Abhandlungen der Historischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Volumen8 |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abth Albanesen Albanier Alia Aliud alten anno Domini Bayern beiden Besitzungen Bischof commune commune Venetiarum currente Cusel daher damals Dandulo deutschen dominum Ducem Duci Ducis eben eigenen eius eiusdem erst Exemplum facta facto Fall Franken fränkischen früher Fürsten ganze genannt Geschichte Gewalt gleich Grafen grossen Güter Heinrich Herzog Hungariae Imperatore Imperatoris indem Index Pactorum Libri Instrumentum inter ipsius Jahre Jahrhunderts jetzt Johann Kirche König konnte Konrad Krieg Land lange letzten Liber lich Littera Ludwig Macht millesimo muss musste Namen neuen Nicocles omnibus Orig pace pacis Pactum Paduae parte praedicto Priuilegium Probst Probstei prout quae quam quod Recht Regem Regis Reiche Remigiberg Sachsen sächsischen Sancti Marci securitate Seite seyn siue Sohn soll später Stadt Stämme stand Stelle super Theil Urkunde Venetiarum Venetis viel VIII Volk wenig wieder Wiss wohl zwei
Pasajes populares
Página 221 - S. l—74 über Valentin Fernandez Aleman und seine Sammlung von Nachrichten Über die Entdeckungen und Besitzungen der Portugiesen in Afrika und Asien bis zum Jahre 1508 enthalten in einer portugiesischen, Handschrift der königlichen Hof- und Staatsbibliothek zu München von Dr.
Página 3 - Der Doge Andreas Dandolo und die von demselben angelegten Urkundensammlungen zur Staats- und Handelsgeschichte Venedigs. Mit den Originalregistern des Liber Albus, des Liber Blancus und der Lihri Pactorum aus dem Wiener Archiv, in
Página 394 - Nulli ergo omnino hominum liceat hanc paginam nostrae confirmationis infringere, vel ei ausu temerario contraire. Si quis autem hoc attemptare praesumpserit indignationem Omnipotentis Dei et beatorum Petri et Pauli Apostolorum ejus se noverit incursurum.
Página 327 - den 25) Marlot tom. I. 351. 26) Gerberga und ihr Gemahl, welcher den 10. Sept. 954 vom Pferde stürzte und starb, wurden in der Abtei St. Remigius bei Rheims beerdiget. Ihr Grabstein in der Mitte des Chors hatte die Inschrift: „Francorum specimen, Francis memorabile nomen, Hoc regina sacro Gerberga locatur in antro, Grandis honor regni, cui vita monastica cordi Haec aera Remigio sua rerum contulit almo, Sol quintus maji, quam vidit carne resolvi, Remigii meritis cui detur vita perennis.
Página 577 - Edict. Pistense, AD 864, c. 27. ' Et volumus ut cujuscumque nostrum homo, in cujuscunque regno sit, cum seniore suo in hostem vel aliis suis utilitatibus pergat, nisi talis regni invasio, quam lautweri dicunt, quod absit, acciderit, ut omnis populus illius regni ad eam repellendam communiter pergat.
Página 273 - ... les empęcha de faire halte aux puits de Cramčs. Ceux de Trasas étaient comblés par le sable ; les Tajacantes en avaient déjŕ déblayé deux. Dans la męme plaine , dont la surface est composée d'un sable gris et dur, on trouve de gros blocs de sel, et, ŕ peu de distance de l'endroit oů l'on abreuve les bestiaux, plusieurs maisons construites en briques faites de cette substance. Les Maures me dirent qu'il avait existé trčs- anciennement ŕ cette place un gros village de leur caste...
Página 441 - Autochlhonen", di sprach- und stammverwandte Uebcrreste und gleichsam directe Descendenten jener Urbevölkerung seien, die schon vor den Hellenen Epirus, Macedonien und Illyrien bewohnten und sogar den Kern der viel gerühmten Tyrrheno-Pelasger bildeten, die das Alterthum als Urbewohner der Südhälfte der Illyrischen Halbinsel und folglich als unmittelbare Vorgänger der Hellenen anerkannte.
Página 19 - Brevis a natura nobis vita data est : at memoria bene redditae vitae sempiterna. Quae si non esset longior quam haec vita, quis esset tarn amens qui maximis laboribus et periculis ad summam laudem gloriamque con- -5 tenderet ? 33.
Página 655 - Abtheilung. Was man über die Thaten und über die Schicksale des Albanischen Volks von sei-nem ersten Auftreten in der Geschichte bis zu seiner Unterjochung durch die Türken nach dem Tode Skander-Begs mit Sicherheit wissen kann.
Página 730 - Kriegsmeisler aller Zeiten. Hat er die Freiheit und den Ruhm seiner Nation auch nur so lange aufrecht erhalten, als er selbst lebte, und ist es ihm, diese höchsten Güter auf die kommenden Generationen zu vererben, eben so wenig gelungen , als vor ihm Pyrrhus dem Molosser und nach ihm dem Ali von Tepelen, so hat er ausscr der sittlichen Grosse ,vor seinen beiden berühmten...