Wir Rudolph von gots gnaden herczoge ze Sachsen, des heilgen Romischen reichs erczmarschalk, herczog Rudolph sein sun, Johans herczog ze Mekkelnburg, Albrecht grave ze Anhalt und fürste ze Aschaye und Albrecht graf ze Muglingen und herre ze Barbey virjehen und tun kunt offenlich mit disem brive allen den, di in sehent, horent odir lesent. Wann der hochgeborn fürste und unsir liber 5 oheim her Woldmar, marggraf ze Brandenburg, des heilgen Romischen reichs erczkamerer, angesehen hat die besunder gnad und hilfe, di im der allerdurchleuchtigiste fürste und unsirr gnedigir herr her Karl Romischer kůng ze allen zeiten merer des reichs und kůng ze Beheim, von seiner künglicher gute getan hat mit trewen und mit ganczem vleizze und noch tun mag, sein land und erbe ze gewinnen, 10 und hat im und seinen erben und nachkomen, kungen ze Beheim, mit bedachtem mut und mit gutem rat di marke ze Lwsicz mit dem lande vereygent und gegeben mit aller irr zugehörung, als in den briefen', di dorubir gegeben seint, volkomichlicher stet geschriben, do von geloben wir mit ganczen trewen on geverd für uns, unsir erben und nachkomen dem vorgenanten unserm genedigen herren, dem 15 Romischen kunge und kůnge ze Beheim, das wir im, seinen erben und nachkomen, kůngen ze Beheim, getrewlich und on geverd mit allir unsirr macht beholfen sein wellen und schůllen, das si das vorgenante land ze Lwsicz erchriegen und in ir gehorsam bringen in aller der mazze, als briefe luten, di in von dem vorgenanten unserm lieben oheim marggraf Woldmarn darubir seint gegeben. Und dornoch 20 geloben wir mit guten trewen on alles geverd, das wir das schaffin wellen und schikken, das unsir liben frůnt, herczog Otte von Sachsen, herczog Albrecht von Mekkelnburg und grave Woldmar ze Anhalt, fürste von Aschaye, di zu demmal nicht gegewurtig waren, di selbe gelubden, di wir getan habn in disem brive, uch tun sullen von worte zo wort, als wir, und des ir besundern brief? geben in 25 allir der mazze, als do vor geschriben stet, und di versigiln mit irn insigiln, so wir das allirschirist gefügen und geschaffen můgen on geverd. Mit urchůnd diczs briefs, virsiglt mit unsern insigiln, der geben ist ze Tempelberg bey Furstenwald, do mann czalt von Christes geburth dreuczehen hundert jar darnach in dem acht und virczgistem jar, des 30 nesten dornstages noch sand Michels tag. 75. Hiltpoldus de Stein cum Heinrico fratre suo omni debito, quo sibi Rudolphus comes palatinus Reni et dux Bavariae obligatus erat, renuntiat ab eoque Wichberg villam iure pignoris recipit. Sulzbach 1348 Oct. 9. Originale desideratur Exemplum copiae e copiario C adest in codice R p. 377. 1) Quas litteras non habemus. 2) Quas litteras non habemus. 35 Ich Hilpold von dem Stein und Henrich, mein bruder, bekenn uns offenlich mit disem brive, das uns unser gnediger herr herzog Rudolf, phalzgrave bei Rein und herzog in Bayern, frontlich und lieblich hat verrichtet aller ansprach, die wir von unsers vaters wegen und auch von der teilung wegen und auch um die hundert 5 gulden, die er mir, Hilpold von dem Stein, sunderlich globt het zu geben, gehabt han. Und fur die anspruch alle hat er uns geben achte phund und zweihundert phund haller, davor er uns und unsern erben in phants weise hat gesatzt das dorf zu Wichperg mit allen nutzen und rechten, alz er das her bracht hat und alz er im zu rechter teilung gevallen ist, alz lang, bis daz er oder seine erben von uns oder 10 unserr erben dasselbe dorf lösent um die vorgeschribne summ geltz. Und darum so verzeihen wir, die vorgenanten Hilpold und Heinrich von dem Stein, und alle unser erben auf alle schuld und ansprach hintz unserm vorgenanten herren und sein erben bis auf disen tag mit disem brive. Auch sullen wir oder unser erben unserm vorgenanten herren oder seinen erben das geschriben dorf zu lösen geben 15 unverzogenlich, zu welcher zeit man das lösen wil, als vor geschriben stet. Wer auch, das unser vorgenante herr oder seine amtleut ein gemeine lantsteuer legten auf sein land, so sullen sie dhein steur auf das vorgeschriben dorf legen, er oder seine amtleut bitten uns vor darum, und sullen wir sie des nicht verzeihen. Zu urkund aller vorgeschribner sache haben wir unserm vorgenanten herren 20 und seinen erben disen brief gegeben fur uns und alle unser erben under unserr beder ingesigil. Der brief ward geben zu Sulczpach an sand Dionisi tag nach Crists geburt MCCC jar und XLVIII jare. 76. 25 Boguslav, Barnim, Vratislav, Stetinenses duces et principes Rugianorum, Karolo Romanorum regi homagium praestare promittunt. Originale desideratur. Stettin 1348 Oct. 14. Quatuor exempla copiae e copiario C adsunt in codicibus Rp. 201-202, V f. 80-81, N f. 166-166', S deperdito, quod exemplum F. W. Sommersberg (v. infra) 30 servavit. 35 Cf. litteras Karoli regis, Znojmo 1348 Jun. 12 datas (MGH LL IV, Const. VIII nr. 606 = Reg. imp. VIII nr. 6003), quibus Barnimum III nec non Boguslaum V, Barnimum IV, Vratislaum V, Vratislai IV, fratris Barnimi III, filios, duces Stetinenses, de ducatu Stetinensi, principatu Rugianorum, Sundis pertinentiisque, imperii Romani feudis, investivit. Sommersberg F. W., Silesiacarum rerum scriptores I (1729) p. 987 nr. 99 = Riedel A. F., Codex diplomaticus Brandenburgensis II 2 (1845) p. 228 nr. 858. Monumenta Germaniae historica Legum sectio IV, Constitutiones VIII (ed. K. Zeumer et R. Salomon, 1919) p. 673 nr. 667 (ex N, S). Reg. imp. VIII, Reichssachen nr. 55. a) yenn R, correximus. Wir Boguslava, Barnim b1 und Wratislav1 zu Stetin, der Pomerend, der Wenden und der Cassuben herzogen und fursten zu Rugen' vorjehen etc., das wir globt haben und globen mit disem brief mit guten ganzen treuen on geverde dem allerdurchleuchtigsten fursten und herren, hern Karl dem Romischen kunige etc., unserm gnedigen herren, getreu, gehorsam und undertenig zu sein als einem Ro- 5 mischen kunige und unserm rechten herren und von im unser herzogtum, furstentum, herschaft und land enphahen und im hulden und leibhaftig sweren, so wir das schirst tun mugen, one geverde, und ime geholfen sein wider allermeniklich, niemand ausgenomen, und bei im und dem heiligen Romischen reich zu bleiben und tun, als bei unserm rechten herren mit ganzen steten treuen, so wir best mugen. 10 Und ich Boguslav bekenn sonderlich, daz ich vor dem hochgebornem herren herzogen Barnim12 etc., meinem lieben vettern, leibhaftig gesworen hab meinem herren, hern Karl dem Romischen kunige dem vorgenantem, und das mein vetter herzog Barnim der egenant mein eid von meines herren des Romischen kuniges und des reichs wegen von mir enphahen und genomen hat in gegenwertigkeit des erwirdi- 15 gen herren, hern Johans bischofs zu Chamyn. Davon globen wir Barnim' und Wratislaw herzogen zu Stetin etc. mit guten ganzen" treuen on geverde, das wir gleich unserm bruder herzogen Boguslaw samtliche eide tun und sweren sullen und wollen dem vorgenanten hochgebornen fürsten hern Barnim' etc., unserm lieben vettern, zu des allerdurchleuchtigsten fursten und herren, hern Karls des Romischen kuniges, 20 unsers gnedigen herren, und zu" des heiligen Romischen reichs hand, wenn wir des von herzogen Barnim' zu Stetin, unserm lieben vetter, von unsers herren des Romischen kuniges wegen und in seinem namen ermanet wurden. Und globen mit gesamter hand alle drei mit einander, das wir die" vorgenanten glubd, huldung und eide, der wir uns verpflichtet haben, dem vorgenanten unserm gnedigen herren 25 dem Romischen kunige leibhaftig und in seines selber gegenwertigkeit ganzlich und volkomlich volbringen, enden und volziehen sullen und wellen on geverde und an alles hindernuss in aller der mass, als vor geschriben stet. Und des zu urkund und zu ewigen gedechtnuss und sicherheit geben wir disen brief, versigilt mit unser dreier ingesigil, der geben zu Stetin, da man zalte von Crists geburt" MCCC und in dem XLVIII jar, an sand Calixtus' tage. 30 a) Bohuslaw N. b) Barnyn R, V, Barnyr S. c) Stettin N. d) Pomran R, Pomeran V Pomern N. e) Wiendn R, Winden V, N. f) Bugenn R, Rügen N. g) erst S. h) Boguslab R. Boguslaw V, S, Bohuslaw N. i) Warnyn R, V, Warnin N, S. k) Warnyn R, Barnyn V, S. 35 1) Barnyn R, V, S. m) deest S. n) der S. o) etc. pro und der V, N, S. p) gepurd R, Christi geburt V, N, S. 9) MCCCXLVIII pro MCCC XLVIII V, N, S. r) Calixti N, S. 1) Boguslav V, Barnim IV, Vratislav V duces, Vratislai IV ducis Stetinensis filii. 2) Barnim III dux Stetinensis, frater Vratislai IV ducis Stetinensis, in nota praecedenti commemorati. 40 77. Guben civitas se Waldemaro marchioni Brandenburgensi in curia Karoli Romanorum regis in Wittenberg responsuram esse promittit. Guben 1348 Oct. 18. Originale (nr. 247) perg. cum sigillo fere illaeso, circumscriptionem ferenti talem: SIGILLVM 5 BVRGENSIVM DE GVBIN, loro membr. pendenti (A). Riedel A. F., Codex diplomaticus Brandenburgensis II 2 (1845) p. 229 nr. 859 (ex A). Chytil J., Codex diplom. et epist. Moraviae VII (1858) p. 620 nr. 861 (reg.). Monumenta Germaniae htstorica Legum sectio IV, Constitutiones VIII (ed. K. Zeumer et R. Salomon, 1919) p. 675 nr. 670 (ex A). Wir burgermeyster, der rat unde dŷ burgir gemenlichin der stat zců Gůbin vor10 jehin unde tůn kånt offinlich mit disme brive allen den, dŷ yn sehin, horen ader lesen. Wan uns der allerdůrchluchtigist forste unde unsir gnedigir here, her Karl Romischir koning zců allin zciten mer des richis unde koning zců Beheym, von disme hůtigin tage ubir dŷ nehistin sechs wochen' tag gegebin hat um teyding, darumme uns margrave Woldemar2 anegesprochin hat, alz iz uch den ediln herren, hern Bothin 15 von Ileburg unde Schenkin Erichin von Schenkindorf, daz recht geteylit hat zců ym zců komen unde unsern herren margrave Ludowige3 zců ym zců bringin, daz her uns vor ym und yn synem hofe vorantworte unde vorspreche unsis rechten, unde wil unde sal ym der vorgenante unsir herre der Romisch koning sin geleyte dar zců gebin zců ym unde von ym unde bỷ ym zců syne, ab her dez gert; were abir, daz der 20 vorgenante margrave Ludowig, unser herre, dez nicht tete unde darzců nicht komen wolde, so geloube wer mit guten trůwin an eydis stat an geverde, daz wer sullin und wollin dar zců komen keyn Wittenberg unde dar zců horen, waz uns syne fürsteyn unde herren yn synem hofe zců rechte teylin und viendin. Dez wollin und gelouben wer zců volgen unde daz stete zců haldin unde unvorzogenlich volbringin. Unde dez zců orkunde unde 25 zců gezcůknizse gebin wir dissin brif, vorsigelt mit unser stat ingesigil, der gegebin ist zců Gůbin, do man zcalte von Cristis geburt dryzcehenhundert jar dar noch in dem acht und vierzcigestin jare an sente Lucas tag dez heyligin ewangelistin. 78. Kazimirus rex Poloniae apud Karolum Romanorum et Bohemiae regem 30 procuratores, qui cum eo de concordia inter ipsos facienda tractent, constituit. Kraków [1348]* Oct. 28. Originale desideratur. Quatuor exempla copiae e copiario C adsunt in codicibus R p. 112-113, Vf. 39-39', Nf. 94-95, L deperdito, quod exemplum J. P. Ludewig (v. infra) servavit, sub rubrica Procuratorium regis Polonie Kazimiri (deest R) ad imperatorem. 35 1) 1348 Nov. 29. 2) Waldemarus pseudomarchio Brandenburgensis. 3) Ludovicus marchio Brandenburgensis, Ludovici de Bavaria quondam imperatoris filius. 4) Litteras nostras veri similiter anno 1348 Oct 28 datas esse litterae Kazimiri regis infra sub nro 84 propositae, 1348 Nov. 22 datae, ostendunt, quibus firmatur concordia, inter Karolum et Kazimirum reges, eorum ipsorum procuratorum opera, ut videtur, confecta, quos nostrae litterae laudant. Ludewig J. P., Reliquiae manuscriptorum V (1723) p. 512-514 nr. 35. In nomine domini amen. Nos Kazimirus dei gracia rex Polonie nec non terrarum Cracovie, Sandomerie, Lanthsicie, Cuiavied, Siradie, Pomeranie dominusque et heres terre Russie, notum facimus tenore presencium universis, quod, cum nos propter diversa et multum ardua nostra nostrique regni negocia et specialiter infide- 5 lium Litwanorum perfidiam', qui die noctuque curah pervigili cogitant1 ett intendunt, qualiter terras nostras ac' homines regni nostri predicti invadere possent hostiliter et perdere", hac vice cum serenissimo principe ac domino, domino Karolo Romanorum et Boemie rege, fratre nostro carissimo, personaliter non possumus convenire, licet tamen multa et ardua cum ipso haberemus tractare et finaliter terminare, quare sano 10 dilectorum ac fidelium nostrorum dominorum, procerum, baronum consilio habito super eo et eciam deliberacione inter nos prehabita diligenti nobiles ac strenuos viros, dominum Czenconem de Lipa", supremum regni Boemie marescallum, et Gessconem dictum Jura, Sandomeriensem palatinum, nobis sincere dilectos, de intencionibus et proposito nostris plenissime informatos, facimus," constituimus et ordinamus" in nostros 15 nostrique regni veros et legitimos procuratores et nunccios speciales omni iure, modo et forma meliori, dantes et concedentes eisdem procuratoribus nostris plenam, meram et liberam potestatem, litteras nostras per presentes" facta nostra ac eciam regni nostri antedicti* negocia cum predicto fratre nostro carissimo, domino Karolo Romanorum et Boemie regi illustrissimo, tractandi, placitandi et procurandi et de hiis omnibus 20 et singulis cum eodem domino rege in amicicia in unum concordandi de eisque disponendi, prout dictis procuratoribus nostris aut eorum alteri videbitur expedire, et generaliter ad faciendum omnia et singula, que veri et legitimi procuratores et nunccii speciales in talibus facere possent et deberent et que nosmet ipsi faceremus, si premissis omnibus et singulis personaliter adessemus, eciam si mandatum exigant 25 speciale, promittentes bona fide nostra sine dolo omnia et singula, per iam dictos dominos Czenkonem de Lipad et Gessconem dictum Jura tractata et ordinata, rata et grata habere perpetue et inviolabiliter observare. Insuper nos Kazimirus rex Polonie antedictus prelibato fratri nostro carissimo, domino Karolo Romanorum et Boemie regi, promittimus et spondemus, quod omnes et singulas litteras, cuiuscunque condicionis 30 et tenoris et sub quacunque forma verborum per sepedictos dominos Czenkonem et Gessconem sibi date' existant super tractatibus quibuscunque, ratas et gratas habere, nec contra ipsas verbo vel facto racione aliqua ullo unquam tempore contraire, tan m) perire R, V. conem N, L. c) Lantisiciae L. q) Juras L. fecimus et L. z) et sequitur L. a) despondendi L. b) utilibus L. c) possunt L. e) ac L. f) datis R, Ν. n) Chenconem de Ripa L. o) marellum R, marescalcum V, N, burgg. L. |