Neues Archiv der Gesellschaft für Ältere deutsche Geschichtskunde zur Beförderung einer Gesammtausgabe der Quellenschriften Deutscher Geschichten des Mittelalters, Volumen16 |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
alten Annalen Archiv Ausgabe autem Band beiden benutzt Bericht Bischof Briefe Buch Chronik civitatem Codagnellus Codex Coll Deusdedit deutsche domini einige eius enim enthält eorum ersten etiam Fall fehlen fehlt Feudorum finden folgenden folgt Friedrichs ganze gente Geschichte geschrieben Gesetz Gesta giebt Gregor grossen Hand Handschrift Heinrich imperator inter Jahre Jahrhunderts jetzt Johannes Kaiser Kirche Kloster König konnte Kurze lassen lässt letzten Libellus Liber Libri lich muss Namen Neues oben omnes omnibus Papst Paris partes perg post quam quia quidem quod quoque Recht regem regis richtig Romana Romanorum Rome saec sanctae Satz Schluss Schreiben Schrift später steht Stelle Stücke sunt super Theil unserer urbem Urkunden usque Verfasser vero viel vielleicht viri Vita Weise weiter wenig Werk wieder Wien wohl Worte zwei zweiten
Pasajes populares
Página 158 - Preterea quascumque possessiones, quecumque bona idem monasterium impresentiarum iuste et canonice possidet, aut in futurum concessione pontificum, largitione regum vel principum, oblatione fidelium seu aliis iustis modis, prestante Domino, poterit adipisci, firma vobis vestrisque successoribus et illibata permaneant.
Página 157 - ... correxerit, potestatis honorisque sui dignitate careat reamque se divino iudicio existere de perpetrata iniquitate cognoscat et a sacratissimo corpore et sanguine dei et domini redemptoris nostri lesu Christi aliena fiat atque in extremo examine districte ultioni subiaceat.
Página 164 - Spirensis diocesis, in quo divino estis obsequio mancipati, sub beati Petri et nostra protectione suscipimus et presentis scripti privilegio communimus...
Página 164 - Religiosam vitam eligentibus apostolicum convenit adesse presidium, ne forte cuiuslibet temeritatis incursus aut eos a proposito revocet aut robur, quod absit, sacre religionis infringat.
Página 157 - ... existere de perpetrata iniquitate cognoscat et a sacratissimo corpore et sanguine dei et domini redemptoris nostri lesu Christi aliena fiat atque in extremo examine districte subiaceat ultioni. 47. Cunctis autem eidem loco sua iura servantibus sit pax domini nostri lesu Christi, quatenus et hic fructum bone actionis percipiant et apud districtum iudicem premia eterne pacis inveniant.
Página 163 - Dei venerabilibus fratribus archiepiscopis et episcopis et dilectis filiis abbatibus, prioribus, decanis, archidiaconis et aliis ecclesiarum prelatis ad quos littere iste pervenerint salutem et apostolicam benedictionem.
Página 7 - Band der aus den päpstlichen Regesten entnommenen Briefe, die bis 1268 reichen, so weit zum Abschluss gediehen, dass der Druck soeben beginnen konnte. Viele minder wichtige der von ihm benutzten Stücke werden nur in Auszügen Aufnahme finden oder in den Anmerkungen zur Verwendung kommen. In der Abtheilung Antiquitates wurde die erste Hälfte des 2. Bandes der Necrologia Germaniae, die Salzburger Er/diöcese, soweit sie Salzburgisches und Bairisches Gebiet umfasst, von Dr.
Página 5 - Simons feld nach Oberitalien im Sommer 1889 unternommene Reise dieser Abtheilung galt. Zunächst beschäftigte sich der Herausgeber mit Salimbene, der Doppelchronik von Reggio, den Gesta obsidionis Damiatae und dem Catalogus ministror. general. ord. Minorum und benutzte dafür Handschriften aus Paris, Heidelberg, Berlin. Studien über Johannes Codagnellus, die damit zusammenhängen, sollen im Neuen Archiv veröffentlicht werden, eine neue Ausgabe der im 18. Bande abgedruckten Annales Mediolanenses...
Página 5 - ... ministror. general, ord. Minorum und benutzte dafür Handschriften aus Paris, Heidelberg, Berlin. Studien über Johannes Codagnellus, die damit zusammenhängen , sollen im Neuen Archiv veröffentlicht werden, eine neue Ausgabe der im 18. Bande abgedruckten Annales Mediolanenses wird unerlässlich sein. Ohne eine italienische Reise lassen sich diese beiden Bände nicht abschliessen, doch muss dieselbe aus Rücksicht auf die Finanzlage in das nächste Verwaltungsjahr verschoben werden. Aus dem...
Página 619 - Carmina qui quondam studio florente peregi, Flebilis heu maestos cogor inire modos. Ecce mihi lacerae dictant scribenda camenae Et veris elegi fletibus ora rigant.