Inhalt. 1. Vertraulicher Briefwechsel des Kardinals Otto Truch seß v. Waldburg, Bischofs von Augsburg, mit Albrecht V., Herzog von Bayern. 1568 bis 1573. Von Dr. Fr. Wimmer, Scriptor an der königl. UniversitätsBibliothek in München. Seite 1-134 135-142 II. Verdeutschung der Psalmen vor Notker. Vortrag in 143-164 IV. Geschichte der Pfarrei Bittenbrunn. Von K. A. Bohaimb, Kaplan in der Stadtpfarrei St. Peter in Neuburg a. d. Donau. 165-168 V. Georg von Torring zu Seefeld empfängt das Abendmahl unter beiden Gestalten. Vom Herausgeber. 187-192 VI. Urkundliche Geschichte des Frauenklosters Oberschönenfeld. Von Dr. Theodor Wiedemann, Curaten bei St. Johann in München. 193-320 VII. Geschichte der Pfarrei Pfronten. Vom Herausgeber. 321-368 VIII. Cardinal und Bischof Peter von Augsburg im Streite mit der Stadt Augsburg. Von Joseph Baader, Functio när am 1. allg. Reichsarchive zu München. 369-400 I. Vertraulicher Briefwechsel des Cardinals Otto Truchseß von Waldburg, mit Albrecht dem Fünften, 1568-73. Ein Beitrag zur Geschichte und Biographie der beiden Fürsten und zur Geschichte ihrer Zeit. Mitgetheilt von Dr. Friedrich Wimmer, Ecriptor an der f. Universitätsbibliothek in München. Einleitung. 1. Zwei Punkte sind es, welche in gegenwärtiger Einleitung zur Correspondenz Cardinal Otto's mit Herzog Albrecht zur Sprache gebracht werden sollen: die Correspondenten, und die Correspondenz. Die Lebensverhältnisse jedes Einzelnen der beiden Correspondenten, wie ihre Wechselbeziehungen sollen in kurzen, wenigstens die Hauptmomente andeutenden Umriffen vorgeführt werden. Doch handelt es sich hier keineswegs um vergleichende Biographien, sondern eben nur um Einführung in das Verständniß ihrer Briefe. Es wird daher für die Auswahl der zu unserem Zwecke anzuführenden Thatsachen im Allgemeinen zwar zunächst deren objektive Wichtigkeit maßgebend sein; nicht minBeiträge z. Geschichte v Bisth. Augsburg. 11, Bd. 1. Heft. 1 |