Mittheilungen des Instituts für Oesterreichische Geschichtsforschung, Volumen12Wagner'sche Universitätsbuchhandlung, 1891 |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
allerdings allgemeinen alten Amalrich Anfang Angaben Arbeit Archiv ausser beiden bekannt Bemerkungen bereits Bericht besonders bestimmt betreffenden Beziehung Bischof Briefe Buch Christen damals Datirung deutschen Diplome drei eben einige einzelnen Epist erhalten Erklärung erscheinen erst erwähnt Erzbischof Fall Feind ferner finden Folge folgenden Frage Friedrich früher ganze gemacht genannt genommen gerade Gerbert Geschichte geschrieben gleich Graf grossen Hand Herzog Histor Ibn el-Atîr indem Italien Jahre Jahrh Jahrhundert Januar jetzt Johann Juli Kaiser Kehr Kirche Kloster König konnte kurz Landes lange lassen lässt letzten lich liess Ludwig machen machte Mann meisten Mittelalters Mittheilungen muss musste Nachricht nahe Namen neuen Nûr ed-dîn Otto Papst post Recht reichen Reihe richtig scheint Schreiben Seite soll sollte später Stadt stand statt steht Stelle Stücke Tage Theil Thier Tode Tyrus unsere Urkunden viel vielleicht Weise weiter weniger Werk wieder Wien Wilhelm wohl Worte zurück zwei zweiten
Pasajes populares
Página 658 - Documenti di storia italiana pubblicati a cura della R. Deputazione sugli studi di storia patria per le provincie di Toscana, dell'Umbria e delle Marche, Firenze, 1869, voi.
Página 196 - Hegt der Stoff für die Jahre 1520 — 24 nunmehr ziemlich vollständig vor, und kann die Hauptarbeit der nächsten Zeit auf die Redaktion des 1. Bandes gewandt werden, der mit dem Tag der Wahl Karls V. zum römischen König beginnen und seine Reise nach Deutschland und Krönung, dann den Wormser Reichstag umfassen soll. Der Beginn des Drucks wird für Ostern 1891 in Aussicht genommen. An die jüngere Serie der deutschen Reichstags - Akten wird sich als »Supplement« eine Sammlung der Päpstlichen...
Página 675 - Weise in unmittelbaren Austausch mit auswärtigen Bibliotheken treten. So sind auch im verflossenen Jahre die Arbeiten in allen von uns begonnenen Richtungen rüstig fortgesetzt worden; aber das Arbeitsfeld selbst ist unabsehbar gross und eine Erweiterung oder Beschleunigung unserer Thätigkeit, für welche es an geeigneten Kräften nicht fehlen dürfte, würde reichere Mittel als die bisher verfügbaren erfordern.
Página 194 - Giesebrechts dar und seine Verdienste um Wissenschaft und Vaterland, so wie insbesondere um die Kommission, deren Mitglied er von der Zeit ihrer Begründung und deren Sekretär er 27 Jahre lang gewesen ist, und erörterte eingehend und ausführlich den Charakter seines grossen Lebenswerkes, der Geschichte der deutschen Kaiserzeit. Dann ging der Kedner auf v.
Página 524 - Und welch herre die hervart nicht envert, dem sullen seine man dhain herstewer nicht geben. [46] Es sol dhain landrichter auf dhaines grafen gut, auf dhaines freien gut noch auf dhaines dienstmans gut, die ze recht zu dem land gehorent, ob si es in urbar habent, ob si es verlihen habent, ob si es in vogtai habent, nicht ze schaffen haben.
Página 675 - ... deutschen Archive, vor Allem das so überaus reiche Münchener, mit dem günstigsten Erfolge erstreckt. Neben den noch ferner in Deutschland, der Schweiz und Oesterreich vorhandenen, leicht zugänglichen Stücken wird der Rest des Materiales doch erst durch eine später zu unternehmende italienische Reise erschöpft werden können. Noch weniger als an diese ist in Folge der Knappheit unserer Mittel an die schon längst ersehnte Herausgabe der Karolingerurkunden durch Prof.
Página 599 - Verurtheilung im Thierprocess ist aufzufassen nicht sowohl als Verurtheilung von Thieren wie als zauberisches Bannen von Menschen- oder Dämonenseelen und solchergestalt als Parallele zu dem bei den klassischen und slavischen Völkern, aber auch anderwärts nachgewiesenen Seelenaustreiben 2). Eine Zubehör jenes Zaubers aber ist der Process.
Página 489 - IN NOMINE SANCTE ET INDIVIDUE TRINITATIS, PATRIS ET FILII ET SPIRITUS SANCTI. AMEN.
Página 171 - Die erste Landesvermessung des Kurstaates Sachsen auf Befehl des Kurfürsten Christian I. ausgeführt von Mathias Oeder 1586 — 1607 (herausg.
Página 557 - die Spur und das Andenken" des Misse thä t er s zu vertilgen5), und darum wird dessen Gut gewüstet; das Verfahren wegen Notnunft will die Spur und das Andenken der Misse t ha t vertilgen, und darum wüstet es deren Werkzeug, das nicht allemal des Missethäters Gut zu sein braucht, wie es auch den Schauplatz wüstet.