Mittheilungen des Instituts für Oesterreichische Geschichtsforschung, Volumen12Wagner'sche Universitätsbuchhandlung, 1891 |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
allerdings allgemeinen alten Amalrich Anfang Angaben Arbeit Archiv ausser Band beiden bekannt Bemerkungen bereits Bericht besonders bestimmt betreffenden Beziehungen Bischof Briefe Buch Codex damals deutschen Diplome drei eben ed-dîn einige einzelnen enthält Epist erhalten Erklärung erscheinen erst erwähnt Erzbischof Fall Feind ferner finden Folge folgenden Frage Friedrich früher ganze gemacht genannt genommen Geschichte gleich grossen Hand Herzog historischen indem Italien Jahre Jahrh Jahrhunderts Januar jetzt Johann Juli Kaiser Kehr Kirche Kloster König konnte kurz Landes Landwehr lange lassen lässt letzten lich liess Ludwig machen machte Mann meisten Mittelalters Mittheilungen muss musste nahe Namen neuen Otto Papst Personen post quod Recht reichen Reihe richtig scheint Schreiben Schrift Seite soll sollte später Stadt stand statt steht Stelle Stücke Tage Theil Thier Tode übrigen unsere Urkunden verschiedenen viel vielleicht Weise weiter weniger Werk wieder Wien wohl Worte zwei zweiten
Pasajes populares
Página 671 - Jeayes und Wild in London, Quidde in Rom, Tangl in Wien, Brambach in Karlsruhe, Simonsfeld in München usw Handschriften wurden theils mittelbar, theils unmittelbar aus den Bibliotheken auch Belgiens, Frankreichs, Italiens, der Niederlande, Oesterreichs, der Schweiz in so grosser Zahl zur Benutzung eingesendet, dass ihre Aufzählung hier zu weit führen würde. Die herzogliche Bibliothek zu Wolfenbüttel hat ebenfalls unter angemessenen Vorsichtsmassregeln die Versendung ihrer handschriftlichen Schätze...
Página 670 - Dr. Hübner, die Vorarbeit einer künftigen Ausgabe, wird als Beilageheft der Zeitschrift der Savignystiftung soeben gedruckt. Die Sammlung der Reichsgesetze, für welche noch manche Vergleichungen nachzutragen waren, hofft Prof.
Página 670 - BanJ nur langsam vorgerückt, weil die nunmehr vollendeten Isländischen Excerpte sehr lange aufhielten. Für die darauf folgenden Auszüge aus polnischen und ungarischen Chroniken sowie aus der Hennegauer Chronik des Jacques de Guyse und für die Braunschweiger Fürstenchronik ist ein rascherer Fortschritt des Druckes und vielleicht die Beendigung innerhalb dieses Rechnungsjahres zu gewärtigen.
Página 194 - Generalversammlung sind folgende Publikationen durch die Kommission erfolgt: 1 . Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Bd. XXI. Geschichte der Kriegswissenschaften von Max Jähns. Abtheilung I und II. 2. Jahrbücher der deutschen Geschichte. Jahrbücher des deutschen Reichs unter Heinrich IV. und Heinrich V., von Gerold Meyer von Knonau. Bd. I.
Página 671 - Karolingerurkunden durch Prof. Mühlbacher zu denken, welche eine der empfindlichsten Lücken unserer Sammlung ausfüllen würde. In der Abtheilung Epistolae ist der Druck des ersten Bandes, welcher die ersten 7 Bücher des Registrum Gregorii umfassen soll, durch Dr. L. Hartmann in Wien wieder aufgenommen worden, nachdem er Jahre lang geruht hatte, und wir dürfen seinem Erscheinen in Jahresfrist entgegensehen.
Página 522 - Und welch herre die hervart nicht envert, dem sullen seine man dhain herstewer nicht geben. [46] Es sol dhain landrichter auf dhaines grafen gut, auf dhaines freien gut noch auf dhaines dienstmans gut, die ze recht zu dem land gehorent, ob si es in urbar habent, ob si es verlihen habent, ob si es in vogtai habent, nicht ze schaffen haben.
Página 649 - Es fehlt se. stituendo regem hereditarium, quantum in eo est, ab imperio separate et sie alteram mundi lucem, videlicet honorem culminisimperialis, sifasestdicere, extinguereetexcecare ac iuri principum regni Alemanie ecclesiasticorum et secularium, ad quos spectat eleccio regis eiusdem promovendi postmodum in imperatorem, enormiter derogare, et quod de hoc est eciam publica fama et vox ibidem, quod prefatus dominus legatus...
Página 555 - die Spur und das Andenken" des Misse thä t er s zu vertilgen5), und darum wird dessen Gut gewüstet; das Verfahren wegen Notnunft will die Spur und das Andenken der Misse t ha t vertilgen, und darum wüstet es deren Werkzeug, das nicht allemal des Missethäters Gut zu sein braucht, wie es auch den Schauplatz wüstet.
Página 669 - Prof. Schröder zu bearbeitenden Indices. Obgleich von den auf mindestens 2 Bände zu veranschlagenden kleinen Chroniken, •welche wir so lange schmerzlich vermissen mussten, die erste Hälfte des 1. Bandes •soeben ausgegeben worden ist, schreitet der Druck dennoch ununterbrochen fort •und wird zunächst Prosper, Polemius Silvius, Hydatius umfassen. Einige Verglei•chungen hat für Spanien Herr Dr.
Página 671 - Dr. L. Hartmann in Wien wieder aufgenommen worden, nachdem er Jahre lang geruht hatte, und wir dürfen seinem Erscheinen in Jahresfrist entgegensehen. In dem drittten Bande befindet sich im Anschluss an die Merowingischen Briefe der von Dr.