Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Volumen5 |
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Albrecht Albrecht Dürers Ankäufe Apotheker Aufl aufser Augsburg Bayern beiden bemalt Bericht Berlin Bild Blätter burg Bussole dafs Darstellung daſs Desgl deutschen Diopter Direktor drei Dürer ersten Fabrikant Fabrikbesitzer Fayence Figuren Frau Freiherr Friedrich Fürsten Georg germanischen Museums germanischen Nationalmuseums Geschenke Geschichte Gesellschaft Graf grofse Gustav Gustav von Bezold Hand Handelskammer Handzeichnungen Hans Folz Hauses Heinrich Historischer Verein Höhe Holzschnitt hrsg Instrument Jahre Jahresbericht Jahrg Jahrh Jahrhunderts Johann Kaiser Karl Kaufmann kleine Köln Kommerzienrat König Königreich Bayern Kunst Kupferstich Leipzig lich links Ludwig Medaillen meil Meister Mitteilungen München Nationalmuseum neuen Nürnberg Orig Paulus Fürsten Pentz Perg Pfarrer Pfleger Pflegschaften Professor Radierungen rechts reich Ritter Sammlung Scheibe Sebald Siegel Sonderabdr Stadt statt bisher steht Stockhorner Stück Teil Text Thaler Thüre unserer Urkunde Verlagsbuchh Verlagsh verzerten Wappen Weise Werke Wien Wissenschaften wohl Zeichnung Zeitschrift Zeugdruck zwei
Pasajes populares
Página 27 - Es ist aber ein großer Gewinn, wer gottselig ist und lasset ihm genügen. Denn wir haben nichts in die Welt gebracht ; darum offenbar ist, wir werden auch nichts hinaus bringen. Wenn wir aber Nahrung und Kleider haben, so lasset uns begnügen. Denn die da reich werden wollen, die fallen in Versuchung und Stricke, und viel thörichter und schädlicher Lüste, welche versenken die Menschen ins Verderben und Verdammniß.
Página 28 - Novum instrumentum geometricum , das ist kurtzer und grundtlicher Bericht, alle Weite, Breite, Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil, kunstlichem und gewifs auch von der Arithmetik unerfahrnen abzumefsen« beschrieben. Das Instrument (Fig. 14) besteht aus einer Scheibe ABCD, welche etwas mehr als einen Halbkreis umfafst. Der Umfang ist von dem Durchmesser BAD ist in 180 Grade geteilt. Auf diese Scheibe sind zwei um Fig.
Página 120 - Der Zeugdruck mit der heiligen Anna, der Jungfrau Maria und Seraphim (aus der Sammlung Forrer, jetzt im germanischen Museum) und einige altkölnische Handzeichnungen, von Dr.
Página 13 - hoc foedus meum cum eis dicit Dominus spiritus meus qui est in te et verba mea quae posui in ore tuo...
Página 61 - ... speciosius est. Ex supra dictis tribus coloribus pinges in limbis ramos et folia, flores et nodos, ordine quo supra ; et uteris eisdem in vultibus imaginum et manibus ac pedibus et in nudis membris per omnia pro eo colore, qui in precedenti libro dicitur pose.
Página 24 - ... nominari possunt, vtensilibus et de nostro iure ac dominio in eius ius ac dominium omnino tranfundimus 82), ea quippe racione, ut predictus abbas suique successores exinde liberam habeant potestatem tenendi, commutandi vel quicquid eis in usum praedictorum fratrum agere libuerit. Et ut hec nostre donationis auctoritas omnium hominum contradictione remota stabilis et firma constet, hanc cartam88) ex nostra iussione conscriptam ac signatam propria manu subtus firmauimus. Signum 3*) domni Heinrici...
Página 23 - Einleitung zur Geschichte der Mark-, Hof-, Dorf- und Stadtverfassung und der öffentlichen Gewalt.
Página 22 - ... omnes res et familias tam omnium clericorum eiusdem episcopii quamque et omnium...
Página 87 - R. v. Liliencron, Die historischen volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. jahrhundert gesammelt und erläutert.