Imágenes de páginas
PDF
EPUB
[graphic]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[graphic][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed]

Aelteres kartographisches Material

in deutschen Bibliotheken.

Erster und zweiter Reisebericht
Von

W. Ruge - Leipzig.

Vorgelegt von H. Wagner i. d. Sitzungen am 29. Nov. 1902 und 9. Januar 1904.

Vorwort.

Die Aufgabe, mit deren Ausführung ich betraut worden bin (Nachr. d. phil.-hist. Cl. 29. XI. 02), lautet dahin, eine wissenschaftliche Katalogisierung des gesamten, in deutschen Bibliotheken aufbewahrten, älteren kartographisch - geographischen Materials vorzunehmen; und zwar sollen berücksichtigt werden: 1) Handschriftliche Portulan- und Weltkarten, 2) Gedruckte Einzelkarten, Welt- und Landkarten, 3) Handschriften geographischen Inhalts, 4) Flugblätter und Berichte zur Entdeckungsgeschichte, 5) Cosmographieen und andere Handbücher, 6) Globen. Als untere Zeitgrenze wird etwa das Jahr 1570 angenommen, nur bei Nr. 1 soll auch noch die spätere Zeit bis ins 17. Jahrhundert hinein berücksichtigt werden.

Ich habe bisher Ulm, Wolfegg, Weimar, Gotha, Göttingen, Wernigerode, Königsberg i. Pr., Elbing, Danzig, Greifswald, Rostock, Schwerin, Lübeck, Eutin, Kiel, Hamburg, Bremen, Lüneburg, Oldenburg, Hannover, Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Zerbst, Dessau besucht. Vorher hatte ich an die Bibliotheken dieser und einer ganzen Reihe anderer Orte ein Rundschreiben geschickt, das allerdings nicht immer beantwortet worden ist. Für das Entgegenkommen, das ich überall, mit Aus1

Kgl. Ges. d. Wiss. Nachrichten. Philolog.-histor. Klasse 1904. Heft 1.

nahme von Wolfenbüttel, an Ort und Stelle fand, und für die nachträglichen Auskünfte, die ich auf meine Anfragen erhalten habe, bin ich den Bibliotheksdirektionen und -verwaltungen zu lebhaftem Danke verpflichtet. Auch von anderer Seite habe ich mannigfache Hilfe erfahren, besonders danke ich Herrn Dr. Michow in Hamburg, dessen reichhaltige Excerpte ich für Hamburg und Lüneburg benutzen, für die Leipziger Universitätsbibliothek vergleichen konnte. In Elbing konnte ich die Stadtbibliothek leider nicht besuchen, da sie geschlossen war; Herr Prof. Neubaur hat mir aber nachträglich in liebenswürdigster Weise eine Beschreibung der dort vorhandenen Karten geschickt. In den vorliegenden Bericht sind nur die Karten und Globen aufgenommen, mit Ausnahme einiger häufiger vorkommenden Karten und der Atlanten von Baptista Agnese, die ebenso wie alle Handschriften und Drucke für später bleiben. In Wolfenbüttel habe ich nur die Manuscriptkarten zu sehen bekommen, über die gedruckten Karten war es unmöglich auch nur die geringste Auskunft zu erhalten.

Bei der Beschreibung habe ich folgenden Gang eingehalten: 1) Allgemeiner Titel mit Jahr und Maßstab. 2) Aeußere Beschreibung nach Herstellungsart (Handzeichnung, Holzschnitt, Kupferstich), Material (Pergament, Papier), Orientierung (N, O, S, W), und Größe, (Alle Maße sind in Millimetern gegeben, sie beziehen sich, wenn nichts anderes bemerkt ist, immer auf den innersten Kartenrand, und zwar zuerst auf den unteren (oberen), dann auf den linken (rechten) Rand). 3) Spezialbeschreibung nach Inhalt der Karte, Art der Zeichnung, Sprache, Projektionsart, Gradnetz, Kompaßrosennetz, Meilenmaßstab, Ortsdistanzen, etwaige Bemerkungen über die Karte. Das Gradnetz ist bei den meisten der nachstehend beschriebenen Karten nur am Rande angedeutet; eine Angabe wie (41°10) 42° bedeutet, daß am Rand als erste Zahl 42o angegeben ist, daß aber in Wirklichkeit das Netz schon bei 41°10' beginnt. 4) Aufbewahrungsort, Art der Erhaltung (fehlt eine Angabe darüber, so ist die Karte gut erhalten), andere Exemplare, Publikationen, Litteratur.

Folgende Abkürzungen kommen öfters vor: Br. Mus. I, II. = Catalogue of the printed maps, plans and charts in the British Museum. London 1885. F. A. Nordenskiöld, Facsimile-Atlas. Grande, notizie = Grande, Stefano, notizie sulla vita e sulle opere di Giacomo Gastaldi, Torino, Clausen 1902. Lafreri = Kartenkatalog, den Nordenskiöld, F. A. p. 118 nach zwei LafreriAtlanten gibt. Lafreri - Rostock Sammelband in Rostock (s. u. nr. 67). – Periplus Nordenskiöld, Periplus.

=

=

=

-

« AnteriorContinuar »