Acerca de este libro
Mi biblioteca
Libros en Google Play
Neues Archiv
der
Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde
zur
Beförderung einer Gesammtausgabe
der Quellenschriften deutscher Geschichten des Mittelalters.
Hannover. Druck von Friedrich Culemann.
mjnali 10-25-28
19358
I. Bericht über die dreissigste Jahresversammlung der
Centraldirection der Monumenta Germaniae historica.
Berlin 1904.
II. Anecdota aus Codex Cusanus C 14 nunc 37. Von S. Hell-
mann
III. Eine zeitgenössische Biographie Friedrichs II., das verlorene
Geschichtswerk Mainardinos. Von Ferdinand Güterbock
IV. Ludwigs des Bayern Königswahlgesetz 'Licet iuris' vom
6. August 1338. Mit einer Beilage: Das Renser Weisthum
vom 16. Juli 1338. Von Karl Zeumer.
V. Die Datierung der Briefe in Bruno's Sachsenkrieg. Von
Kurt Heidrich
VI. Miscellen:
Zu Pactus Alamannorum III, 3-4. Von Burk-
hard von Bonin.
Ein erhaltener Brief aus der verschollenen Fuldaer
Briefsammlung. Von Ernst Perels
Ein neuer Hymnus auf Ursmar von Lobbes. Von
Wilhelm Levison
Das Diplom Otto's II. für S. Blasien. Von H. Wibel. Mit einer Lichtdrucktafel
Fünf Urkundenfälschungen Franz Joseph Bod-
manns. Von H. Wibel
Ein Brief des 11. Jahrhunderts. Von M. Mani-
tius
.
Nachtrag. Von O. Holder-Egger.
Der Aufruf der Bischöfe der Magdeburger Kirchen-
provinz zur Hilfe gegen die Slaven aus dem
Anfang des 12. Jh.
Von M. Tangl.
Erwiderung. Von H. Wibel.
VII. Kritische Untersuchungen zur Lex Salica. Von Mario
Krammer. Erster Theil.
VIII. Italienische Prophetieen des 13. Jahrhunderts. II. Von
O. Holder-Egger
IX. Eine gefälschte Synodalurkunde für die Abtei Massay
von angeblich 839. Von Albert Werminghoff.
X. Ein Reichsweisthum über die Wirkungen der Königswahl
aus dem Jahre 1252. Von Karl Zeumer
XI. Nachlese zu früheren Reiseberichten. 1904. Mit Ur-
kunden. Von Jakob Schwalm.
Seite
1-13
15- 33
35-83
85-112
113-140
143-144
145-147
148-151
152-164
165-172
173-175
175-182
183-191
192-193
261-319
321-386
387-402
403-415
417-447
XII. Miscellen:
Dr. B. Sepp als Licht und Leuchte der Legenden-
forschung. Von Br. Krusch .
Die Bremenser Handschrift von des Paulus Diaconus
Liber de episcopis Mettensibus. Von S. Hell-
mann.
XIII. Päpstliche Kurialen während des grossen Schismas. Von H. Kochendörffer . .
Nachrichten
XIV. Boto von Prüfening und seine schriftstellerische Thätig-
keit. Von J. A. Endres
Pseudo - Hinkmar. Von A. Werminghoff.
Zur Frage nach dem Verhältnis zwischen Nikolaus I.
und Pseudo- Isidor. Von Ernst Perels. . 473-476
Der Bericht Otto's von Freising über die Er-
hebung Oesterreichs zum Herzogthum. Von
M. Tangl. . .
Ludwigs des Bayern Königswahlgesetz 'Licet iuris'.
Nachtrag. Von Karl Zeumer
Entgegnung. Von J. Haller.
Hinkmar von Rheims und Bernald. Von Friedrich Thaner.
Das Monogramm in den Urkunden Karls des Grossen. Von J. Lechner.
Das Datum des Concils von Soissons 744 März 3. Von Br. Krusch
XV. Eine deutsche Urkundenlehre des dreizehnten Jahr-
hunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Reception
des kanonischen Rechts. Von Edmund Stengel . 647-671
XVI. Ungedruckte Briefe zur Geschichte König Richards von
Cornwall aus der Sammlung Richards von Pofi. Von
K. Hampe. .
XVII. Miscellen:
Zur Beurtheilung des Diploms O. I. 86 für Trier.
Eme Entgegnung von Edmund Stengel
Nachtrag zu den Italienischen Prophetieen. Von
Zur Herkunft der Markulfischen Formeln. Eine
Antwort an G. Caro. Von Karl Zeumer
Nachtrag. Von J. Haller .
194-260. 90-547.
Abhandlungen
Zusammenstellung und Auflösung der in den Nachrichten an-
gewandten Autorchiffern
451-466
467-470
471-472
477-484
485-487
488-489
549-601
603-646
673-690
693-701
702-707
708-709
Berichtigungen
Register ..
816-821
Verzeichnis der Verfasser der in den Nachrichten erwähnten
Bücher und Aufsätze.
. .
Gesammtregister von Band XXI-XXX nach den Verfassern 823-829
Gesammtregister von Band XXI-XXX nach dem Inhalt der
710-713
714-715
716-719
720
773
774-815
830-840
840
721-773