Die Verbundaufsicht: gemeinschaftsrechtliche Aufsichtsverfahren und -mechanismen außerhalb des VertragsverletzungsverfahrensEnglish summary: The European Community depends on the national authorities for the proper enforcement of Community law. The treaty violation proceeding, which the Commission basically has at its disposal in order to ensure that the Member States conduct themselves according to Community law, is however very time-consuming. For this reason, Meike Eekhoff studies the extra-judicial supervisory proceedings and mechanisms which are available to the European Community. She deals with the structures of the supervision of the Member State administrations and exposes inconsistencies. She also studies the legality of the codification of supervisory mechanisms in secondary law as well as the legality of the application of these mechanisms in individual cases by the European Community. Finally, the author shows the opportunities of legal protection for the Member States and their citizens against the mentioned measures of supervision. German description: Die Europaische Gemeinschaft als Rechtsgemeinschaft ist auf einen ordnungsgemassen Vollzug des Gemeinschaftsrechts durch die nationalen Behorden essentiell angewiesen. Hierbei stehen die Glaubwurdigkeit und die Funktionsfahigkeit des gemeinschaftlichen Systems insgesamt auf dem Spiel. Das Vertragsverletzungsverfahren, das der Kommission grundsatzlich zur Durchsetzung eines gemeinschaftsrechtskonformen Verhaltens der Mitgliedstaaten zur Verfugung steht, ist jedoch ein schwerfalliges und zeitaufwandiges Verfahren. Meike Eekhoff untersucht, welche aussergerichtlichen Aufsichtsverfahren und -mechanismen der Gemeinschaft zur Sicherstellung des ordnungsgemassen Vollzugs im Rahmen des europaischen Verwaltungsverbundes zur Verfugung stehen. Ihre Bestandsaufnahme in ausgewahlten Gebieten des EG-Vertrages zeigt die Vielgestaltigkeit der bestehenden Verfahren und Mechanismen auf. Diese reichen von lediglich punktuellen Eingriffsmoglichkeiten bis hin zu komplexen Aufsichtsverfahren und variieren hinsichtlich zustandigem Aufsichtsorgan und Beteiligungsmoglichkeiten der Mitgliedstaaten. Die Autorin arbeitet Strukturen der so genannten Verbundaufsicht heraus und deckt Unstimmigkeiten auf. Sie pruft ausserdem, inwieweit die Kodifizierung von Aufsichtsmechanismen im Sekundarrecht und die Ausubung der Aufsicht durch die Gemeinschaft im Einzelfall einer Rechtmassigkeitsprufung standhalten. Eine effektive und effiziente Verbundaufsicht darf sich schliesslich nicht zu Lasten der Wirtschaftsteilnehmer auswirken. Die Autorin greift einzelne diesbezuglich problematische Aspekte heraus und untersucht sie kritisch. Abschliessend zeigt sie die Rechtsschutzmoglichkeiten der Mitgliedstaaten und der Marktburger gegen Massnahmen der Verbundaufsicht auf. |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Contenido
Einleitung | 1 |
B Gang der Untersuchung | 12 |
Aufsichtsverfahren und mechanismen | 15 |
B Kartellrecht | 27 |
Agrarrecht | 42 |
a Informations und Übermittlungspflichten der Mitgliedstaaten | 51 |
Reform im Bereich des Agrarrechts | 63 |
Recht der Strukturfonds | 66 |
E Kontrolle über den Kontrollierenden | 179 |
Rechtlicher Rahmen und Rechtsschutz | 183 |
auf der Basis des Art 284 EG? | 203 |
B Rechtlicher Rahmen für die Ausübung der Aufsicht | 235 |
Rechtsschutz der Mitgliedstaaten und ihrer Behörden | 275 |
Auswirkungen der Verbundaufsicht auf | 282 |
Beteiligung der Unternehmen im Rahmen des Beihilfenrechts | 288 |
Zusammenfassende Bemerkungen | 294 |
E Eigenmittel | 78 |
F Zulassungs und Überwachungsverfahren im Bereich | 85 |
G Luftverkehrsrechtliche Verfahren | 103 |
Kontrollmechanismen | 106 |
Strukturen der Verbundaufsicht | 111 |
Strukturen der Aufsichtsverfahren und mechanismen | 144 |
Maßstab der Aufsicht | 170 |
Rechtsschutz des betroffenen Wirtschaftsteilnehmers gegen | 302 |
Haftung der Gemeinschaft | 311 |
Zusammenfassung und Ausblick | 313 |
Rechtsaktsverzeichnis | 323 |
331 | |
345 | |
Términos y frases comunes
1/2003 Kartellverordnung Agrarpolitik Agrarrecht allerdings allgemeinen Anwendung aufgrund Aufsicht Aufsichtsverfahren ausdrücklich Ausführungen Ausgaben Auskünfte Ausübung Begriff Begründung Behörden Beihilfen Beihilfenrecht Bereich bereits Bericht besondere bestehen bestimmten Beträge betreffenden betreffenden Mitgliedstaat chen daher deutschen Durchführung EAGFL EAGFL-Verordnung EG Rn Eigenmittel einheitliche Einzelfall Entscheidung entsprechenden erlassen erst EU-Vertrag und EG-Vertrag EuGH Europäischen Gemeinschaft Fall ferner finanziellen Frage Frist gegebenenfalls gegenüber gemäß Art Gemein gemeinsamen Gemeinschaftsrechts Genehmigung Gerichtshof gilt gliedstaaten Grundsatz handelt Hinblick hinsichtlich Hrsg Informationen innerhalb insbesondere insofern Inspektionen Kapitel Kommission Kontrolle lassen lässt lediglich lich Luftfahrtunternehmen Maßnahmen Mitglied Mitgliedstaaten Mittel muss nationalen nationalen Behörden neuen Rahmen Recht rechtliche Regel sekundärrechtlicher siehe soll somit sowie staaten staatlichen steht Stellen Strukturfonds Teil UAbs Überprüfung Übrigen Umstand Union unmittelbar Unregelmäßigkeiten Unternehmen unterschiedlichen Verbindlichkeit Verbundaufsicht Verfahren Verordnung Verordnung EG verpflichtet Vertrag Verwaltungen Verwaltungsrecht VO Nr Vollzug Voraussetzungen Vorliegen Vorschrift Weise Weisungen weitere Wirtschaftsteilnehmer zudem Zusammenhang zuständigen
Pasajes populares
Página 329 - Richtlinie erforderlichen Maßnahmen sollten gemäß dem Beschluss 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalitäten für die Ausübung der der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse erlassen werden.
Página 325 - Entschließung des Europäischen Rates über den Stabilitäts- und Wachstumspakt, ABl. 1997 Nr. C 236 S. 1, sowie der Verordnung (EG) Nr. 1466/97 des Rates vom 7. Juli 1997 über den Ausbau der haushaltspolitischen Überwachung und der Überwachung und Koordinierung der Wirtschaftspolitiken, ABl.