Die Klöster der Landschaft an der Werra: Regesten und Urkunden, Volumen9,Parte1N.G. Elwert, 1916 - 882 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 100
Página xvi
... Boyneburg vor Notar und Zeugen bescheinigt werden sollte , dass sie 106 Urkunden des Klosters an die Verwalterin und den Konvent desselben abgeliefert habe . Das unter den Texten als Nr . 20 abgedruckte Verzeichnis ist äusserst knapp in ...
... Boyneburg vor Notar und Zeugen bescheinigt werden sollte , dass sie 106 Urkunden des Klosters an die Verwalterin und den Konvent desselben abgeliefert habe . Das unter den Texten als Nr . 20 abgedruckte Verzeichnis ist äusserst knapp in ...
Página xviii
... eigenen Urkunden ange- deihen liessen , scheint auch anderen Vertrauen eingeflösst zu haben , ihre Urkunden den Augustinern in Verwahr zu geben . So hatte Ritter Kaspar von Boyneburg , Amtmann zu Schmalkalden , im XVIII Einleitung .
... eigenen Urkunden ange- deihen liessen , scheint auch anderen Vertrauen eingeflösst zu haben , ihre Urkunden den Augustinern in Verwahr zu geben . So hatte Ritter Kaspar von Boyneburg , Amtmann zu Schmalkalden , im XVIII Einleitung .
Página xix
Regesten und Urkunden Albert Huyskens. Ritter Kaspar von Boyneburg , Amtmann zu Schmalkalden , im Au- gustinerkloster 1519 ein Kistchen mit Urkunden hinterlegt [ vgl . Nr . 796 ] und 1520 bescheinigte Jaen Manegolth , sein im Kloster ...
Regesten und Urkunden Albert Huyskens. Ritter Kaspar von Boyneburg , Amtmann zu Schmalkalden , im Au- gustinerkloster 1519 ein Kistchen mit Urkunden hinterlegt [ vgl . Nr . 796 ] und 1520 bescheinigte Jaen Manegolth , sein im Kloster ...
Página xxiv
... Boyneburg . ( Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte . und Landeskunde , N. F. Bd . 8. Kassel 1880 , S. 297-348 . ) Das ehemalige Gericht Jestädt . ( Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde . Bd . 10 ...
... Boyneburg . ( Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte . und Landeskunde , N. F. Bd . 8. Kassel 1880 , S. 297-348 . ) Das ehemalige Gericht Jestädt . ( Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde . Bd . 10 ...
Página 4
... Boyne- burg , auf der sich Friedrich I. mehrmals aufgehalten hat ( vgl . K. Wenck a . a . O. 149 ) und der er 1188 durch ... Boyneburg S. 308 und Dobenecker II , nr . 788 ) . ihm anvertrauten Bistums und deren Austeilung an seine ...
... Boyne- burg , auf der sich Friedrich I. mehrmals aufgehalten hat ( vgl . K. Wenck a . a . O. 149 ) und der er 1188 durch ... Boyneburg S. 308 und Dobenecker II , nr . 788 ) . ihm anvertrauten Bistums und deren Austeilung an seine ...
Términos y frases comunes
Abschrift im Germeröder Acker Land Aebtissin Aldendorff aufgedrücktem Siegel Augustiner Ausfert Aussteller bekunden bekundet berg Berlt Bilstein Boyneburg Bruder Bürger Bürgermeister Ciriaci Conrad Conradus Curd Curt Cyriacusstift Cyriaxberg daselbst Datum Dorfe Erben Erwähnt Esch Eschw feria Frau ganze Konvent Germeröder Kopiar Gesch gleichzeit Gotteshaus Güter halb Haus Heiligenstadt Heinrich Henricus Herman Hermannus hern Hessen Hufe Inventars von 1527 Item jährlich auf Michaelis Johannes Kassel Katherine Käufer Kirche Klosters Germerode Konvent der Augustiner Konvent des Klosters Kopiar A St Landgraf Lehen Malter Marburg Offizial Ordens Papier mit aufgedrücktem Perg Pfarrer Priester Prior und Konvent Priorin Propst Propstei Ratmann zu Eschwege Ratsmeister Rente rhein Rubrum saec Rückw sancti Schmincke Schultheiß Seelgerät Siegel unter Papierdecke Signatur signiert Sohn soll Sontra Stadt Eschwege Stifts Swebede Terminei UB Germerode Urkunde Verkäufer Vierdung Vikar virginis wenig beschäd wiederkäuflich Wilhelmiten Witzenhausen wohnhaft zahlenden Zins Zeugen Zins Zinstermin Zinsversäumnis
Pasajes populares
Página 685 - Preterea quascumque possessiones, quecumque bona idem monasterium impresentiarum iuste et canonice possidet, aut in futurum concessione pontificum, largitione regum vel principum, oblatione fidelium seu aliis iustis modis, prestante Domino, poterit adipisci, firma vobis vestrisque successoribus et illibata permaneant.
Página 686 - Decernimus ergo, ut nulli omnino hominum liceat prefatum monasterium temere perturbare aut eius possessiones auferre vel ablatas retinere minuere seu quibuslibet vexationibus fatigare; sed omnia integra conserventur eorum, pro quorum gubernatione ac sustentatione concessa sunt, usibus omnimodis profutura salva sedis apostolice auctoritate.
Página 686 - ... iudicio existere de perpetrata iniquitate cognoscat et a sacratissimo corpore ac sanguine dei et domini redemptoris nostri lesu Christi aliena fiat atque in extremo examine districte subiaceat ultioni.
Página 685 - Sepulturam quoque ipsius loci liberam esse decernimus, ut eorum devotioni et extreme voluntati, qui se illic sepeliri deliberaverint, nisi forte excommunicati vel interdicti s[int] aut etiam publice usurarii, [nullus] obsistat, salva tamen iustitia illanun [ecclesia]rum, a quibus mortuorum corpora assumuntur.
Página 685 - Spirensis diocesis, in quo divino estis obsequio mancipati, sub beati Petri et nostra protectione suscipimus et presentis scripti privilegio communimus, in primis siquidem statuentes, ut ordo monasticus, qui secundum Deum et beati Benedicti regulam in eodem monasterio institutus esse dinoscitur, perpetuis ibidem temporibus inviolabiliter observetur.
Página xxv - Urkundenbuch zur Geschichte der jetzt die Preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier bildenden mittelrheinischen Territorien, aus den Quellen hrsg.
Página 685 - Decernimus ergo ut nulli omnino hominum liceat pretactam ecclesiam temere perturbare aut eius possessiones auferre vel ablatas retinere, minuere seu quibuslibet vexationibus fatigare, sed omnia integra conserventur eorum pro quorum gubernatione...
Página 684 - KLOSTERS. divino iudicio existere de perpetrata iniquitate cognoscat, et a sacratissimo corpore ac sanguine dei et domini nostri Jesu Christi aliena fiat, atque in extremo examine districte ultioni subiaceat.
Página 685 - Propterea quascumque possessiones, quecumque bona eadem ecclesia in presentiarum iuste et canonice possidet aut in futurum concessione pontificum, largitione regum vel principum, oblatione fidelium, seu aliis iustis modis, prestante Domino, poterit adipisci, firma vobis vestrisque successoribus et illibata permaneant.
Página ix - Hessisches Klosterbuch. Quellenkunde zur Geschichte der im Regierungsbezirk Cassel, der Provinz Oberhessen und dem Fürstentum Waldeck gegründeten Stifter, Klöster und Niederlassungen von geistlichen Genossenschaften.