Imágenes de páginas
PDF
EPUB

dem Originale überein, nur dass das Concept weniger Abbreviaturen hat, als das Original. Für die Namen hat jedoch die verschiedene Orthographie einige Bedeutsamkeit; das Concept hat nämlich: Brunwardus, Parchoe, Kiscin, Buchowe, Rostoke, Holzatus, Nacone; unter den Zeugen ist der cellerarius Hildebrandus dem camerarius Johannes vorgesetzt und zwischen dem Text und dem Schluss der Urkunde (incurrat. Acta) ist für fast vier Zeilen Raum gelassen. Bei der Confirmations - Formel ist es merkwürdig, dass bei der Aufführung der „,auctoritas" die Worte: „Dei et sancte Marie et" unmittelbar vor „beatorum apostolorum Petri et Pauli etc.

وو

auctoritate" im Concept gestrichen sind. Endlich ist es für die Topographie nicht unwichtig, dass statt der beiden nächst Sonnenkamp zuerst verliehenen Dörfer: „Marutin et Gusni" im Concept zuerst Domelowe et Gusni" im Context stand, das Wort „Domelowe" aber mit einem Striche durchstrichen und dafür in einer cur sivischen Minuskel des 13. Jahrhunderts das Wort,,Marutyn" übergeschrieben ist.

Nr. III.

Die Fürsten Johann und Pribislav von Meklenburg verleihen dem Kloster Sonnenkamp das Dorf Nacunstorf, welches dasselbe von dem meklenburgischen Vasallen Woltzic gekauft hat. D. d. Ilow 1231. April 29.

In nomine sancte et indiuidue trinitatis. Johannes et Pribezlaus, domini Magnopolenses, omnibus Christi fidelibus in perpetuum. Quia seculo in senium urgente fragilis hominum memoria uelud aqua decurrens dilabitur, dignum est et consonum rationi, rerum gestarum memoriam scriptis auctenticis perhennari. Notum igitur esse uolumus tam futuri, quam presentis temporis fidelibus, quod uenerabilis Gerardus prepo

situs cenobii, quod Campus Solis nuncupatur, uillam, que Nacunstorp dicitur, cum agris adiacentibus a quodam nostro fidele Woltzic nomine emens, dicto cenobio comparauit. Nos itaque collationem huius uille, quam dictus W. a nobis iure tenuit feodali, predicto claustro negantes, tandem, communicato nostrorum fidelium consilio, centum marcas argenti pro eius collatione a prefato preposito recepimus et eandem uillam ab omni iure secularis potestatis exemptam preter iudicium, quod spectat ad collum et ad manus amputationem, sepedicto cenobio perpétuo contulimus possidendam ; de iudicio tamen colli et manus quicquid deriuatum fuerit, prouisores eiusdem claustri terciam partem recipient, de plagis uero et aliis lesionibus deriuata libere et integraliter sunt percepturi. Ne igitur talis collatio per successiua temporum momenta malorum impedimento possit disturbari, presentem paginam inde scribi fecimus et sigilli nostri impressione roborari, uolentes hee a nostris successoribus firmiter obseruari. Testes huius rei sunt: Gerardus dapifer, Godefridus de Bulowe, Johannes de Bulowe, Heinricus Holzatus, Gerardus de Malin, Heinricus Boideuitz, Johannes Boideuitz, Heinricus Warsusseuitz, Rodolfus notarius. Acta sunt hec anno gratie M°CC XXXI, Hokal. Maii, datum în Ylowe per manus Rodolfi notarii nostri.

Auf einem sehr weissen Pergament in kleiner Minuskel mit geschnörkelten langen Buchstaben und fast durchgehends gleichem Abbreviaturzeichen, auf weit auseinanderstehenden Zeilen. An einem Bande von geflochtener grüner und rother Seide hängt ein dreieckiges Siegel mit abgerundeten Ecken, von ungeläutertem Wachs, mit braunem Firniss über

zogen. Im leeren Siegelfelde ist nach der Länge des Siegels ein schreitender Greif dargestellt; ein Drittheil des Siegels ist ausgebrochen; von der Umschrift ist zu lesen:

[blocks in formation]

Ueber den Inhalt dieser Urkunde vgl. man die Urkunde
Nr. XII vom J. 1243 über den Verkauf von Karstan.

Nr. IV.

Das Kloster Sonnenkamp verkauft das Dorf
Karstan an den lübecker Bürger Sifrid von
der Brücke (von Brügge) zu Lehnrecht.
D. d. Lübeck 1231. Jul. 24.

In nomine sancte et individue trinitatis. Gerardus diuina miseratione prepositus, Methildis priorissa totusque conuentus cenobii sancte Marie in Campo Solis omnibus hoc scriptum inspecturis salutem in Christo Jhesu. Quoniam ea que sub tempore fiunt, simul cum tempore labi solent, necesse est, ut quod a mortalibus agitur, scripturarum testimonio roboretur. Ea propter et presentes nouerint et futuri, quod nos una cum conniuentia fratrum et sororum nostrarum Sifrido burgensi Lvbicensi, vxori eius necnon et heredibus eorundem uillam quandam, que Karstania uocatur, usque ad termi[n]os eiusdem uille limitatos et distinctos et quicquid ad eandem uillam pertinet, integraliter cum omni iure, omni integritate ac ea libertate, qua eandem uillam habuit ecclesia nostra, uendidimus, ab ecclesia nostra iure pheodi concedendam, eis[d]em etiam perpetuo possidendam, et si aliquis eidem uille ceperit malignari agendo in illam quocumque modo, pro ipsa uilla, sicut pro ceteris bonis ecclesie, ipsa ecclesia respondebit. Vt autem hoc factum

nostrum ratum maneat et stabile perseueret, presentem paginam conscribi fecimus et amborum sigillorum, ecclesie videlicet et prepositi, munimine roborari. Testes huius rei et facti sunt hii: Helyas Ruz, Johannes Flamingus, Wilhelmus Albus, Thomas, frater Willemannus et plures alii. Datum Lubeke anno incarnationis domini M°CC°XXXI°, IX° kal. Augusti. Auf einem vierseitigen, in den. Falten schon vermoderten Per

gament in einer sehr kleinen Minuskel. An zwei geflochtenen Schnüren von rother Seide hangen des Propstes und des Convents Siegel aus ungeläutertem Wachs:

1) das Siegel des Präpositus Gerhard; es ist elliptisch und führt im leeren Siegelfelde das volle, stehende Bild eines Geistlichen mit Kappe und Mantel, einen Palmzweig in der ausgestreckten rechten und ein Buch in de ausgestreckten linken Hand haltend; Umschrift:

SIGILLVM....

...SOLIS.

2) das Siegel des Convents, ebenfalls elliptisch; auf einem niedrigen Sessel sitzt ein Marienbild, mit dem Christkinde auf dem linken Arme und mit einem Lilienstengel in der rechten Hand; im Siegelfelde steht an jeder Seite des Marienbildes eine Lilie; Umschrift:

SIGILLV. BEATA MARIA.IN. CAMPO.SOLIS. (Das A in dem Worte BαAT ist oben abgerundet und eben so gestaltet, wie das A in den Steinen I, a u. b der Althöfer Inschrift zu Jahrb. II.)

Nr. V.

Der Fürst Johann von Meklenburg verleiht dem Bischofe Brunward von Schwerin und seinen Nachfolgern zehn Hufen in Boblin mit dem anliegenden See.

D. d. 1232. Febr. 11.

* I. dei gratia Magnopolensis dominus omnibus hoc scriptum inspicientibus salutem in eo, qui salus

est omnium. Notum esse uolumus tam futuri, quam présentis temporis fidelibus, quod nos decem mansos in villa Boblin vna cum stagno eidem uille adiacente, ab omni iure, quod ad nós spectabat in eisdem, exemptos, venerabili domino ac patri nostro B. Zwerinensi episcopo suisque successoribus perpetuo contulimus possidendos. Huius rei testes sunt: Gerardus dapifer, Fridericus de Clodrem, Heinricus de Zwerin, Conradus de Suinge, Godefridus de Bulowe, Heinricus Wargusseuitz, Tessemarus frater eius, Rodolfus notarius. Ne igitur talis nostra collatio per inuidiam aut ignoranciam in posterum disturbetur, presentem cedulam inde scribi fecimus sigilli nostri munimine roboratam. Acta sunt hec anno gratie‹ M°CC°XXXH, III° idus Februarii.

Auf Pergament in einer kleinen Minuskel. An einer, aus rother Seide geflochtenen Schnur hängt des Fürsten Johann 1. von Meklenburg Siegel aus geläutertem Wachs. Das Siegel ist gross und rund; im leeren Siegelfelde steht ein vorwärts gekehrter Stierkopf mit geschlossenem Maule, ohne heraushangende Zunge und ohne Halsfell, mit zwei hauerähnlichen Verzierungen am Maule, mit einer schmalen Lilienkrone um die eng beisammenstehenden Hörner: Umschrift:

SIGILLVM. DOMINI.IOHANNIS. MAGNOPOLA.
Man vgl. Urk. Nr. IX.

Nr. VI

Das Kloster Sonnenkamp bezeugt unter Beistimmung der Rathmänner von Lübeck, dass der Lübecker Bürger Bernhard von Uelzen zum Besten des Klosters für 30 Mark Silbers mehrere Güter in Degetom erworben, dieselben

[ocr errors]
« AnteriorContinuar »