Imágenes de páginas
PDF
EPUB

so wie für unsterblich (nach der Schrift) erklärt 4); das katholische Dogma hingegen spricht zwar dem ersten Menschen diese

esse.

[ocr errors]
[ocr errors]

4) Ausdrücklich nennt die Form. Conc. Solida declar. art. I. de pecc. orig. p. 640 (ed. Rechenb.) diese iustitia originalis eine concreata; von der Erbsünde heißt es nehmlich an dieser Stelle: „,quod sit per omnia totalis carentia, defectio seu privatio concreatae in paradiso iustitiae originalis seu imaginis Dei, ad quam homo initio in veritate, sanctitate atque iustitia creatus fuerat" cet. (,, Poenae vero peccati originalis sunt mors, ❝cet. - p. 641; vergl. Schmalk. Art. Ih. III. Art. 1: ,, durch welches Ungehorsam alle Menschen sind Sünder worden dem Tode und dem Teufel unterworfen“). Aehnlich, wenn auch minder ausdrücklich, die Apologie art. 1. de pecc. originali p. 53 sq.:, Iustitia originalis habitura erat non solum aequale temperamentum qualitatum corporis, sed etiam haec dona, notitiam Dei certiorem, timorem Dei, fiduciam Dei, aut certe rectitudinem et vim ista efficiendi [daß hiemit die Apologie nicht eine bloße Fähigkeit, sondern einen activen habitus meine, ist aus ihren anderweiten Bestimmungen klar; schon aus d. Anf. des Art. p.51 u. A. C. Art, 2.]. Idque testatur scriptura cum inquit, hominem ad imaginem et similitudinem Dei conditum Quod quid est aliud, nisi in homine hanc sapientiam et iustitiam effigiatam esse, quae Deum apprehenderet, et in qua reluceret Deus, hoc est, homini dona esse data notitiam Dei, timorem Dei, fiduciam erga Deum et similia?" welche Stelle noch mehr durch die kurz vorhergegangene p. 52 erläutert wird:,,Propriis viribus posse diligere Deum super omnia, facere praecepta Dei, quid aliud est quam habere iustitiam originis?" (Noch bestimmter in Beziehung auf das Angeborenseyn, also der Concordienformel näher, drückt sich die Conf. Saxon. 2. p. 53 sq. aus: Iustitia originalis non tantum fuit acce. ptatio generis humani coram Deo, sed etiam in ipsa natura hominum lux in mente, quia firmiter assentiri verbo Dei poterat, et conversio voluntatis ad Deum et obedientia cordis congruens cum iudicio legis Dei, quae menti insita erat." Vergl. Luthers Erklärung in Genes. 3: Iustitiam non fuisse quoddam donum, quod ab extra accederet, separatum a natura hominis, sed fuisse vere naturalem, ut natura Adae esset diligere Deum“ cet.). Die res formirten Symbole stimmen hier wesentlich den lutherischen bei. Vergl. Conf. Helv. II, 8. (,, Fuit homo ab initio a Deo conditus ad imaginem Dei, in iustitia et sanctitate veritatis, bonus et rectus. Sed instinctu serpentis et sua culpa a bonitate et rectitudine deficiens, peccato, morti variisque calamitatibus factus est obnoxius“), Conf. Belg. art. 14 (,,Credimus, Deum ex terrae pulvere hominem creasse et ad suam imaginem et similitudinem fecisse atque efformasse, bonum nempe, iustum et sanctum, qui suo sese arbitrio ad divinam

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

Vorzüge auch nicht ab, es betrachtet aber die positiven Bestandtheile derselben, Heiligkeit und Unsterblichkeit, als besondere übernatürliche Gnadengaben Gottes, und reducirt das, was der Natur selbst ursprünglich einwohnte, auf das negative Gut der Unschuld, der Indifferenz zwischen Gut und Böse und der Wahlfreiheit. Die katholischen Bekenntnisse erklären sich über diesen Punkt nicht sehr befriedigend. Das Concil. Trident. sagt darüber nur Sess. V. decr. 1. (de peccato originali): „primum hominem statim sanetitatem et iustitiam, in qua constitutus fuerat, amisisse.") Etwas ausführlicher spricht sich der Catech. Rom. aus T. I. qu. 2. §. 19.:,,Zulegt schuf Gott den Menschen aus einem Erdenkloß, und ließ seinen Leib so beschaffen seyn, daß er zwar nicht durch die Kraft der Natur selbst, aber durch göttliche Wohlthat unsterblich und leidenlos war. Was aber die Seele betrifft, so schuf er sie nach seinem Bilde und Aehnlichkeit, und gab ihr Willensfreiheit; außerdem brachte er alle Gemüthsbewegungen und alle Begierden des Menschen in eine so wohl geordnete Mischung, daß sie stets dem Gebote der Vernunft gehorchten. Dann fügte er die wunderbare Gabe der ursprünglichen Gerechtigkeit hinzu, und gab dem Menschen die

suam..,

[ocr errors]

voluntatem per omnia componere posset"), Conf. Scot. art. 2. (,,Confitemur, Deum creasse hominem in imaginem et similitudinem adeo ut in tota hominis natura nulla potuerit notari imperfectio"), Canon. Dordrac. 3, 1. (,,Homo ab initio ad imaginem Dei conditus vera et salutari creatoris et rerum spiritualium notitia in mente et iustitia in voluntate et corde, puritate in omnibus affectibus exornatus adeoque totus sanctus fuit"), Heidelb. Kat. Fr. 6 (,,Gott hat den Menschen gut und nach seinem Ebenbilde erschaffen, d. i. in wahrhaftiger Gerechtigk, u. Heiligk., auf daß er Gott recht erkennete u. von Herzen liebete, u. in ewiger Seligk. mit Ihm lebete“ ¿c.).

[ocr errors]

5) Im vollständigen Zusammenhange lauten die Worte: Si quis non confitetur, primum hominem Adam, cum mandatum Dei in paradiso fuisset transgressus, statim sanctitatem et iustitiam, in qua constitutus fuerat, amisisse incurrisseque per offensam praevaricationis huiusmodi iram et indignationem Dei, atque ideo mortem, quam antea illi comminatus fuerat Deus, et cum morte captivitatem sub eius potestate, qui mortis deinde habuit imperium, h. e. diaboli, totumque Adam, per illam praevaricationis offensam, secundum corpus et animam in deterius commutatum fuisse: anathema sit. "

Herrschaft über die übrigen Geschöpfe."6) Bei aller Ungenauig keit dieser letteren Darstellung ergiebt sich daraus doch Folgendes: 1. Die Seele des Menschen hat von Gott ursprünglich Wahlfreiheit empfangen; diese Freiheit gehört zur Natur des Menschen; aber die Richtung derselben auf das Gute, die Unterordnung der Sinnlichkeit unter die Vernunft, ist eine besondere Gabe Gottes. 2. Wie Freiheit und Vernunft, so gehört auch die Sinnlichkeit urs sprünglich zur Natur des Menschen; aber die Leidenlosigkeit und Unsterblichkeit ist erst durch die göttliche Gnade hinzugekommen. Dagegen bleibt es undeutlich, ob Herrschaft der Vernunft und iustitia originalis, lettere etwa als der höchste Grad der sittlichen Vollkommenheit, und ob imago und similitudo Dei unter sich und von dem liberum arbitrium, unterschieden werden oder nicht. Der Hauptgedanke aber ist klar: Der Mensch war seiner ursprünglichen Natur nach indifferent zwischen Gut und Böse und hatte zu Beidem Wahlfähigkeit; seine moralische Güte aber war ein zu den Naturkräften hinzugefügtes donum supernaturale: ein Resultat, das nun freilich mit der Schriftlehre, daß die geschehene Schöpfung auch des Menschen gut gewesen, nicht stimmt, und überdies, selbst nach der scharfsinnigen Bellarminischen Darstellung, einen inneren Widerspruch enthält. Bellarmin findet nehmlich die Annahme der Uebernatürlichkeit der ursprünglichen moralischen Güte für nöthig, weil es der menschlichen Natur zu schwer ge= fallen und sie zu schwach gewesen seyn würde, gut zu seyn 7); wo

6)", Postremo Deus ex limo terrae hominem sic corpore effectum et constitutum effinxit, ut non quidem naturae ipsius vi, sed divino beneficio immortalis esset et impassibilis. Quod autem ad animum pertinet, eum ad imaginem et similitudinem suam formavit liberumque ei arbitrium tribuit, omnes praeterea motus animi atque appetitiones ita in eo temperavit, ut rationis imperio nunquam non parerent. Tum originalis iustitiae admirabile bonum addidit, ac deinde caeteris animantibus praeesse voluit."

7) Er sagt (Gratia primi hom. c. 5.):,, Sciendum est primo, ho. minem naturaliter constare ex carne et spiritu.. Ex his autem diversis vel contrariis propensionibus existere in uno eodemque homine pugnam quandam, et ex ea pugna ingentem bene agendi difficultatem.. Sciendum secundo, divinam providentiam initio creationis, ut remedium adhiberet huic morbo seu languori naturae humanae, qui ex conditione materiae oriebatur, addidisse homini

sich aber eine Schwierigkeit findet, gut zu handeln, und eine Schwäche, die der höheren Unterstüßung bedarf, da ist ja keine vollkommene moralische Indifferenz. -Jener ursprüngliche Zustand des Menschen, als der der bloßen Unschuld und Indifferenz, könnte nun wieder gedacht werden entweder als ein factischer, in dem sich der Mensch wirklich eine Zeitlang befunden, oder als ein idealer, der zwar an sich der menschlichen Natur zukomme, in der Wirklichkeit aber nicht statt gefunden habe, weil der Mensch so= gleich durch die Gnade zum Guten bestimmt worden. Beide Ansichten finden wir auch schon bei den Scholastikern; in der neueren katholischen Theologie jedoch ward seit Bellarmin die leytere die herrschende.

So sind denn die lutherische und die katholische Dogmatik darin einig, daß sie dem ersten Menschenpaare große fittliche und physische Vorzüge zuschreiben, nehmlich die iustitia originalis, die in einer harmonischen Mischung aller natürlichen Anlagen, in vollkommener Weisheit, Gerechtigkeit und Heiligkeit bestand und (vorzugsweise ) die Gottähnlichkeit (das göttliche Ebenbild lutherisch gefaßt; s. das unten Folgende) im Menschen ausmachte, nebst der Unsterblichkeit; aber der lutherische Lehrbegriff unterscheidet sich von dem katholischen dadurch, daß er in der oben (S. 208) angegebenen Richtung und Weise — die moralische und physische Güte der menschlichen Natur nicht als eine außerordentlich hinzugefügte Gnadengabe, nicht als ein beneficium divinum, ein donum supernaturale, sondern als anerschaffene Bestandtheile der menschlichen Natur selbst, als naturalis et concreata, betrachtet; woraus sich dann die hochwichtige Folge ergiebt, welche umfassender und tiefer, als irgend etwas Anderes, die Divergenz der ganzen beiderseitigen Doctrin bedingt, daß, wie

[ocr errors]

donum quoddam insigne, iustitiam videlicet originalem, qua veluti aureo quodam fraeno pars inferior parti superiori et pars superior Deo facile subiecta contineretur; sic autem subiectam fuisse carnem spiritui, ut non posset ipso invito moveri, neque ei rebellis fieri, nisi ipse fieret rebellis Deo, in potestate tamen spiritus fuisse rebellem Deo fieri et non fieri... Nos existimamus, rectitudinem illam etiam partis inferioris fuisse donum supernaturale, et quidem per se, non per accidens, ita ut neque ex naturae principiis fluxerit, neque potuerit fluere."

nach dem katholischen System die anerschaffenen Vorzüge mehr negativer Art sind, so auch die aus der Sünde entsprungenen nachtheiligen Folgen (sammt ihr selbst) einen negativen Charakter haben, und wie im lutherischen System die angeschaffenen Vorzüge etwas Positives sind, ebenso auch (das Wesen und) die Wirkung der Erbsünde.

Mit jener katholischen Ansicht von der iustitia originalis als einem donum supernaturale hängt nun auch noch die katholische Unterscheidung zwischen dem Ebenbilde und der Aehns lichkeit Gottes, zwischen imago und similitudo Dei in dem ersten Menschen (in Beziehung auf Genes. I, 26. 27.), zusammen. Schon die Scholastiker 8), mit manchen älteren Kirchenlehrern 9), feßten 1°) das göttliche Ebenbild in die höchsten geistigen Anlagen des Menschen, seine Freiheit und Vernünftigkeit, und unterschieden imago Dei, als jene Anlagen an und für sich, von similitudo Dei, ihrer Richtung auf das Gute, wodurch der Mensch mit dem göttlichen Willen übereinstimmend und Gott noch ähnlicher werde, als er es schon durch die bloße Beschaffenheit seiner Natur sei. Das Tridentiner Concil bestimmte hierüber nichts; der Catechismus Rom. stellt imago und similitudo neben einander (s. das Dbige), ohne ausdrücklich zu unterscheiden, aber doch in einem Zusammenhange, der das Ebenbild Gottes in der vernünftigen Natur des Menschen erblicken läßt. Genauer bestimmt das Verhältniß erst Bellar

8) Namentlich Hugo Vict. de sacram. I. I. P. 6. c. 2. (,, Imago secundum rationem, similitudo secundum dilectionem; imago sec. cognitionem veritatis, similitudo sec. amorem virtutis [Augustinische Bestimmung].. Imago, quia rationalis; similitudo, quia spiritualis" cet.) u. Petr. Lombardus Sentt. 1. H. dist. 16. D. („, .¦. ad imaginem secundum memoriam, intelligentiam et dilectionem; ad similitudinem sec. innocentiam et iustitiam" cet.), deren Aussprüche, gewissermaßen als Texte, die Späteren weitläuftig commentirt haben.

9) Vergl. Clemens Alex. Strom. lib. II. p. 405. 418; VI. p. 671; Origenes. c. Cels. IV, 20; de principiis III, 6, 1; Gregor. Nyss. Orat. I. Opp. T. I. p. 150; Cyrill. Hieros. Catech. IV, 18; Epiphan. Haer. LXX, 3; Ancorat, 55-57. (Auch Augustinus in späterer Zeit, de spir. et litt. c. 28., Retractatt. 1. II. c. 50., wäh rend er früher, de Gen. ad litt. VI, 27. 28., sich anders erklärt hatte.) 10) Wiewohl selbst die. Scholastiker, noch viel mehr jene älteren Kirchenlehrer, schwankend im Einzelnen.

« AnteriorContinuar »