Zwei Tafeln dieser Lieferung, nämlich Tab. X und XX sind in einigen Exemplaren bereits mit der dritten Lieferung anstatt Fasc. III, Tab. II und XVIII ausgegeben worden; für diese Exemplare werden jetzt die letzteren Tafeln nachgeliefert, die in die dritte Lieferung einzuschalten sind. VAMVA er hier gebotenen ein werden geben › entsprechen und er minder Geübte ber dennoch gebe ch dass der schon machen, dass ein als ein Text für i Kaiserdiplomen erde, ob und wie wie die SubscripPhilologe fordert ndschriften einen Ansichten fallen hier weg, indem die Texte nur als Beilagen der Facsimiles dienen sollen, und indem die letzteren selbst die betreffenden Eigenthümlichkeiten zur Anschauung bringen. Dagegen müssen die Texte die ich hier gebe, um auch das Selbststudium der Paläographie an diesen Tafeln zu ermöglichen, einiges berücksichtigen was sonst gar nicht oder wenig in Betracht kommt: es müssen unter anderm bei abgekürzten Worten die in dem Abbreviaturzeichen enthaltenen Buchstaben von den ausgeschriebenen unterschieden, es müssen bei Correcturen die verschiedenen Lesarten angegeben werden u. s. w. Die erste Anforderung die man an einen für paläographische Zwecke bestimmten Text stellen muss, ist ohne Zweifel die, dass aus dem Abdruck jedes Schriftzeichen in seiner Gesondertheit, namentlich jeder Einzelbuchstabe des Facsimiles seinem Werth nach erkannt werde. Diese Aufgabe lässt sich aber, wenn man nicht besondere Erläuterungen |