Imágenes de páginas
PDF
EPUB

Brüder. Die beiden gleichen Brü

der. M. 10.

Sieben Brüder in Stein verwan= delt. S. A. 57. Brunhilde. S. 193, 1. Bruno, Graf von Duerfurt und Apostel. S. 234.

Brûtkamp, brûtkoppel, brût-
kolk. S. A. 301.
Buchen, zehn S. 359. Riesenbuche
S. 274. Knüppelbuche S. 262.
heilig. S. A. 274.

Buchmann, de böse. G. A. 257.
Buchnüße öffnen sich am Johan-
nistag. G. 61.
Bugbear. G. A. 257.
Bullerclås. G. 125. über den
Namen. G. A. 125.
Bummelkite. G. A. 113.

Buschgroßmutter. S. A. 115.
Busebäre, eine Kinderscheuche. G.
A. 257.

Büßen (böten). G. 309. Butterjunfer zu Zerbst. S. 160. Butzekerl. . 258.

[blocks in formation]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

[blocks in formation]

gleich dem Teufel. G. A. 177. G. A. XVI.

Bund mit ihm. G. 203. 212. gleich dem Kobold. G. A. XVI. Mittel ihn zu zwingen u. s. w. G. 4. 6. 205, 207. 208, 209.

führt Erbsen mit sich. S. 4.
beschmußt. S. 4. G. 207.

läßt sich von einem Knecht hel= fen. S. 119.

verlangt alljährlich ein Mädchen. M. 10.

Man vgl. noch unter Püks, kobold, lütche ôle, fürdråk, Stepke, glùschwanz, langschwanz, Mertche, Klabautermann. Dreimaliges umwandeln. S. 24.

S. A. 24. &. 262. 279.

Dreizehnten (drütteijenten). G.

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

-

Speise beim Herenmahl. S. A.

154.

Erbsen dürfen während der Zwölf
ten nicht genoßen werden. G. 159.

[ocr errors]

mit ihnen muß man während
der Zwölften die Hühner füttern.
6. 167.

,,auf dem hat der Teufel Erb-
sen gedroschen." G. 256.
Erde, Mittelpunkt derselben. S.
244. S. A. 244.

Erdske wichter, Name der Zwer-
ge. G. 224.

Erdwürmer, als Vertreiber der
Riesen. S. 107.

Erich, Graf zu Wölpe, seine Frau

gebiert zwölf Knaben und will elf
davon ertränken laßen. S. 289.
Erlösung. Verschiedene Arten der-
felben. S. 1. 10. 67. 95. 138.
176. 224. 231. 296. 297.

êrmaenjes, f. bargmaenjes.
Efel, zu Ostern umgeführt. G. 15.
Eselswiese bei Duerfurt, Markt auf
derselben in der Osterwoche. S. 234.
Etin, red. M. A. 10.
Eulenspiegel's Geburtsort, Grab
und Hut. S. 171,
Evangelienbuch in die Wiege ge-
legt, bewahrt vor den Unterirdi-
schen. S. 120, 2.
Ewiger Jager, s. wilder Jäger.

[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small]
[blocks in formation]
[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]
[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Weissagung aus dem Brustbein. 6. 414.

goldene, im Petersberge auf zwölf Eiern brütend. S. 233. S. A.233. Gånsekusch läßt sich der Nicker besorgen. S. 105.

Garmr. S. A. 288, 2.
Geburt und Taufe. Gebräuche u.
Aberglauben bei denselben. G. 260 ff.
Gefjon, S. A. 38.

Geist ohne Kopf, der Pferde ge= stohlen hat. S. 67.

eines Krügers hat keine Ruhe im Grabe. S. 77.

eines Mannes, der sich an der Gränze verfündigt. S. 114. 135.

204.

[blocks in formation]

Gebräuche beim Gewitter. G. 407-409.

Giallarhorn, S. A. 247, 2. Glauben wechseln, Folge davon. C. 163.

Glocken kommen aus dem See. S. 3. 62. C. A. 62. [S. 3. 62. werden durch Ochsen fortgebracht. ungetauft, fliegen in einen Teich. C. 355, 356. S. A. 62.

mit Gewalt genommen, können nicht fortgebracht werden. S. 159.

in Räuberhöhlen an Seilen befestigt. S. A. 186. Glûschwanz, Beiname des Drachens. G. 211.

Gôde. Fru Gode läßt sich einen Keil hauen. S. 2, 1.

läßt bei ihrem Umzug einen Hund zurück. . 2, 2.

straft den, welcher ihren Hund schlägt. S. 2, 3.

wirft, als ihr einer nachruft, ein Bein herab. S. 2, 4.

,,Den hat Frú Gòden wat bröcht" S. 177.

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]
[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]
« AnteriorContinuar »