Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 34
Página xii
... dreizehnten Jahrhundert 3 3. Plan von Naumburg im elften Jahrhundert 14 4. Altes Schulsiegel 117 5. Grabstein des Rectors Walther 132 6. Das Fürstenhaus 148 7. Plan der ganzen Klosteranlage 211 8. Ein Durchgangsbogen der ältesten ...
... dreizehnten Jahrhundert 3 3. Plan von Naumburg im elften Jahrhundert 14 4. Altes Schulsiegel 117 5. Grabstein des Rectors Walther 132 6. Das Fürstenhaus 148 7. Plan der ganzen Klosteranlage 211 8. Ein Durchgangsbogen der ältesten ...
Página 3
... Wiese Fahre Bahnh , Alte Schanze Liegelei Spechzer Berg Freiheit 1600 2400 Schritt Preussische Meile . NAUMBURG bruch der Saale nach Thüringen unterhalb der Rudelsburg zog sich. Conventssiegel des Klosters aus dem dreizehnten Jahrhundert.
... Wiese Fahre Bahnh , Alte Schanze Liegelei Spechzer Berg Freiheit 1600 2400 Schritt Preussische Meile . NAUMBURG bruch der Saale nach Thüringen unterhalb der Rudelsburg zog sich. Conventssiegel des Klosters aus dem dreizehnten Jahrhundert.
Página 33
... dreizehnten Jahrhundert die mündliche Ueberlieferung von drei verschiedenen Sam- mungen geistlicher Personen , die im Kloster bei Schmöllen aufeinander gefolgt seien , bei den Mönchen in Pforte gänge und gäbe gewesen sein . Jedenfalls ...
... dreizehnten Jahrhundert die mündliche Ueberlieferung von drei verschiedenen Sam- mungen geistlicher Personen , die im Kloster bei Schmöllen aufeinander gefolgt seien , bei den Mönchen in Pforte gänge und gäbe gewesen sein . Jedenfalls ...
Página 48
... dreizehnten Jahrhunderts auf etwa funfzig Hufen , 2 ) 1 ) Wolff , Chron . I , 77 . 2 ) Beilage II , 1. Exordium m . P .: Tandem occupantes locum , ubi nunc sita est ecclesia , circiter L mansos culte terre continentem appropriabant ...
... dreizehnten Jahrhunderts auf etwa funfzig Hufen , 2 ) 1 ) Wolff , Chron . I , 77 . 2 ) Beilage II , 1. Exordium m . P .: Tandem occupantes locum , ubi nunc sita est ecclesia , circiter L mansos culte terre continentem appropriabant ...
Página 52
... dreizehnten Jahrhunderts die gebräuchliche und gewöhn- liche Namensform war . Als dieser Weinberg zuerst erwähnt wird , steht ihm gegenüber das Kloster zur Pforten , claustrum apud Portam . Man kann sich also der einfachen ...
... dreizehnten Jahrhunderts die gebräuchliche und gewöhn- liche Namensform war . Als dieser Weinberg zuerst erwähnt wird , steht ihm gegenüber das Kloster zur Pforten , claustrum apud Portam . Man kann sich also der einfachen ...
Contenido
1 | |
3 | |
14 | |
61 | |
114 | |
117 | |
132 | |
148 | |
283 | |
296 | |
299 | |
300 | |
303 | |
304 | |
305 | |
307 | |
169 | |
176 | |
211 | |
212 | |
218 | |
222 | |
238 | |
247 | |
261 | |
262 | |
263 | |
266 | |
267 | |
275 | |
281 | |
308 | |
310 | |
311 | |
312 | |
313 | |
314 | |
315 | |
317 | |
318 | |
320 | |
321 | |
324 | |
326 | |
330 | |
333 | |
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Almerich alten Altenburg anno domini beiden Beilage Bertuch Bischof Uto Bosauer Brothuf Burg Capitelle Cenakel Christi Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne denselben Diplom Dormitorium drei dreizehnten ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude gelegen genannt Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heuneburg Hexameter hohen Chor hundert Inschrift Jahre Jahrhunderts jetzigen jetzt Johannes Justinus Bertuch Kapelle Kirche kleinen Saale Klosters Pforte Klosters zur Pforte Klosterstätte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Leoninischen Verse Lepsius lichen Maria Marien zur Pforte Memleben monasterii Mönche Mühle Mühlgraben Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quod Rector Refectorium Rudelsburg Saalthales sancte Schamel Schlafhauses Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Stätte Stelle Stockwerke Teutsch Theil Transsumpt Transsumptbuch unnd unserer Vallis vergl Visitatoren Vorwerk Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worten zwei zweiten ہو