog der Metamorphosen - Bearbeitung des Albrecht von Halberstadt

[ocr errors]

E. Schröder, Zur Überlieferung des Herbort von Fritzlar H. von Soden, Sententiae LXXXVII episcoporum. Das Protokoll der Synode von Karthago am 1. September 256, textkritisch hergestellt und überlieferungsgeschichtlich untersucht . .

J. Wackernagel, Akzentstudien. I.

[ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors]

Ein unbekanntes Gedicht von Wilhelm Heinse.

Von

Walther Brecht.

Vorgelegt in der Sitzung vom 9. Januar 1909 von Edward Schröder.

Im Spätherbst 1906 gelangte ein Manuskript in meinen Besitz, zwei leicht vergilbte Blätter, 0,257 m breit, 0,182 m hoch, je einmal in der Mitte gebrochen und in zwei aufeinanderfolgenden Lagen achtseitig beschrieben. Beide Blätter, über Kreuz geknifft, zeigen Spuren früherer Heftung, das zweite trägt außerdem Leimspuren und ist ersichtlich aus einem größeren Ganzen, in das es eingeheftet und eingeklebt war, mit Gewalt herausgerissen; die Schrift ist glücklicherweise nicht beschädigt. Die Blätter enthalten folgenden Text 1).

vom 18ten Martii N. 2. 1774.

Herkules und Hebe.

Als Herkules mit seiner Keule Schlag
Die Welt von jedem Ungeheuer,

Das im Verborgenen und an den Wegen lag
Erlöst — und in die Harmonie der Leyer

5 Die Mädchen wieder in dem Myrthenhayn

Der Charitinnen Lieder sangen,

Und ohne Furcht vor Räubern und vor Schlangen
Die Sommernacht im Mondenschein,

Das Haar geschmückt mit Rosenkränzen,

10 Wegzaubern konnten unter leichten Tänzen

-

Da fuhr sein Geist aus Flammen, wie der Blitz
Des Zevs aus einem Donnerwetter

1) Gesperrt gedrucktes ist im Original unterstrichen. Kgl. Ges. d. Wiss. Nachrichten. Philolog.-hist. Kl. 1909. Heft 1.

1

« AnteriorContinuar »