Die Landesteilungen der Wettiner im Mittelalter bis zur Leipziger Teilung

Portada
GRIN Verlag, 2007 - 64 páginas
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,5, Technische Universit t Dresden (Fakult t Philosophie), Veranstaltung: Der Altenburger Prinzenraub. Ein 'Kriminalfall' des 15. Jahrhunderts., 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte Sachsens und Th ringens ist eng mit der Geschichte des wettinischen Adelsgeschlechts verkn pft und wurde ma geblich durch dieses beeinflusst und gestaltet. Bereits im 11. Jahrhundert erhielten die Wettiner zum ersten Mal eine Belehnung mit der Markgrafschaft Mei en, was den Anfang des Aufstieges zu einer der m chtigsten Adelsfamilien im Deutschen Reich darstellt. Zu einem kleinen Teil soll diese Arbeit die Problemgeschichte des wettinischen Herrscherhauses zeigen und die Entwicklung Sachsens und Th ringens bis zum Jahre 1485 betrachten. Der Hauptteil soll sich mit den Landesteilungen besch ftigen, denn wie bei anderen Herrschergeschlechtern hatten auch die Wettiner das Problem, dass nach dem Tod des Familienoberhauptes mehrere m nnliche Kinder ein Anrecht auf den Besitz beanspruchten. Ein durchaus bliches Mittel im Mittelalter war die Landesteilung, dass hei t die Aufteilung der Besitzt mer. Am Beispiel der Wettiner soll hier die Praxis der Landesteilung aufgezeigt werden, was durch kurze Betrachtungen der einzelnen wettinischen Landesteilungen aufgezeigt wird. Neben der ersten Teilung durch Konrad (1156) und der zweiten Teilung im Jahre 1263, sollen vor allem anhand der Chemnitzer (1382), der Naumburger und der Altenburger Teilung (1445) aufgezeigt werden welche Probleme die Wettiner dazu veranlassten ihr Herrschaftsgebiet immer wieder neu aufzuteilen. Die Leipziger Teilung von 1485 zwischen Albrecht und Ernst, wurde zu einer der pr gensten Zensuren der S chsischen Geschichte, da sich hier die endg ltige Teilung von Sachsen und Th ringen vollzog. Christian Richter

Dentro del libro

Contenido

Einleitung
2
Die wettinischen Landesteilungen
7
Quellenverzeichnis
25
Derechos de autor

Otras ediciones - Ver todas

Términos y frases comunes

Pasajes populares

Página 4 - Herrschaftsweitergabe, Konfliktregelung und Familienorganisation im fürstlichen Hochadel: das Beispiel der Wettiner von der Mitte des 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 49), Stuttgart 2002.
Página 20 - Der Fall des Günstlings. Hofparteien in Europa vom 13. bis zum 17. Jahrhundert.
Página 3 - Die Leipziger Teilung der wettinischen Länder von 1485, in: Sächsische Heimatblätter 31 (1985), S.
Página 6 - Löwe, Heinz: Deutschland im fränkischen Reich (= Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 2), München 19879, S.

Información bibliográfica