Imágenes de páginas
PDF
EPUB

in Coblenz, der die Ausgabe der Stadtrechtsquellen für die südliche Rheinprovinz leitet, berichtet, dass Herr Gymnasialprofessor Dr. Rudolph in Homburg vor der Höhe die Sammlung der Trierer Quellen vollendet hat, mit ihrer Bearbeitung andauernd beschäftigt ist, aber in diesem Jahre nicht zum Abschluss kommen wird.

Die Arbeiten an den Stadtrechten von Boppard und Oberwesel hat Herr Archivrat Dr. Richter in Coblenz nach längerer Unterbrechung wieder aufgenommen und gedenkt sie im Laufe des Jahres nachdrücklich zu fördern.

10. Münzen von Trier. Der erste Teil des beschreibenden Verzeichnisses der Münzen von Trier vom Mittelalter bis zum Jahre 1794, welchen Herr Prof. Menadier in Berlin bearbeitet (bis zum Jahre 1556), hat noch nicht vollendet werden körnen. Die zwölf Tafeln, welche die Münzen bis auf Erzbischof Balduin (1308 -1354) enthalten, sind zusammengestellt. Die Goldgulden und Albus der Kurfürsten des 14. und 15. Jahrhunderts bieten aber noch besondere Schwierigkeiten. Der Beginn des Druckes kann für den Herbst d. J. erwartet werden.

11. Vatikanische Urkunden zur Geschichte der Rheinlande. Von den Urkunden und Regesten zur Geschichte der Rheinlande aus dem Vatikanischen Archiv, welche Herr Dr. H. V. Sauerland in Rom bearbeitet, ist Band V (1362-1378) in 1343 Nummern fertig gedruckt, die umfangreichen Register befinden sich unter der Presse, die Ausarbeitung der Einleitung steht noch aus. Die Ausgabe dieses Bandes ist im Laufe des Jahres bestimmt zu erwarten. Der VI. Band, der die Jahre 1378 -1399, also die erste Hälfte des grossen Schisma, enthält, liegt im Manuskript fertig vor. Seine Drucklegung wird sich unmittelbar an die Herausgabe des 5. Bandes anschliessen. Für den Schlussband, der die letzte Zeit des Schismas (1400-1415) umfassen wird, hat der Bearbeiter die lateranischen Registerbände des Pontifikats Bonifaz' IX. (1389 - 1404) durchgesehen; den Rest der Register,

[ocr errors]

etwa 50 Bände, hofft er bis Ende Juni zu erledigen, so dass in Rom nur mehr die lückenhaften Kameralakten der Jahre 1401-1415 und die sogenannten Instrumenta miscellanea aus derselben Zeit bearbeitet zu werden brauchen. Ebenso muss die Durchsicht der Archive von Düsseldorf, Köln und Trier für diesen VII. Band noch abgeschlossen werden, während die Bestände der Staatsarchive von Münster und Coblenz für die Zwecke dieser Publikation bereits ganz durchgesehen sind.

12. Rheinische Siegel. Ueber die von Herrn Archivdirektor Dr. Ilgen geleitete Publikation der rheinischen Siegel berichtet der Bearbeiter Herr Dr. Ewald in Köln, dass die Tafeln der zweiten Lieferung (Siegel der Erzbischöfe von Trier) sämtlich zusammengestellt sind und sich bereits in der Lichtdruckanstalt befinden. Auch der beschreibende Text ist fertig, so dass das Erscheinen der Lieferung in den nächsten Monaten zu erwarten steht. Für die folgenden Lieferungen ist die Sammlung des Materials und der photographischen Aufnahmen erheblich gefördert worden.

13. Jülich-Bergische Kirchenpolitik am Ausgang des Mittelalters und in der Reformzeit. Den II. Band dieses Werkes, der diese Publikation beschliessen wird (er umfasst die Jahre 1533-1589 und enthält die Protokolle der von den Herzögen Johann und Wilhelm veranstalteten Kirchenvisitationen in Jülich und Berg) hat Herr Archivrat Dr. Redlich in Düsseldorf soweit gefördert, dass das Manuskript in den nächsten Tagen der Druckerei übergeben werden kann; das Erscheinen dieses Schlussbandes ist also für 1910 zu erwarten.

14. Statuten des Kölner Domkapitels vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Für diese unter Leitung von Prof. Stutz in Bonn stehende Ausgabe ist Herr Dr. Kallen in Bonn seit dem vorigen Herbst unausgesetzt tätig gewesen. Er bearbeitet zunächst das handschriftliche Material des

Düsseldorfer Staatsarchivs.

15. Uebersicht über den Inhalt der kleineren Archive der

Rheinprovinz. Nachdem Herr Dr. Job. Krudewig im Sommer 1908 auch im Kreise Malmedy die Bereisung der Archive durchgeführt hat, die gleichzeitig den Zwecken der Denkmälerstatistik dient, können diesem Jahresberichte die Uebersichten über die Kreise Montjoie, Eupen und Malmedy beigegeben werden. Damit ist der III. Band der Uebersicht über den Inhalt der kleineren Archive der Rheinprovinz vollständig geworden. Dieser Band wird in den nächsten Wochen erscheinen,

16. Wörterbuch der rheinischen Mundarten. Für die Bearbeitung und Herausgabe des Wörterbuchs der rheinischen Mundarten, die mit besonderer Unterstützung des Provinzialverbandes der Rheinprovinz durch die Königl. Akademie der Wissenschaften und die Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde gemeinsam erfolgt, ist im Einvernehmen mit der Berliner Akademie ein Ausschuss bestellt worden, in den seitens der Akademie die Professoren Heusler und Burdach in Berlin, seitens der Gesellschaft Prof. Dr. Franck und Archivdirektor Dr. 1lgen abgeordnet worden sind, und dem auch der Landeshauptmann der Rheinprovinz Dr. v. Renvers angehört. Der Vorsitzende des Ausschusses, Herr Prof. Franck, hat durch einen in der Westdeutschen Zeitschrift für Geschichte und Kunst (Jahrg. 1908, Heft 1) erschienenen Aufsatz weitere Kreise über das Wörterbuch und seine Bedeutung aufzuklären versucht. Herr Prof. Franck ist bei der Sammlung des Materials von einer Reihe von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unterstützt worden. Erfolgreich war das Versenden von Fragebogen an die Seminare und Präparandenanstalten des Gebietes. Die Gesamtzahl der Zettel mit Einzelwörtern ist auf 95 000 zu beziffern. Vorarbeiten für eine Mundartengeographie hofft Herr Prof. Franck demnächst in grösserem Umfang aufzunehmen.

17. Neuwieder Archiv-Inventar. Der Druck des Neuwieder Archiv-Inventars, der mit Unterstützung unserer Gesellschaft erfolgt,

ist durch die Versetzung des Bearbeiters, Herrn Archiv - Assistenten Dr. Schultze, von Magdeburg nach Marburg etwas verzögert worden, wird aber voraussichtlich im August zu Ende geführt werden.

Denkmälerstatistik der Rheinprovinz.

Die Arbeiten der Kommission sind im vergangenen Jahre in der Hauptsache der Weiterführung der Inventarisation der Kunstdenkmäler der Stadt Köln gewidmet gewesen. Herr Dr. ing. Hugo Rathgens hat im Laufe des letzten Herbstes die Bearbeitung und Beschreibung der grossen romanischen Kirchen Kölns abgeschlossen. Mit dem 1. März dieses Jahres ist Herr Dr. Rathgens, der seit 41/2 Jahren ausschliesslich seine Arbeitskraft in den Dienst der Bearbeitung der Kölner Denkmäler gestellt hatte, aus dem Dienst der Kommission ausgetreten. Daneben sind die zeichnerischen Aufnahmen der grossen Kölner Kirchen durch die Architekten Franz und Gustav Krause weitergeführt worden, die Aufnahmen der Kölner Privathäuser sind abgeschlossen. Endlich hat Herr Dr. Joh. Krudewig die Zusammenstellung der Literatur und der Abbildungen, sowie die Archivübersicht bearbeitet, die älteren Inschriften aufgezeichnet und die Baugeschichten der grossen Kirchen vorbereitet und zum Teil selbständig bearbeitet. Mit dem Druck des nächsten Halbbandes der Kunstdenkmäler der Stadt Köln wird im Sommer begonnen werden.

Seit dem August 1908 ist Herr Dr. Heribert Reiners als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Kommission eingestellt worden und hat sofort die Neubereisung des Landkreises Aachen aufgenommen. Die Bereisung ist auch im Sommer im wesentlichen vollendet worden; Herr Dr. Reiners ist seitdem mit der Ausarbeitung des Textes beschäftigt.

Die Drucklegung der Kunstdenkmäler des Kreises Düren hat, nachdem der mit der Edition betraute Dr. Paul Hartmann diese wegen schwerer Erkrankung hat aufgeben müssen, Herr Dr. Edmund Renard übernommen. Eine teilweise Revisionsbereisung ist unerlässlich ge

wesen. Das Heft wird im Laufe dieses Jahres erscheinen.

Die Kommission hat sich durch die Zuwahl des Herrn Professor Dr. Eduard Firmenich-Richartz in Bonn verstärkt.

Mevissen-Stiftung.

Der Druck des beinahe 17 Bogen umfassenden Orts- und Personenregisters zur II. Preisschrift, der Historischen Topographie der Stadt Köln im Mittelalter, ist von Herrn Stadtarchivar Dr. Keussen in Köln fast abgeschlossen worden; das Sachregister und Glossar befindet sich ganz in der Druckerei. Für die ausstehenden Kapitel der Einleitung, welche in der Ausarbeitung begriffen sind, ist ein reicher Stoff gesammelt. Die beizugebenden Karten der Einzelbezirke, des Marktviertels, der Schreinsbezirke, der Pfarreinteilung und der kirchlichen und der Wohltätigkeitsanstalten liegen fertig vor. Im Laufe des Jahres wird somit das Werk erscheinen können.

Am 1. Juli v. J. ist rechtzeitig eine Bearbeitung der Preisaufgabe über die Glasmalereien in den Rheinlanden vom 13. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts eingeliefert worden; der Vorstand ernannte zu Preisrichtern die Herren Professoren Clemen in Bonn, Hansen und Schnütgen in Köln, Rahn in Zürich und Geiges in Freiburg i. Br. Infolge der Erkrankung des letzteren konnte das Urteil des Preisgerichts noch nicht festgestellt werden.

Dagegen ist für die beiden Preisaufgaben: 'Geschichte des Kölner Stapels und die Rheinische Presse unter französischer Herrschaft' zu dem festgesetzten Termine keine Bearbeitung eingeliefert worden. Der Vorstand hat in seiner Sitzung am 28. Dezember 1908 beschlossen, die Frist für die letztere Aufgabe und für die am 1. Oktober fällig gewesene Aufgabe: 'Begründung und Ausbau der Brandenburgisch-Preussischen Herrschaft am Niederrhein', von der nur eine teilweise Bearbeitung eingegangen war, bis zum 1. Juli 1910 zu verlängern. Preisaufgaben der Mevissenstiftung.

1. Die rheinische Presse unter französischer Herrschaft.

2. Begründung und Ausbau der Brandenburgisch-Preussischen Herrschaft am Niederrhein. Zur Feier ihres dreihundertjährigen Bestehens.

3. Konrad von Heresbach mit besonderer Rücksicht auf seine Bedeutung als Pädagoge.

Für 1 und 3 beträgt der Preis je 2000 Mk., für 2 3000 Mk. Frist für 1 und 2 ist der 1. Juli 1910, für 3 der 1. Juli 1909. Bewerbungsschriften sind an den Vorsitzenden der Gesellschaft, Professor Dr. Hansen in Köln, einzusenden.

Badische Historische Kommission. 27. Plenarsitzung am 4. Dez. 1908. Vgl. W. Z. XXVII S. 181.

Seit der letzten Plenarsitzung sind nachstehende Veröffentlichungen der Kommission im Buchhandel erschienen:

Badische Neujahrsblätter. N. F. Elftes Blatt. Der Minnesang im Lande Baden, bearbeitet von Friedrich Pfaff. Heidelberg. C. Winter.

Römische Quellen zur Konstanzer Bistumsgeschichte 1305 -1378, bearbeitet von Karl Rieder. Innsbruck, Wagner.

Oberrheinische Stadtrechte. II. Abteilung: Schwäbische Stadtrehte. Zweites Heft: Überlingen, bearbeitet von Fritz Geier. Heidelberg, C. Winter.

Briefwechsel der Brüder Ambrosius und Thomas Blaurer 1509-1548, Band I (1509-1538), bearbeitet von Traugott Schiess. Freiburg, Fehsenfeld.

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. N. F. XXIII., nebst den Mitteilungen der Bad. Hist. Kommission. Nr. 30. Heidelberg, C. Winter.

Register zu Band 1-39 der alten Folge der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. Heidelberg, C. Winter.

Anastatischer Neudruck des zweiten Heftes von Band V. N. F. der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. Heidelberg, C. Winter.

Stand der einzelnen Unternehmungen der Kommission:

I. Quellen- und Regestenwerke. Für den III. Band der Regesten der Bischöfe von Konstanz hat Dr. K. Rieder umfangreiche Vorarbeiten gemacht und einige Archivreisen zumeist in der Schweiz unter

nommen.

Zum V. Band der Regesten der Markgrafen von Baden und Hachberg, der die Regesten des Markgrafen Christof I. bringen soll, hat Geh. Archivrat Dr. Krieger in diesem Jahre weiteres Material gesammelt.

Für den II. Band der Regesten der Pfalzgrafen am Rhein war Dr. iur. Graf von Oberndorff unter Leitung von Oberbibliothekar Prof. Dr. Wille mit Erfolg tätig.

Von den Oberrheinischen Stadtrechten ist von der unter Leitung des Geh. Rats Professor Dr. Schroederstehenden fränkischen Abteilung das von Dr. Koehne bearbeitete 8. Heft im Manuskript der Versammlung vorgelegt worden; in der Abteilung der schwäbischen Rechte, die Geh. Hofrat Dr. v. Below leitet, hat Professor Dr. Roder

zu dem von ihm im Jahre 1905 bearbeiteten Villinger Stadtrecht Nachträge und das Register druckfertig gestellt. Das Register für das Überlinger Stadtrecht von Dr. Geier befindet sich in Vorbereitung. Die Vorarbeiten für das Konstanzer Stadtrecht hat Prof. Dr. Beyerle durch zahlreiche Auszüge und Abschriften aus dem Konstanzer Stadtarchiv gefördert.

Vom Briefwechsel der Gebrüder Blaurer wird, von Stadtarchivar Dr. Schiess in St. Gallen bearbeitet, der zweite Band im Jahre 1909 zur Ausgabe gelangen.

Die Sammlung des Materials, sowie die Herstellung von Abschriften für den Nachtragband zur Politischen Korrespondenz Karl Friedrichs von Baden wurde von Archivdirektor Dr. Obser unter Heranziehung eines Hilfsarbeiters soweit gefördert, dass der Abschluss der Arbeit für das nächste Jahr zu erwarten ist.

Für die Herausgabe der Korrespondenz des Fürstabts Martin Gerbert von St. Blasien war Pro

[ocr errors]

fessor Dr. Pfeilschifter auch im vergangenen Jahre tätig.

II. Bearbeitungen.

Den Abschluss des Manuskripts für den zweiten Band der Denkwürdigkeiten des Markgrafen Wilhelm von Baden stellt Archivdirektor Dr. Obser für 1909 in Aussicht.

Für den zweiten Baud der Wirtschaftsgeschichte des Schwarzwaldes vermag Geh. Hofrat Professor Dr. Gothein den Abschluss des Manuskripts in näherer Zeit noch nicht in Aussicht zu stellen.

Die Geschichte der rheinischen Pfalz hat Oberbibliothekar Dr. Wille weiter gefördert.

Von der Bearbeitung des Oberbadischen Geschlechterbuchs ist Oberstleutnant a. D. Kindler von Knobloch aus Gesundheitsrücksichten zurückgetreten; die Kommission überträgt die Fortsetzung des Werkes, bzw. zunächst den Abschluss des dritten Bandes, dem Rittmeister z. D. Freiherrn von Stotzingen in Meischenstorf.

Der Bearbeiter der Münz- und

Geldgeschichte der im Grossherzogtum Baden vereinigten Territorien, Dr. Cahn in Frankfurt a. M., legt das druckfertige 2. Kapitel vor; er hofft, dass Ende 1909 der erste Teil des Werkes druckreif sein wird.

Für die Siegel und Wappen der Badischen Gemeinden war Zeichner Fritz Held auch in diesem Jahre tätig. Er hat die Siegel von insgesamt 61 Gemeinden angefertigt, sowie für das dritte Heft der Badischen Städtesiegel weitere 115 Zeichnungen, so dass dieses Heft im Sommer 1909 zur Ausgabe gelangen kann.

Die noch ausstehenden Grundkarten des Grossherzogtums Baden sind nach Mitteilung von Oberregierungsrat Dr. Lange noch im Jahre 1909 zu erwarten.

Von der in der letzten Plenarsitzung beschlossenen Geschichte der badischen Verwaltungsorganisation bis zum Erlass der Verfassung wurde ein Teil, der den Zeitraum von 1802-1818 umfasst, Dr. phil. Willy Andreas in Karlsruhe übertragen. Für einen weiteren

Teil, der einen Querschnitt der badischen Behördenorganisation um 1770 zur Darstellung bringen soll, wurde Dr. Wolfgang Windelband in Heidelberg als Bearbeiter in Aussicht genommen.

In das Programm der Kommission neu aufgenommen wurde eine Bibliographie der badischen Geschichte.

III. Verzeichnung und Ordnung der Archive der Gemeinden, Pfarreien usw.

Die Pfleger der Kommission waren auch im abgelaufenen Jahre unter der Leitung der Oberpfleger Professor Dr. Roder, Stadtarchivrat Professor Dr. Albert, Universitätsbibliothekar Professor Dr. Pfaff, Archivdirektor Geh. Archivrat Dr. Obser und Professor Dr. Walter für die Ordnung und Verzeichnung der Archivalien von

Gemeinden, Pfarreien, Grundherrschaften usw. tätig. Die Gemeindeund Pfarrarchive sind verzeichnet. Die Verzeichnung der grundherrlichen Archive nähert sich dem Abschluss. Die Ordnung der Gemeindearchive wurde in sechs Amtsbezirken weiterbezw. durchgeführt. Für 1909 sind sieben Bezirke in Aussicht genommen.

IV. Periodische Publikationen.

Das Neujahrsblatt für 1909, die Darstellung der Mittelalterlichen Gesundheitspflege im heutigen Baden von Professor Dr. Baas, befindet sich unter der Presse. Geh. Hofrat Professor Dr. Gothein hat sich bereit erklärt, das Neujahrsblatt für 1910 zu übernehmen; er wird darin die Zustände in der Markgrafschaft im 16. Jahrhundert schildern,

25°20'

« AnteriorContinuar »