Mittheilungen des Instituts für Oesterreichische Geschichtsforschung, Volumen2Wagner'sche Universitätsbuchhandlung, 1881 |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Albrechts allerdings allgemeinen alten Annahme Arbeit Arch Archiv ausser Band Bedeutung beiden bekannt Bemerkung bereits Bericht besonders bestimmt bezeichnet Beziehung bezüglich Bibliotheken Bischof Böhmen Briefe Bücher damals derselbe deutschen Diplome drei eben einige einzelnen ellen enthält erhalten ersten erwähnt Fall finden findet folgenden Formelbuch Frage früher Fürsten ganze geben genannt gerade Geschichte gewiss gleich Grafen grossen Hand Handschrift Heinrich herr herrn Herzog historischen indem Item Jahre Jahrhunderts jetzt Johann Kaiser Kanzlei Kirche Kloster König konnte Land lange lassen lässt letzten lichen Mittelalter Mittheilungen muss nahe Namen neuen Oesterreich Original Papst Personen quod Recht Reiches Reihe Sammlung scheint Schlacht Schluss Schreiber Schrift Seite sollen sollte später Stadt stand steht Stelle Stücke Theil übrigen Ungarn unsere Urkunden Verfasser Verona verschiedenen viel vier wahrscheinlich Weise weiter weniger Werke wichtige wieder Wien wohl Worte Zeugen zunächst zwei zweite
Pasajes populares
Página 131 - Hauptfestung der Lehre vom Gauvorstand ist das zwölfte Kapitel der Germania. Jedermann erinnert sich der Worte: eliguntur in isdem conciliis et principes qui jura per pagos vicosque reddunt. Der Leser kümmere sich vorläufig gar nicht um den sachlichen Gehalt der Stelle, sondern übersetze unbefangen Wort für Wort, nur das bedenkend, dass der Schriftsteller princeps schon früher für bestimmte staatliche Stellungen gebraucht hat, somit wohl dessen technischen Sinn als bekannt voraussetzen darf....
Página 260 - Statuimus quoque, ut nulla magna vel parva persona in eiusdem ducatus regimine sine ducis consensu vel permissione aliquam iusticiam presumat exercere.
Página 170 - Miklosich, Ueber die Wanderungen der Rumunen in den Dalmatinischen Alpen und den Karpaten. — Kvicala, Studien zu Euripides II.
Página 260 - Austrie ducatum hereditario iure a regno teneant et possideant, si autem predictus dux Austrie patruus noster et uxor eius absque liberis decesserint, libertatem habeant eundem ducatum affectandi cuicumque voluerint.
Página 260 - Bawarie, hoc modo terminavimus, quod dux Austrie resignavit nobis ducatum Bawarie, quem statim in beneficium concessimus duci Saxonie, dux autem Bawarie resignavit nobis marchiam Austrie cum omni iure suo et cum Omnibus beneficiis, que quondam marchio Livpoldus habebat a ducatu Bawarie.
Página 305 - Original der Urkunde Karlmanns für Argenteuil von 769 Nov. Böhmer Reg. I. nr. 120 hat sich nach Mittheilung von HJ Havet im Privatbesitz zu Versailles gefunden und wurde von der Nationalbibliothek in Paris erworben. Der frühere Besitzer V. Bart veröffentlichte in den Me"moires de la Societe des sciences morales, des lettres et des arts de Seine et Oise eine Notiz über dasselbe mit Text und Facsimile, welche auch im Separatabdruck unter dem Titel: Une charte carlovingienne et une charte du moyen-age...
Página 171 - ... der mittleren und neueren Zeit, die Literär- und Culturgeschichte hat mannigfachen Zuwachs erhalten. Herrn Huemer's Untersuchung 'über ein Glossenwerk zum Dichter Sedulius' 'gewährt einen Einblick in den Betrieb der grammatischen und philologischen Studien im Mittelalter. Herr von Muth behandelt 'Heinrich von Veldeke und die Genesis der romantischen und heroischen Epik um 1190'.
Página 507 - Eeimchronik nichts weniger als ausgemacht ist, dass die Ungarn die Avantgarde gehabt haben, es vielmehr nach Cap. 154 scheint, dass die Oesterreicher zuerst mit dem Feinde zusammengerathen sind, übersehen habe, dass in dem vorhergehenden Cap. 153 die Valben schon am Feinde waren. „Valben wird nicht blos für die Kumanen gebraucht, sondern auch für die Ungarn, denn es bedeutet nichts die Bewaffnung, Fechtart, die militärischen Gewohnheiten etc anerkenne, nicht auf den Hergang der Schlacht, worüber...
Página 668 - Notizen-Blatt der historisch-statistischen Section der kk mähr.-schles. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde.
Página 173 - Drucke fertig geworden: 1. Die Chroniken der Deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert. Bd.