Imágenes de páginas
PDF
EPUB

genante herre herr Johan zu Lichtemburg fur euch gegen uns verbunden het mit seinen guten briven,' des wir doch dheinen zweifl haben, ir tund und vollenbringet" willeklich und gerne, was er uns von euren wegen globt und verschriben hat?. Und daz ir, herre, des globent, so hant eure vorgenante burger von Hogenow derselben. stete heimlich ingesigil zurukke gedrucket an diesen brief.

Datum feria VI proxima ante festum beati Martini episcopi sub anno Domini M° CCC XLVII.

29.

5

Maguntia civitas Karolum Romanorum et Bohemiae regem in Romanorum regem accipit. Maguntiae 1347 Nov. 11. Exemplum copiae e copiario C adest in codice R p. 451-452.

Originale desideratur.

[ocr errors]

10

Wir die burgermeister, der rat und die burger gemeniklich der stat zu Mentze verjehen etc., das wir den allerdurchleuchtigsten fursten, unsern herren, hern Karln Romischen kunig und kunig zu Behem, haben wellen und haben fur einen rechten. Romischen kunig und im untertenig sullen und wellen sein, als wir bis her Romischen 15 kunigen gewesen sein. Und, wan er zu uns kumt, so sullen wir in mit den seinen angeverde in unser stat zu Mentz unverzogenlichen inlassen und in enphahen und eren alz einen Romischen kunig und im und den seinen ir noturft geben um ir phenning in unser stat und daraus furderlich und an geverde und uns unverderblich. Zu urkund ditz brives, den wir daruber geben, mit unser statt ingesigil besigilt. 20 Geben zu Mentz, da man zalte von Crists geburt MCCC jar und in dem XLVII jare an sand Mertens tag des beichters".

30.

25

Johannes episcopus Basileensis Karolum Romanorum et Bohemiae regem regem Romanorum recognoscit. Laufen [1347]3 Nov. 12. Originale desideratur. Exemplum copiae e copiario C adest in codice R p. 307. Serenissimo ac victoriosissimo principi suoque domino graciosissimo, domino Karolo Romanorum semper augusto et Boemie regi Johannes dei et apostolice a) ex vollent bringen statim corr. R. b) ex XLVIII corr. R. c) tat der beichter R, correximus. 1) Quas litteras non habemus. 2) Karolus rex Hagenau civitati omnia privilegia et 30 iura confirmavit et alia contulit litteris suis Hagenau 1347 Dec. 11 et 12 datis (MGH LL IV, Const. VIII nr. 397 et 398 Reg. imp. VIII nr. 480 et 481). 3) Has litteras anno 1347 veri similiter datas esse privilegia Karoli regis, Johanni episcopo eiusque ecclesiae Basileensi 1317 Dec. 20 (Reg. imp. VIII nr. 511) et 1347 Dec. 26 (l. c. nr. 522) edita, ostendunt. Eodem quoque anno festum b. Martini re vera feria prima erat, sicut in litteris nostris ponitur. 4) Johannes de Münsingen, 35 episcopus Basileensis, (1336—1365).

sedis gracia episcopus Basiliensis, suus humilis et devotus, reverenciam et obedienciam in omnibus tam debitam quam devotam et cum recommendacionea humili se totum.

Vestre serenissime maiestati notificare cupio per presentes, quod nuper per strennuos milites Burghardum et Burghardum Monachi de Landiscron, meos et mee Basi5 liensis ecclesie fideles, michi vestris litteris regiis presentatis ac per me receptis cum omni humilitate et reverencia, ut decebat, cor meum, quod felicitatis et prosperitatis vestre desiderat et exoptat continuum incrementum, ingenti gaudio habundabat, quodque vos regem Romanorum, in quem nec indigne pro salutifero regimine universis divina disposicio vos vocavit, recognosco per presentes meumque dominum graciosum 10 et pro tali vos tenui et habeo vobisque, ut tali, iam dudum eciam ante mortem quondam domini Ludovici de Bavaria1 paratus fui continue et sum servire locis et temporibus oportunis pro viribus atque posse nec non omnia et singula facere et perficere libenti animo, ad que imperio sum astrictus, supplicans humiliter atque sperans, quod vestra regalis clemencia sibi dignetur habere graciose me et dictam meam 15 Basiliensem ecclesiam recommissam measque preces humiles, presentibus interclusas, efficaciter exaudire ac in dicendis et petendis ex parte mei suprascripto Burghardo Monachir seniori ac Jacobo Fraularii civi Basiliensi, exhibitoribus presencium, et cuilibet eorum fidem credulam adhibere. In felicitate et prosperitate continua vos dignetur divina clemencia conservare.

20

25

Datum in opido nostro Lauffen feria IIa post festum beati Martini.

31.

9

Albertus comes de Werdenberg et de Heiligenberg ac Albertus filius eius Karolo Romanorum regi homagium praestant servitiumque promittunt.

Originale desideratur.

Norimbergae 1347 Νου. 21.

Exemplum copiae e copiario C adest in codice R p. 333. Cf. litteras Karoli regis, Norimbergae 1347 Nov. 21 datas (MGH LL IV, Const. VIII nr. 349 = Reg. imp. VIII nr. 441), quibus modus servitii comitum de Werdenberg supradictorum distincte constituitur.

Wir Albrecht grave von Werdemberg und vom Heiligenperg und Albrecht 30 sein sun tun kund etc., das wir dem allerdurchleuchtigsten fursten, unserm gnedigen herren, hern Karln Romischen kunig etc, gehuldet und gesworen haben, als unserm rechten herren und einem Romischen kunig, im gehorsam, untertenig und treu zu sein, und globen im mit guten treun an geverde, daz wir im mit unserm leib und mit allen unsern vesten und burgen und mit aller unser macht warten,

35

a) regmendacione R. b) nostros R, correximus. c) regumen R. e) atque R, correximus. f) meosque R, correximus. g) Burhardo R. sentis R, correximus. k) Albī R. 1) deest R., supplevimus.

1) Ludovicus de Bavaria, Romanorum imperator.

d) iuribus R, correximus. h) Monacho R. i) pre

dienen und gehorsam wellen sein wider allermeniklichen, niemand ausgenomen, an argen list und geverde, die weil er lebt, alz wir gebunden und schuldig sein. von recht einem Romischem kunig. Und des zu urkund etc.,

der geben ist zu Nuremberg nach Crists geburt MCCC jar darnach in dem XLVII jare, des nechsten mitwochen vor sand Katherin tag.

32.

5

Ludovicus et Fridericus comites de Oettingen Karolo Romanorum regi homagium praestant auxiliumque promittunt. Norimbergae 1347 Nov. 25.

Originale desideratur.

Exemplum copiae e copiario C adest in codice R p. 329.

Cf. litteras Karoli regis, Norimbergae 1347 Nov. 25 datas (MGH LL IV, Const. VIII nr. 365), 10 quibus praedictos comites de Oettingen protegendos suscipit.

Wir Ludweig und Fridrich graven von Otingen bekennen etc., das wir auf gnade, furderung und schirm dem hochwirdigen, durchleuchtigsten fursten, hern Karln Romischem kunig, unserm lieben gnedigen herren, gehuldet, globt und gesworen haben treu, gehorsam und undertenig zu sein, alz einem Romischen kunig 15 und unserm rechtem herren. Und sullen und globen im auch zu helfen und beisteen gen allermeniklich niemand ausgenomen, die weil er lebt, mit ganzen treun und on geverd und haben auch unser lehen von im enphangen, alz von einem Romischem kunig. Und darum hat er uns von seiner kuniglichen gnaden globt, zu geben 20000 phunt haller; und der selben sol er und sein erben uns und unsern erben 20 10000d phunt auf sand Johannstag zu sunewenden, der schirst kumt', und die andern 10000 phunt auf weinachten, die darnach schirst koment2, geben und bezalen on allen unsern schaden, alz die brive sagen, die er uns daruber mit seinem kuniglichen ingesigile besigilt geben hat. Des zu urkund geben wir disen brief mit unsern ingesigilen vorsigilten,

der geben ist zu Nuremberg an sand Katherein tag nach Cristi geburt MCCC jar in dem XLVII jare.

25

33.

Otto dapifer de Waldburg Karolo Romanorum regi homagium praestat servitiumque promittit. Norimbergae 1347 Nov. 25. 30

Originale desideratur.

Exemplum copiae e copiario C adest in codice R p. 337.

Cf. litteras Karoli regis, in favorem Ottonis dapiferi de Waldburg Norimbergae 1347 Nov. 25 datas (Reg. imp. VIII nr. 458).

a) Fridr R. b) Oting R. c) XXM R. d) XM R.

1) 1348 Jun. 24.

2) 1348 Dec. 25. 3) Quas litteras non habemus.

35

Ich Otthe druckses von Waldburg" bekenne offenlich etc., das ich den durchleuchtigen herren, hern Karln Romischen konig etc., han irkant und irkenne vor mich und meine erben als meinen rechten herren und Romischen konig und hab auch meine lehen von im enphangen, di ich von dem reich habe, und hab im ge5 huldt und gesworen' gehorsam, getreu und undertenig zu sein und im zud warten mit leibe, mit vesten und gut, mit aller meiner macht wider allermeniklich zu dinen, nimant usgenomen, di weil er lebt, mit guten rechten treuen an alles geverde. Mit urkund etc.,

der geben ist zu Nurnberg nach Christi geburt MCCC jar und XLVII jar, an sind 10 Katherine tag.

15

34.

Wilhelmus comes de Kirchberg senior Karolo Romanorum regi homagium praestat servitiumque promittit. Norimbergae 1347 Nov. 25.

Originale desideratur.

Exemplum copiae e copiario C adest in codice R p. 332. Cf. litteras Karoli regis, Wilhelmo comiti supradicto de collatione feudorum imperii Norimbergae 1347 Nov. 25 datas (MGH LL IV, Const. VIII nr. 362 = Reg. imp. VIII 461).

Wir Wilhelm grave von Kirchperg der elder bekennen etc., das wir den allerdurchleuchtigsten fursten, unsern gnedigen herren, hern Karl Romischen kunig etc., alz unsern rechten herren und Romischen kunig haben erkant und erkennen und unser 20 lehen von im enphangen, die wir zu recht von dem reiche haben, und haben im gehuldet und gesworen gehorsam und untertenig zu sein und im zu warten mit unserm leib und allen unsern vesten und macht und zu dienen, als unserm rechten herren und Romischen kunig, die weil er lebt, wider allermeniklich niemant ausgenomen an argen list und an aller geverd. Mit urkund etc.

25

30

Geben zu Nuremberg an sand Katherine tag MCCC und XLVII jare.

35.

Ludovicus de Hohenlohe Karolo Romanorum regi homagium praestat servitiumque promittit. Norimbergae 1347 Nov. 28.

Originale desideratur. Exemplum copiae e copiario C adest in codice R p. 336. Cf. litteras Karoli regis, in favorem Ludovici de Hohenlohe supradicti Norimbergae 1347 Nov. 25 datas (MGH LL IV, Const. VIII nr. 358 Reg. imp. VIII nr. 457).

Ich Ludweig von Hoenloch' verjeh und tun kund offenlich an disem brief allen etc., das ich von dem allerdurchleuchtigsten fursten und meinem gnedigen herren, hern

a) Walspurg R, correximus ex litteris Karoli regis, supra memoratis. b) gesworen und R 35 correximus ex nr. 34 sequenti. c) geton R, correximus ex nr. 25 superiori. d) deest R, supplevimus. 1) Ludovicus de Hohenlohe-Hohenlohe.

a

Karl Romischen kunige und kunig zu Behem, alle meinen lehen enphangen haben, die ich haben sol von dem reich, und im gehuldet und gesworen hab treu, gehorsam und untertenig zu sein, alz einem Romischem kunig und meinem rechten herren. Und hab mich des vorpunten, die weil er lebt, das ich dem vorgenanten meinem gnedigen herren dienen sol und geholfen sein wider allermeniklich in dem lande 5 an allein wider meine bruder, die zwen bischofe von Babenberg1 und von Wirczburg2 und herren von Hoenloch, den brobst zu Hawge; und der sol mir den kost geben als andern herren. Wer auch, das er meines dinstes bedurff gen Lemperten oder gen Brandenburg oder wo daz wer, darum sol er mir ober tun, als andern herren. Wer auch, daz ich in meines vorgenanten herren dinst dheinerlei schaden nem, der 10 kuntlich wer und den ich redelich mocht beweisen, den sol er oder sein erben mir oder meinen erben abetun, alz das pillich und zeitlich ist. Mit urkund dicz brives, vorsigilt mit meinem ingesigil,

der geben ist zu Nuremberg nach Crists geburt MCCC jar und in dem XLVII jare, an der mitwochen nach sand Katherinen tag.

36.

Heinricus de Eptingen Karolo Romanorum regi homagium praestat.

Norimbergae 1347 Dec. 1.

Originale desideratur. - Exemplum copiae e copiario C adest in codice R p. 342.

15

Ich Heinreich von Eptingen verjeh und tu kund etc., das ich von dem aller-20

durchleuchtigsten fursten und herren, hern Karln dem Romischen kunig und kunig zu Behem, meine lehen, die ich von dem reiche han, als von einem Romischem kunig enphangen han und hab ich gesworen getreu zu sein und gehorsam, als ich von recht meinem rechten lehenherren tun sol, die weil er lebt. Mit urkund etc.,

der geben ist zu Nuremberg nach Cristi geburt MCCC jar und in dem XLVII 25 jare, an sambstag nach sand Andres tag.

37.

Decanus et capitulum maioris ecclesiae Spirensis nec non advocati et officiales Gerhardi episcopi Spirensis Karolum Romanorum et Bohemiae regem in regem Romanorum accipiunt.

Originale desideratur.

a) deest R, supplevimus.

1347 Dec. 3. 30

Exemplum copiae e copiario C adest in codice Rp. 307-308.

b) sambstat R.

1) Fridericus I de Hohenlohe, episcopus Bambergensis, (1344-1352). 2) Albertus de Hohenlohe, electus episcopus Herbipolensis, cf. supra p. 5 not. 3. 3) Heinricus de Hohenlohe, praepositus ecclesiae Haugiensis apud Herbipolim. 4) Lombardia. 5) Contra Ludovicum marchi-35 onem Brandenburgensem, filium Ludovici de Bavaria imperatoris.

« AnteriorContinuar »