Urkundenbuch des Klosters Heiligkreuztal. Zweiter Band. Bearbeitet von Dr. A. Hauber. STUTTGART. Druck und Verlag von W. Kohlhammer 1913. 907. 1401. 15. April. Abtissin und Konvent von Heiligkreuztal leihen Anna der Birkmayrin von Riedlingen eine Wiese und zwei Hofstätten zu Riedlingen um 14 s. Haller. 5 Mir Anna Birkmayrin Clasen des Lodwebers den man nampt Wyting witwe burgerin ze Růdlingen hand dù åbtissenn ze Hailigkrutztal und der convent zu minem lib die wil und ich leb verlühen ir wis, der by ainer mansmad ist ungevarlich dù ze Rúdlingen im underwasser an Hannsen Siglins wis gelegen ist, und 10 im underwasser in iren garten zwů hofstat an Hannsen des Ittenhusers und Råfis garten gelegen, da von ich inen ie järlich ze rehtem zins geben sol ie uff sant Michels tag ain pfunt und vier schilling gåter Haller. Heimfall, wenn ich von todes wegen abgegangen bin oder daz ich mich hushåblich von Rüdlingen der stat 15 zúg. Siegler: Haintz der Kromer amman, Ott der Farer burgermaister und Clas der Clingler ainer des ratz ze Rüdlingen. 20 Der [brief] ist geben am nåhsten frytag nach der osterwochen des jars do man zalt von Crists geburt vierzenhen hundert jar und dar nach in dem ersten jar. Die 3 8 erhalten; s. Heiligkreuztaler UB. I. 908. 1401. 19. Mai. Ruff Zainler zu Mengen verkauft an Frik von Magenbuch zwei Wasser um 131 Haller. Ich Ruff Zainnler den man nempt den Grossen von Hundersingen burger ze Mengen hän ze köffent gegeben dem Friken von 25 Mägenbůch dem jungen Rügers von Mägenbůch såligen sun minù, zwai wasser, dero das ain an der Östrach lit und stosst obnan an der Hågel wasser, das selb wasser min vatter sålig köfft umb die herren im clöster und das selb wasser ist reht aigen. Das ander wasser lit an der Tonow und stosst obnan an Menlöchz von LinWürtt, Geschichtsquellen XIV. 1 (RECAP) 1586 086 37 v14 496613 |