Acerca de este libro
Mi biblioteca
Libros en Google Play
ANNALEN DES VEREINS
FÜR
NASSAUISCHE ALTERTHUMSKUNDE
UND
GESCHICHTSFORSCHUNG.
FÜNFZEHNTER B A N D.
1879.
MIT 11 LITHOGRAPHIRTEN TAFELN UND 18 HOLZSCHNITTEN.
WIESBADEN. JULIUS NIEDNER, VERLAGSHANDLUNG.
Printed in somazy
Inhalts-Verzeichniss
des fünfzehnten Bandes.
Seite.
1
15
23
41
99
124
.
I. Abhandlungen. Zwei neue Juppiterstatuen aus den Rheinlanden. Hierzu Taf. I. Von
Dr. A. Duncker, Oberlehrer in Wiesbaden
Zum Alemannenkriege Caracallas und der angeblichen Alemannen-
schlacht des Claudius Gothicus am Gardasee. Von demselben
Das Spinnen und Weben bei den Alten. Hierzu Taf. II. Von Conservator
Oberst z. D. A. v. Cohausen in Wiesbaden
Zur Geschichte der Stadt Wiesbaden. Hierzu Taf. III. Von F. Otto,
Oberlehrer in Wiesbaden
Das nassauische Münzwesen. I. Theil. Hierzu Taf. IV. Von J. Isenbeck
in Wiesbaden.. .
Zusatz zu dieser Abhandlung s. S. 376.
Beiträge zur Geschichte der Eisenindustrie. II. Hierzu Taf. V. Von
Dr. L. Beck in Biebrich und Conservator Oberst z. D. v. Cohausen
in Wiesbaden.
Eine Erinnerung an den Orden des Stachelschweins, du Porc-épic.
Hierzu Taf. VI, Fig. 16—20. Von Edelherr und Graf M. Na huys in
Wiesbaden.
Regesten der in dem Archiv des Vereins für Nassauische Alterthums-
kunde und Geschichtsforschung aufbewahrten Urkunden aus den
Jahren 1145–1807. Von Dr. K. Menzel, Professor in Bonn .
Zusatz. Von F. Otto, Oberlehrer in Wiesbaden, S. 264.
Nicht Eberhard, sondern Arnold der 2. Abt Eberbachs. Von L. Stoff,
Caplan in Kiedrich und Anstaltspfarrer in Eberbach Guttus, Mamilla, Vericulum. Hierzu Taf. VI, Fig. 1–15. Von Conservator
Oberst z, D. A. v. Cohausen in Wiesbaden.
Der römische Mainübergang zwischen Hanau und Kesselstadt. Von
Nachtrag zu dieser Abhandlung s. S. 376.
Die rechtsmainische Limesforschung. (Einige Bemerkungen zum Aufsatze
E. Hübner's: „Zum römischen Grenzwall in Deutschland. Erster Nach-
trag.“ Bonner Jahrbücher 66 (1879), pag. 13 ff.) Von demselben
Ueber die Höhlenfunde in der Wildscheuer und dem Wildhaus bei
Steeten an der Lahn. Hierzu Taf. VII-X. Von Dr. H. Scha aff-
ha usen, Geh. Medicinalrath und Professor in Bonn
140
143
266
272
281
295
305
500860