Das Rathaus in NürnbergVerein für Geschichte der Stadt Nürnberg, 1891 - 365 páginas |
Dentro del libro
Página ix
... Hans Beheim , dem älteren , in den Jahren 1502 , 1503 , 1505 , 1508 , 1514 und 1515 III . Die Saalrestauration in den Jahren 1520 und 1521 und die Zeit bis einschliesslich der Restauration vom Jahre 1613 . Veranlassung und Art der ...
... Hans Beheim , dem älteren , in den Jahren 1502 , 1503 , 1505 , 1508 , 1514 und 1515 III . Die Saalrestauration in den Jahren 1520 und 1521 und die Zeit bis einschliesslich der Restauration vom Jahre 1613 . Veranlassung und Art der ...
Página xii
... Hans Beheim . Nach einer Massaufnahme von Wallraff 80 31. Chörlein im kleinen Rathaushof von Hans Beheim . Nach einer Mafsaufnahme von Wallraff 81 32. Hofgalerie von Hans Beheim im grossen Rathaushof . Nach einer photographischen ...
... Hans Beheim . Nach einer Massaufnahme von Wallraff 80 31. Chörlein im kleinen Rathaushof von Hans Beheim . Nach einer Mafsaufnahme von Wallraff 81 32. Hofgalerie von Hans Beheim im grossen Rathaushof . Nach einer photographischen ...
Página 30
Ernst Mummenhoff. befanden sich damals drei Kräme oder » Gaden < « , die Hans von ... Hans Peter oder , besser bekannt unter dem Buchhändlernamen , Johann ... Beheim solle ihnen aufsagen und die Räume nicht mehr vermieten.106 ...
Ernst Mummenhoff. befanden sich damals drei Kräme oder » Gaden < « , die Hans von ... Hans Peter oder , besser bekannt unter dem Buchhändlernamen , Johann ... Beheim solle ihnen aufsagen und die Räume nicht mehr vermieten.106 ...
Página 49
... Hans Nützel , Ernst Haller , Paulus Beheim und Georg Volkamer zur Anordnung anderer notwendiger Dinge . Zu Truchsessen und Aufträgern der Gerichte hatte man dreissig junge Leute aus den ehrbaren Geschlechtern erbeten . Als nun der ...
... Hans Nützel , Ernst Haller , Paulus Beheim und Georg Volkamer zur Anordnung anderer notwendiger Dinge . Zu Truchsessen und Aufträgern der Gerichte hatte man dreissig junge Leute aus den ehrbaren Geschlechtern erbeten . Als nun der ...
Página 69
... Hans Beheim den Auftrag zu erteilen sich veranlasst sah , sie zu stützen und vor dem Einfall zu bewahren . 198 ) Die Fünferherrn hielten dann ihre Sitzungen in der Ratsstube ab , bis 1522 das Fünfergericht in die gegenüberliegende ...
... Hans Beheim den Auftrag zu erteilen sich veranlasst sah , sie zu stützen und vor dem Einfall zu bewahren . 198 ) Die Fünferherrn hielten dann ihre Sitzungen in der Ratsstube ab , bis 1522 das Fünfergericht in die gegenüberliegende ...
Contenido
146 | |
147 | |
149 | |
154 | |
155 | |
158 | |
159 | |
160 | |
197 | |
206 | |
208 | |
210 | |
211 | |
212 | |
213 | |
214 | |
161 | |
168 | |
171 | |
176 | |
177 | |
180 | |
181 | |
215 | |
218 | |
219 | |
222 | |
223 | |
225 | |
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Aelternmanual ainen Albrecht Dürer alte Rathaus Anschicker April Arbeit August Baader Baumeister Behausung Beheim beiden damals daſs Deckel Ebenda Endres Tucher Erben erkauft ersten Fenster Futter darzue Fl gemacht Gemälde Georg germanischen Nationalmuseum Gewölbe Gitter Goldschmid groſsen Gulden Guldengroschen haller Hand Hannsen Hans Beheim Hansen Petzoldt Aº Haus Herren Herrn hülzerne Püchsen darzue Item adi Jahre Jahrhunderts Jakob Wolff jetzt Johann Kaiser Kandel kauft konnte kupfern lassen liderene Lochgefängnisses Lochner Losungstube Maister Meister messing Müllner Münz von Hansen muſs muſste neuen Peter Vischers Peunt Peuntrechnung Pfinzing Portal Püchsen darzue Fl Rathausbau Rathaussaal Ratsbuch Ratsmanual Ratsstube Ratsverlaſs rechten Restauration Saal sambt 3 Fl Sebald silbern vergultes silberne soll Stadt Nürnberg Städtechroniken städtischen Stadtrechnung Starkische Chronik Steinmetzen Stockwerk Stube Tafel Thür Thut sambt Tucher Tuchhaus unserer Urkunde Verehrung vergult knorretes vergultes Trinkgschirr Verlaſs Vischer Wappen Weinmarkt weiter Werk Werkleute wieder wigt wohl zwei