Imágenes de páginas
PDF
EPUB

man ain abbt gen Tierhaupten zů sant Vlrich, der hiess mit namen Fridrich, vnd am xii tag darnach, das was an sant Bernharts abent, da erstach in seiner münich ainer, der hiefs Marcus. Er stach ain schwert durch in, das er an der stat belib, vnd sprach kain wort me, sine causa quasi.

Item des selben iars malet man das rathaus, vnd machet den gemaurten turen darauf vnd das schen fensterweg dar an berumb.

Item des selben iars was so ain kalter vnd naser summer, das von sant Vlrichs tag biss auf sant Michels tag kaum x tag waren, daran es nit regnet, vnd was darnach ain kalter winter, das nachent all mülen in der stat verfruren.

Item des selben iars ward vnser Katholicon geschriben von aim conuent pråder, hiess her Thoman.

Item des selben iars ward der keler gegraben vnd gemacht vnder dem summer refectori.

Item des selben iars ward ain histori gemacht vnd zů samen colligirt von dieser stat, dye machet ain conuent pråder zů sant Vlrich, hiess mit namen Sigmundus Meysterlin.

Item in dem selben iar ward der turen auf das ratthaus gemacht vnd im andern iar darnach.

Item in demselben iar an sant Niclas abent geschach ain erdpidem zů Naplos 12) vnd in dem gantzen land, vnd darnach da man zalt 1457 zwischen des achteden der heiligen drey küng, da kam ain erdpidem vnd zerprach das gantz küngreich zů Arrigani vnd des næchst dar uor was. Naplos was gantz zerprochen von des ersten erdpidems wegen, vnd yetzund das küngreich zů Arrogonia. Von den zwaien erdpidem zerfielen mer den sibentzig stett, kastel vnd schlesser, ettliche zerbrachen vnd ettliche versuncken vnd verschlicket sy das erdtrich mit leüt vnd gut, das man nit füfstritt nach in fand, vnd plaget sy got gar fast, also dass ain grosser schrecken in allem welschen land was, vnd man gieng überal mit den kreützen, vnd im lvij iar da satzt pabst Calixtus auff in allen

12) Neapel Steichele, Archív II.

7

teuschen landen in ainer yedlichen stat, das man alweg den ersten suntag in dem monat můst mit dem kreütz gan, vnd all pfar hye zů Augspurg giengen in ain kirchen zusamen, vnd man sung ain ampt got zů lob vnd frid der hailigen cristenhait für dye Türcken.

Item da man zalt 1456, da satzt bischoff Peter hye zů Augspurg auf, das man all wochen in ainer yedlichen kirchen der pfarrer am sampstag ain procession hett, vnd ain ampt hett für dye Türcken, vnd allweg den ersten tag im monat gingen all pfar mit dem kreütz als sunst in der creütz wuchen. Vnd darnach in dem nächsten iar lvij da nams der pabst ab und satzt als vor geschriben stat, vnd satzt darzů auf, das man alle tag vmb zway nachmittag iij zaichen leüttet in allen pfarren vnd clœstern, vnd wer iij pater noster bettet, der hett c. tag antlass. Item wer mit dem creütz gieng, der hett vi. tag antlass.

Item da man zalt 1456 zů sant Michelstag, da aus schloss man dy schůler, das sy nymer zů vns in chor giengen oder mit vns sungen, auch nam man dy procession ab, dy man täglichen mit den suffragy hett in sant Vlrichs kor nach der vesper vnd nach der laudes. Item darnach in dem advent da beschluss man den hoff, das kain offne strass mer dar durch ging als vor. Item pald darnach als Hunigenisch sun dem graffen von Cily das haupt abschlåg, darnach vieng der künig Latislaus den iungen Hunigenisch vnd liefs im das haupt auch abschlagen angesicht seiner augen.

Item da man zalt 1456 zů weichen nächten da gab margraff Hans seinem bråder margraffen Albrechten sein land über, grund vnd poden, mit gutem willen.

1457. Item da man zalt 1457 an sant Augusteins tag, der was an ainem suntag, da viel ain wirttin ze tod, dye hiess Gugkenpüchlerin, dy viel oben in irem haus zů ainem laden kæpflingen heraus an dye gassen vnd sprach kain wort mer.

Item drey tag darvor viel sich ain zimmerman vnder dem Perlach zu tod an der stat.

Item des selben summers pauet der abbt zů sant Vlrich sein predig haus von neuem auf vnd machts weitter denn vor, vnd mit aim getefel, das was vor auch nit gewesen.

Item anno domini Mo. cccco. lvij post festum sancti Ýdalrici per multas ebdomadas apparuit stella caudata, sed non fuit diffulgata sicut cometa preterita, eciam non fuit ita splendida et magna, sed bene eadem forma.

Item in demselbigen iar an sant Gregorys tag ordinacionis im herpst, der was an ainem suntag prima dominica mensis, da was eclipsis lune zů nacht, vnd fieng an ain weyl vor xi ze mitternacht, vnd weret ain weyl nach aim nach mitternacht, tali modo.... (Die Figur fehlt)

Item des selben iars zů sant Michels tag am herpst fand man schœne wol schmeckete öpfelplů auf den paumen.

Item des selben iars an sant Clementen tag da starb künig Latislaus, er waz alt xix iar, vnd starb zu Prag in der stat, vnd an sant Katherina tag ward er begraben, vnd im ward vergeben von seinem gubernator in Peham, der hiess mit namen Gersis. Item er was künig Albrechts son, vnd sein måter was kayser Sigmunds tochter. Er was künig zu Pehem vnd in Vngern vnd hertzog in Österreich, dominus multarum provinciarum.

Item des selben iars vor Martini da starb margraff Albrechtz weib, dy was ain margraffin von Paden.

1458. Item anno domini 1458, da nam man dye procession ab, dye man vor all monat ainest hett getan all pfarrer vnd closter in ain kirchen, vnd satzt darfür auf, das mans all quattember tätt vnd sunst all manet dahaim vmb gieng vnd ain ampt sung pro pace, als man in dem 56 iar hett getan.

Item in dem selben iar ward der Gersig 13) küng in Beham in quadragesima.

18) Georg von Podiebrad, von 1458-1471 König von Böhmen. Item da man zalt 1458 am montag nach Letare, da resignieret dominus Johannes Höhenstainer dy aptey zů sant Vlrich. Item der conuent der gab dy election dem cardinal vnd sunst zwayen, das was maister Johannes Kausch vnd doctor Hainrichen Lauren pfarrer zů Düllingen. Dy iij wölten ainen abbt, doch so můst der cardinal dem conuent ain brieff geben vnder seinem insigel, das dye ellection in künftig zeit vnserm gotzhaus kain schaden solt oder möcht pringen, noch fürbass kain hindernuss solt tůn in vnser wall. Item am suntag darnach vor Judica wölt man ain apt vnd setzt in auf den altar, vnd darnach am möntag da confirmiert man in, vnd am palm abend, da was annunciacionis Marie, da weichet man in, vnd am karfreytag da prediget er den paffion. Item der abbt hiess herr Melchior vnd was von gepurd ainer von Stamhain, vnd was profess zů Wiblingen, doch so was er vor wol xx iar profess zů Mælck.

Item in demselben iar vnd im nächsten darvor müntzet

graff Vlrich von Oettingen vnd machet so pöfs gelt, das man hindennach ain pfund Müncher vm ain gulden gab. Item man verpotz vnd man wolt nichs mehr darumb zů kauffen geben, vnd wurd von der müntz wegen ain sölliche teürung, das man gern hett 40 gross vm ain schaff rogkens geben, hett mans nur gefunden zu kauffen, vnd dy böcken wölten kain hallerwert mer pachen.

Item da man zalt 1458 am donerstag vnd freytag in der osterwochen, da henckt man zů Wien cl dieb dy ii tag, dy hett man auf ainem täber 14) gefangen.

Item an demselben freytag prunen zů Zwicken mer dan hundert heüffer aus, dye stat ligt in Meichsen.

Item darnach an sant Marx tag fieng man hye an zů müntzen, vnd galt ain r. gulden xxij gross.

Item darnach dominica Jubilate cantaui primicias.

14) Vielleicht eine Art Verschanzung oder Wagenburg. S. Scherzii Glossarium s. h. v., wo sich indess eine bestimmte Erklärung davon nicht findet.

Item an sant Tiburcius tag desselben iars, der was an aim freytag, da entran ain Rigler hye aus den eyssen, der lag vmb den hals gefangen.

Item da man zalt 1458 an sant Vlrichs abent warff man hye ain newe müntz auff.

Item desselben mals gewun margraff Albrecht das stettlin vnd das schlos wider, das was ain gross raub schloss, vnd zerstæret sy paide nider biss auf den grund, das tätt er den reichstetten zů lieb. Zu derselben zeit waren mit im ym pund dye von Neurenberg, vnd von Winshaim, vnd dye von Rotenburg, vnd dye von Dinckelspühel, vnd der von Wirtenberg.

Item da wan zalt 1458, da machet man vnsern turen hœher der zinen.

Item zu derselbigen zeit waren ym pund mit hertzogen Ludwigen hertzog Hainrichs sun dy von Vlm vnd dye von Nærlingen vnd dye von Popfingen.

Item zů derselben zeit waren dye von Augspurg im pund mit hertzogen Albrechten von Munchen vnd mit seinen sunnen.

Item da man zalt 1458 nach Michahelis sagt hertzog Ludwig den von Werd ab, vnd am nächsten tag nach sant Lucas des ewangelisten tag da zoch er darfür, da gaben sy ims auf, das was an ainem dornstag. Item dy von Werd waren in puntnus mit den von Augspurg, vnd was ain grosser groll zwischen den hertzogen vnd den von Augspurg.

Item zů derselbigen zeit starb pabst Calixtus tercius, vnd ward erwelt pabst Pius.

Item desselben iars da mauret man dy tür zů zů sant Marie Magdalen, dy in sant Vlrichs kor gat assumptionis, da wurden zeitliche gût von der kusterei genomen. Got geb in allen noch ain pös iar, dy rat, tat oder hilf dar gaben an in paiden.

1459. Item da man zalt 1459 am suntag trinitatis, da hielt her Vlrich von den willigen armutten mess, darnach gieng er heim in sein haus, vnd man sach in darnach des

« AnteriorContinuar »