I. Der Burgstall bei Buchheim am Parsberg, im föniglichen Landgerichte Starnberg, als römische Fortification nachge: wiesen von H. Föringer, erstem Sekretär der fgl. Hof= 11. Leistungen des Benediktinerstiftes Tegernsee für Kunst und Wissenschaft. Von Dr. Joseph von Hefner. III. Beiträge zur spätern Lebensgeschichte des Grafen Konrad von IV. Urkundliche Beiträge zur Geschichte Kaiser Ludwigs IV. und anderer bayerischer Fürsten. Aus italienischen Archiven und Bibliotheken mitgetheilt von Dr. C. Höfler, Prof. der Geschichte an der k. Universität in München. VI. Verzeichniß der bisher bekannt gewordenen Fundorte römischer Münzen in Oberbayern. Von Franz Fercht, Professor 2c. VII. Ueber einige alterthümliche' Denkmäler der Stadt Freisingen Zweites Heft. VIII. Die Glocke zu Gilching. Von dem k. Bibliothek-Sekretär IX. Bemerkungen über eine ungedruckte Stelle aus der Lebenss beschreibung des heiligen Bonifacius von seinem Schüler Willibald. Von Dr. Friedr. Kunst mann. X. Urgeschichte der innern oder bayerischen Zelle im Landgerichte XI. Ueber die Eröffnung germanischer Grabhügel bei St. Andrä, XII. Verzeichniß antiquarischer Funde aus den k. Langerichtsbezirken Burghausen, Laufen und Titmanning. Von dem gl. Grenz Obercontroleur Christoph Sedlmaier in Titmanning. XIII. Geschichte der Pfarrei Trostberg. Von Ernest Geiß, Kaplan im Allgemeinen Krankenhause in München.. XIV. Kleine Nachlese zur Geschichte Albrecht Sigismunds, Herzogs XV. Der römische Denkstein zu Freitsmoos, Landger. Titmanning. ·(Hiezu Taf. III.) XVI. Erster Nachtrag zu dem Verzeichnisse der bisher bekannt ge wordenen Grabhügel in Oberbayern. Von dem k. Staats. rath von Stichauer. XVII. Miscellen. XX. 1. Die Ruinen des St. Jais Schlosses am Peissenberge. 8. Münchner Tuchsiegel. Von dem t. Reichsarchivskan- 4. Rosenheim. Vermuthung über den Ursprung dieses Orts: XVIII. Ueber zwei sich widersprechende Grabschriften zu Witparting. Uebersicht über die alten Schauzen und Bürgen von Ober- 5. Poapincella. Vom demselben. 6. Altenburg. Von demselben. Drittes Heft. 1~ XXII. Historische Notizen über die Freisprechung leibeigner Priester Priefter in Bayern. Von Dr. Friedr. Kunstmann. XXIII. Johann Kaspar Freiherr von Schmid auf Haslach und XXIV. Ueber den Grabstein Kaiser Ludwigs des Bayern in der XXVI. Urkundliche Mittheilungen aus dem gräflichTMPreyfing'schen XXVII. U eber die Eröffnung einiger Grabhügel bei Oberschleißheim. (Hiezu Taf. V. und VI.) 275 279 281 282 282 284 286 287 287 291 313 324 355 374 879 387 897 409 426 |