Imágenes de páginas
PDF
EPUB

253. In den Commentationes Woelfflinianae, S. 195-202, hat L. Traube das von A. Reifferscheid dem Sunton zugeschriebene Kapitel des Isidor (Origg. I, 21) über die Erfindung der Noten zurückgeführt auf Stellen aus Augustin, Hieronymus und die im Kasseler Codex erhaltene Vorrede einer Notensammlung. W. W.

Nachträge und Berichtigungen.

N. A. XV, 398 v. 29 statt 'Sectus' 1. 'Pectus'.

[ocr errors]
[ocr errors]

398 letzte Zeile ist 'peste' falsch; aber wie zu bessern? vielleicht auch 'pectus'?

N. A. XV, 408 v. 49

"

statt 'Ergo de quo medici' 1. 'Ergo dato medicis'. 409 v. 27 ist 'cum' zu streichen. W. W.

XVI, 117 Z. 7 statt 'baierischen' 1. 'württembergischen'.

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

171 ff. Zu den Mittheilungen von M. Manitius verdankt die Redaction den Herren GR. Dümmler und Prof. Holder-Egger eine Reihe von Nachträgen und Berichtigungen, aus denen sich leider ergiebt, dass dieselben z. Th. schon bekannt, z. Th. unrichtig sind. S. 172. Die Epistola Adalberonis ad Ruodbertum hat mit Würzburg nichts zu thun, sondern ist nichts anderes als das Gedicht Adalberos von Laon an König Rotbert von Frankreich, Bouquet X, 64 ff. überliefert in der Pariser Hs. 14192, f. 32, saec. XI. (E. D.) Das Reichenauer Abtsverzeichnis in St. Gallen war längst beachtet (SS. XIII, 331). (H.-E.) Mit dem 'libellus de S. Bonifacio' in Salzburg ist wohl ohne Zweifel Othlohs Vita gemeint, welche über die vier bischöflichen Sprengel Baierns berichtet, s. Jaffé, Bibliotheca III, 491. (E. D.) — S. 173, Anm. 1. Auf den hier angeführten Grammatiker verweist bereits Wattenbach: Einhardi Vita Caroli M. ed. Jaffé 2, S. 46, N. 9. (E. D.) Die Hs. in Bamberg 'De Heinrico imp. versificus I enthielt weder das Carmen de bello Saxonico (welches bekanntlich drei Bücher hat), noch das verlorene Gedicht des Blittero Flandrita, sondern, da sie sich eben in Bamberg befand, zweifellos ein Gedicht auf K. Heinrich II. (H.-E.) Die 'Cronica fratris Martini' in Prüfening war nichts anderes als die Chronik Martins von Troppau. Und die Hs. stammte selbstverständlich nicht aus dem 12. Jh., schon da ein 'frater', so absolut gesetzt, immer einen Bettelbruder bezeichnet, sondern sie ist, wie Becker ausdrücklich bemerkt, von späterer Hand in den aus dem 12. Jh. stammenden Katalog nachgetragen. (H.-E.) Dass das Kloster Reichenau eine Chronica Melliti besass, ist eine längst beachtete Thatsache. Es ist der berühmte und viel besprochene verlorene Codex des Reginbert, welcher sie enthielt (vgl. z. B. Th. Mommsen, Die Chronik des Cassiodor, Abhandl. der sächs. Gesellsch. der Wiss. VIII, 573 f.). Auch ist nichts weniger als unbekannt, was die Chronica Melliti ist, vgl. z. B. Herzberg, Forsch. z. Deutsch. Gesch. XV, 297 ff. (H.-E.) — Die Lorscher Hs. der Ars Donati quam Paulus diaconus exposuit existiert, wie längst bekannt, noch in Rom Palatin. 1746 (vgl. Arch. X, 319, wo auch die Notiz des Lorscher Bibliothekskataloges schon herangezogen ist, und XII, 355). Und dass die Hs. in St. Riquier 'de partibus orationis' dasselbe Werk enthielt, kann einem Zweifel nicht unterliegen, da es beginnt: 'Partes orationis'. (H.-E.)

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors]

Lucan, Pharsal. I, 41. 213.

N. A. XVI, 455 n. 167 statt '4574' 1. '5474'.

Es ist 'Mutineque labores' zu lesen, aus (O. H.-E.)

[ocr errors][ocr errors][merged small]
[ocr errors][ocr errors]

537 letzte Zeile füge hinzu 'in Bertholdi annal. a. 1076'. (F. Th.)

A.

Abbo von Fleury 370 ff.

Register.

Adalbero von Laon 172. 653.

Adalhard 172.

Adrevaldus 204.

Adso (de antichristo) 438.

Aeneas Sylvius 203. 217.
Agazzari s. Iohannes.
Agius 7.

Albericus von Troisfontaines 70 ff.

Albert von Aachen 644.

Albert von Stade 437.

Albertinus Mussatus 204.
Alcuin 438.

Altmann von Passau 210. 533 ff. 644.
Amatus von Monte Cassino 221.
Anamot von Regensburg 649.
Annales Alamannici 617; Altahen-

ses 5; Augienses 614 ff.; Berti-
niani 203. 607 f.; Capituli S. Ma-
riae Traiectensis 213; Einhardi
439; Genuenses 443; Hersfelden-
ses 462 ff.; Hildesheimenses 462 ff.;
Ilsenburgenses 443; Laubacenses
617; Mediolanenses 5. 265 ff. 446;
Mettenses 607; Nienburgenses 443;
Palidenses 443; Placentini Gibellini
279 ff.; Placentini Guelfi 253 ff.;
Quedlinburgenses 461 ff.; Reatini
133; Sangallenses 617 f.; Veda-
stini 203. 430 f.
Annalista Saxo 443.
Annolied 4.

Anonymus Valesianus 642.

S. Ansberti quaestiones 172.
Ansbertus (de exped. Frid. I.) 513 ff.
Anselm von Lucca 4. 447.
Antonio di Pietro dello Schiavo 645.
Apollinaris Sidonius 441. 642.
Arabische Geschichtsquellen 641.643.
Aspert von Regensburg 649.

Atri, Necrologium 644.
Audradus von Sens 221.
Ausonius 208.

Avranches, Bibliothek 205.

B.

Bartholomaeus Platina 645.
Bayeux, Bibliothek 205.

Bayrisches Rechtsbuch von 1346 204.
Beda 176, 430. 599 ff.
Beka 205.

Bella campestria inter ep. Traiect.
et com. Hollandie 213.
Benedictus von St. Andrea 209.
Benedictus canon. Romanus 650.
Benzo von Alessandria 445. 650.
Bernard Gui 212.

Bernhard von Konstanz 4. 533 ff. 642.
Bobbio, Handschriften 640.
Boncompagno von Florenz 454.
Bonet, Honoré, Prior von Salon 645.
Bonifatius 7. 172.

Bonizo von Sutri 4. 447.
Bouvines s. Relatio.

Burchard von Ursperg 117 ff.
Burchard von Worms 448.
Busso Watensted 446.

Byzantinische Geschichtsquellen 640f.

C.

Caffarus von Genua 443.
Calendarium Traiectense 453.
Capistrano s. Iohannes.

Capitularia 6. 206. 421 ff. 437. 447.
646.

Carmina Amati Casinensis 221; de
arte poetica 456; Audradi Seno-
nensis 221; S. Bernhardi 650;
Gibuini Lingonensis 650; Gode-
fridi Remensis 113. 650; Guido-
nis de Basochiis 69 ff.; in Hein-

[blocks in formation]

Catalogus abbatum Augiensium 172.
653; aepor. Salisburgens. 514;
epor. Traiectens. 213; aepor. Vien-
nens. 643.

Catalogus regum Francorum 606; im-

peratorum et paparum 130 ff. 204.
Catalogus ministror. general. ord.
Minorum 5.

Ceremoniell, päpstliches 457.
Chartularium Pistoriense 648; Tra-
iectense 205, 453.
Cheltenham, Bibliothek 205.
Cherbourg, Bibliothek 205.
Christian von Stablo 456.
Christian Wiernstraat 221.
Christophorus primicerius 442.
Chronicon Basiliense 130; S. Bene-
Idicti de Carpineto 644; Casau-
riense 644; Corbeiense 446; Ebers-
heimense 547 ff.; Gilberti 281 ff.;
Gradense 210; Ioh. Codagnelli
256 ff. 310 ff. 475 ff.; Laure-
tanum 644; Magdeburgense 461;
Martini 173; Nove Aquileie 210;
Suevicum universale 431. 614 ff.;
Urspergense 117 ff.; Veronensia
445; Welforum 126 f.

Chroniken von Basel 213; über die
Bautzekowschen Unruhen 446;
von Konstanz 213.
Chronograph von 354 3. 223.
Claudianus 3. 641.
Codagnellus s. Iohannes.

Codex Bavarus (Ravennas) 219.
Codex traditionum s. Traditiones.
Cola di Rienzi 217.

Collectio canonum cod. S. Geno-

vefae 646; Pistoriensis 542.
Collectio Eadberti 172.

Colonna - Denkschriften 455.
Concilia Constantiense 213.216. 455;
Hispanica 62; Lugdunensia 439,
s. auch Synodus.

Confutatio primatus papae 446.
Constantinische Schenkung 454.
Constantius (Vita S. Germani) 204.
Continuator Fredegarii 208; Regi-
nonis 209. 472. 613 ff.
Cosmas von Prag 211.
Courtrai, Schlachtberichte 212.
Cuthbert 176.

D.

Damiani s. Petrus.

Decretum Burchardi Wormat. 448;
Pippini 205.

St. Denis, Schatzverzeichnis 206.
Desiderius von Cahors 7. 569.
Deusdedit, cardinalis 349 ff. 447.
Dicta cuiusdam de disc. papae et
regis 4. 443.

Dictatus Gregorii VII. papae 193 ff.
Dijon, Bibliothek 205.
Dominicanerbriefe 435.
Doppelchronik von Reggio 5.
Döring, Mathias 447.

E.

Ebbo von Reims 173.
Eberhard von Salzburg 172.
Einhart 173. 439.

Ekkehard von Aura 514.
Embricho von Mainz 650.
Enikel 4.

Ennodius 642.

Epistolae Adalberonis 172; Bonifatii
et Lulli 7; ad Cluniacenses 180 f.;
Colae de Rienzi 217; Desiderii
Cadurcensis 7; Dominicanorum
435; Frotharii Tullensis 215; Gui-
donis Aretini 361. 543; Guidonis
de Basochiis 69 ff.; Hattonis et
Agionis 172; ad regem Karolum
173; Merovingicae 7; Milonis Min-
densis 209; Petri de Herenthals
474; Pisanorum ad Conradum III.
474; Wisigothicae 8 ff.

Epitaphia regum et imp. 127. 456.
Epternach, Handschriften 205; Ne-
crologium 206.

Ermenrich von Ellwangen 217.
Eusebios 207.

Eusebios von Caesarea 514.
Eugesippus - Fretellus 186 ff.
Evangelienhs. der Hamiltonsamm-
lung 458.

Exceptiones Petri 447.

« AnteriorContinuar »