Imágenes de páginas
PDF
EPUB
[blocks in formation]

1

Druck der Dieterichschen Univ.-Buchdruckerei (W. Fr. Kaestner) in Göttingen.

AS 182 G5516 1918 pt.2 Register

über

die Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften

zu Göttingen.

Mathematisch-physikalische Klasse

aus dem Jahre 1918.

Debye, P., und P. Scherrer, Atombau

Dürken, B., Über die Wirkung farbigen Lichtes auf Puppen und Falter von Pieris brassicae und die Beschaffenheit der unbeeinflußten Nachkommen

Fejér, L., Interpolation und konforme Abbildung

[ocr errors]
[ocr errors]

Klein, F., Über die Differentialgesetze für Erhaltung von Impuls
und Energie in der Einsteinschen Gravitationstheorie
Uber die Integralform der Erhaltungssätze und die Theorie
der räumlich-geschlossenen Welt.

[ocr errors]
[ocr errors]

Koebe, P., Kontinuitätsbeweis des Fundamentalsatzes der Algebra
Zur Geometrie der automorphen Fundamentalgruppen
Begründung der Kontinuitätsmethode im Gebiete der kon-
formen Abbildung und Uniformisierung. (Voranzeige. III. Mit-
teilung.)

Zur konformen Abbildung unendlich-vielfach zusammenhän-
hängender schlichter Bereiche auf Schlitzbereiche
Landau, E., Abschätzungen von Charaktersummen, Einheiten und
Klassenzahlen.

Über imaginär - quadratische Zahlkörper mit gleicher Klassen

zahl

Seite

101

267

[ocr errors]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]
[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

21

451

Über die Klassenzahl imaginär-quadratischer Zahlkörper
Verallgemeinerung eines Pólyaschen Satzes auf algebraische
Zahlkörper

[ocr errors]

Mügge, O., Ottrelith- und Karpholithschiefer aus dem Harz
Noether, E., Invarianten beliebiger Differentialausdrücke

[merged small][ocr errors]

Pólya, Über die Verteilung der quadratischen Reste und Nichtreste
Prandtl, L., Tragflügeltheorie. I. Mitteilung
Scherrer, P., Bestimmung der Größe und der inneren Struktur
von Kolloidteilchen mittels Röntgenstrahlen

98

Seite

Schur, I., Einige Bemerkungen zu der vorstehenden Arbeit des Herrn G. Pólya: Über die Verteilung der quadratischen Reste und Nichtreste

30

Stille, H., Über Hauptformen der Orogenese und ihre Verknüpfung 362 Tammann, G., Über die Rekristallisation in Metallen

Über die Löslichkeit von Wasserstoff in Palladiummisch-
kristallen

Über die Verteilung zweier Atomarten in den regulären
Frankenheim-Bravaisschen Raumgittern

[ocr errors]

Über das meteorische Nickel-Eisen und den Polymorphismus
von Kohlenstoff-Eisen

[ocr errors]

1

72

[ocr errors]

190

258

296

332

[ocr errors]

351

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

Über den atomistischen Aufbau nichtmetallischer Mischkristalle
Über isomere Legierungen

Über Änderungen im chemischen Verhalten von Metallen und ihren Mischkristallen durch mechanische Bearbeitung Voigt, W., Struktur und Elastizitätstheorie regulärer Kristalle I. II. 121 Eine neue Methode zur Messung der Elastizitätskonstanten von Kristallen und ihre Anwendung zur Gewinnung der Elastizitätskonstanten von Zinkblende

[ocr errors]

424

Über die Rekristallisation in Metallen.

Von

G. Tammann.

Vorgelegt in der Sitzung vom 22. Februar 1918.

Durch Kaltbearbeitung von metallischen Gußstücken werden in ihren Kristalliten Gleitflächen erzeugt, auf denen die von den Gleitebenen begrenzten Teile der Kristallite sich gegen einander verschieben. In dieser Weise entsteht die Fluidalstruktur, mit der sich die Eigenschaften des Metallstückes, insbesondere seine elastischen Eigenschaften, wesentlich ändern. Die untere Elastizitätsgrenze wächst und die Dehnung beim Zerreißen nimmt ab. Durch Erhitzen stellt sich die ursprüngliche Struktur wieder her und die ursprünglichen Eigenschaften kehren wieder zurück.

Die Rekristallisation beginnt, indem sich in dem Trümmerhaufen der Kristallite des kalt bearbeiteten Stückes außeror.dentlich kleine, neue Kristallite bilden, welche bei Temperaturen des merklichen Beginns der Rekristallisation sehr langsam, bei höheren Temperaturen schneller und schneller wachsen. Es handelt sich also zu Beginn der Rekristallisation nicht um die WiederVereinigung von Kristallitentrümmern durch kontrahierende Spannungen, auch nicht um das Wachsen größerer Trümmer auf Kosten kleinerer, sondern um die Neubildung von Kristalliten, die zuerst außerordentlich klein sind. Steigert man die Temperatur sprungweise, so folgt einer Temperaturänderung anfangs eine Kornvergrößerung, die aber nicht lange anhält und bei jeder Temperatursteigerung von neuem einsetzt.

Schon E. Heyn1) fand, daß zu Beginn der Rekristallisation ein kleineres mittleres Korn vorhanden ist als vor der Kaltbearbeitung

1) Zeitschr. d. Vereins deutscher Ingenieure 44, S. 433, 1900.

Kgl. Ges. d. Wiss. Nachrichten. Math.-phys. Klasse. 1918. Heft 1.

« AnteriorContinuar »