Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins herausgegeben von der Badischen historischen Kommission. Neue Folge. Band II. [Der ganzen Reihe 41. Band.] J.C.B. Freiburg i. B. 1887. Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck.) Inhalt. . Der Zusammenbruch der burgundischen Herrschaft am Ober- Die Mission des Freiherrn Georg Ludwig von Edelsheim im Zwei neue Richental'sche Codices von M. R. Buck Eine Zauberin zu Todtnau von Paul Ladewig Seite 1. 201 59 69 99 111 129 236 273 288 Die Pfeiferbruderschaft zu Riegel im Breisgau von Aloys Schulte 303 313 Zur rechtlichen Bedeutung des Wortes „nobilis“ von Karl mords zu Endingen, mitgeteilt von Georg Wolfram Oedungen und Wüstungen im Breisgau von Adolf Poinsignon 322. 449 Beiträge zur Geschichte des Bergbaus im Schwarzwald von Eberhard Gothein Zur Strassburger Koadjutorwahl von 1598 von Albert Krieger Nachträge zum Verzeichnis der Kaiserurkunden von 1200-1378 385 481 490 im Grossh. Generallandesarchiv in Karlsruhe von Fr. v. Weech 498 VI Miscellen: Bericht über die Niederlage der Klettgauer Bauern bei Lott- Bericht des hessischen Ritters Sigmund von Boyneburg über Vernichtung eines Siegels 1407 von K. Wagner Kirchheim in den Urkunden Karls des Dicken von Aloys Schulte Badische Geschichtsliteratur des Jahres 1886, zusammengestellt von Ferdinand Lamey Seite 118 241 243 245 246 369 371 372 248 121.376, 500 503 516 Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 8. Bericht über die V. Plenarsitzung am 5. und 6. November 1886, erstattet von dem Secretär der Kommission . . . I. Das Pfarrarchiv zu St. Martin in Freiburg, aufgenommen von Hauptmann a. D. und Stadtarchivar Poinsignon, Pfleger der bad. hist. Kommission II. Gemeindearchiv zu Waibstadt, verzeichnet von Geh. Hof- IV. Archivalien aus dem Amtsbezirke Pforzheim, verzeichnet V. Archivalien aus Orten des Amtsbezirkes Engen, verzeichnet von dem Pfleger der bad. hist. Kommission Pfarrer Aug. Dreher in Binningen m 78 m 91 . m 97 VI. Archivalien aus dem Amtsbezirke Waldshut (Klettgau und VII Mitarbeiter dieses Bandes der Zeitschrift. BAUMANN, Archivar Dr. Donaueschingen. BUCK, Oberamtsarzt Dr. Ehingen a. D. HARTFELDER, Professor Dr. Heidelberg. HEYCK, Privatdocent Dr. Freiburg. KRIEGER, Archivpraktikant Dr. Karlsruhe. OBSER, Archivpraktikant Dr. Karlsruhe. POINSIGNON, Hauptmann a. D. und Stadtarchivar. Freiburg. Freiherr ROTH VON SCHRECKENSTEIN, Direktor des Generallandes SCHULTE, Archivrat Dr. Karlsruhe. SIMSON, Professor Dr. Freiburg. WAGNER, Archivar Dr. Wertheim. VON WEECH, Direktor des Generallandesarchivs Dr. Karlsruhe. WILLE, Universitätsbibliothekar Dr. Heidelberg. WINKELMANN, Geh. Hofrat Professor Dr. Heidelberg. WOLFRAM, Dr. Strassburg. |