Imágenes de páginas
PDF
EPUB

latine, hic aliquid temere agam. Propter pecuniam non suscepi hoc onus sed propter conscientiam, quia electione civitatis cogebar, neque propter pecuniam, dum negatur, deseram; ut enim illud, ita et hoc esset impium. Pecunia nunc congregatur a civibus in eum usum. Cives bene volunt negocio et adiuvare, ni fallor, cupiunt. Ego videbo, quid futurum sit. hactenus neglectus sum. Nunquam aliquid postulavi ab eis, postulavi vero, ut provideretur pauperibus, id quod nunc feliciter per deum procedit, de quo gaudeo. Non deest multis adfectus largiendi, pecunia autem deest, donec aliquorum excitet deus spiritum, ut ita succurrant pauperibus, quemadmodum olim per errorem missis illis papisticis. Tu igitur, mi Spalatine, pro me nihil 'scribito, non enim hoc haberet bonam speciem, utcumque hoc iuste exigere possemus, sed securus ipse cum me secure huius fabulę esto inspector. Summa cura esto de negocio pastorali, de victu viderit ille, qui dixit: Hęc omnia adiicientur vobis. Vale. Ex Witteberga], feria quarta post trinitatis.

Quod non statim respondi causa erat, quod non semper eram domi et domi preter quotidiana negocia adornabam nuptias futuras nostrę Elizabethę, de qua quandoque mihi scripsisti. Celebrabimus autem nuptias feria tertia meridie et tota die, que erit ab ista die dies decimatertia. Sponsus igitur Casparus Crucinger Lipsensis et sponsa, mea Elizabeth, ego et uxor mea precamur, ut ad istas nuptias cum amicis, quos tecum adducere volueris, nobis adesse velis. Ut tandem te videamus et si fieri possit aliquid ferinę mittere non graveris. Ad decem mensas fere nobis cibus parandus est, habemus enim rationem carnalium sponsę amicorum quorum tamen nullus aderit.

Dicentibus non permissurum deum fuisse, ut tot seculis erratum sit, oppone primum veritatem verbi Christi et apostolorum, qui istos errores predixerunt et predixerunt incepturos statim post tempora apostolorum, ut videant adhuc diutius erratum quam vulgo putatur, donec omnes errores in sentinam illam papisticam declinarent.

Deinde historias sacras, cur permiserit deus tot seculis errare mundum, quoniam tandem vix octo relicti sunt reliquis diluvio perditis.

Cur permiserit errorem vitulorum aureorum, a quo nunquam resipuerunt a tempore Hieroboam usque nunc; nam regnum decem tribuum abiectum est in Assyrios et nunquam reductum.

Cur permittat deus, ut impii semel abiecti nunquam resipiscant, nonne hoc adhuc durius possit videri?

Diuturnitas non efficit, ut erratum non sit, quandoquidem et diabolus adhuc errat.

Justus est deus, cur nos dilectionem veritatis non suscepimus, ut salvi fieremus? Vides et hodie non suscipi evangelium oblatum, veremur adhuc graviores errores, nisi antevortat iudicium illud extremum?

Deus longa tempora non novit. Mille dies ante oculos eiustanquam dies hesterna, que preteriit.

Expectandum concilium aiunt.

Interim moreris in peccato tuo et ad diabolum vadis.
Evangelium creditum salvat.

Hoc mihi nunc a deo offertur.

Non expectabo aliud ab illis, qui martyres Christi comburunt, qui manifeste teste toto mundo pro sua ambitione et cupiditate insaniunt in evangelium glorię magni dei. Satana agitantur contra Christum et post gloriabuntur se in spiritu sancto congregatos. Impietatis reus est et excari timeat qui ipsos expectandos sentit, dum Christus tanta misericordia offert evangelium salutis.

An adhuc obscurum est: Qui crediderit et baptizatur etc.?

An adhuc ignoramus traditiones humanas a deo in Esaia, a Christo in Mattheo damnari?

Pręterea Christus non accipit testimonium ab hominibus. Jo. V.

Moisi et prophetis credendum non nostris truncis, qui ordinarium suum preferunt omnibus scripturis. Ad legem, inquit Esaias et ad testimonium. Si non sic dixeritis, non erit vobis matutina lux etc. Jo. III. Qui de terra est, de terra loquitur. Qui de celo venit, super omnes est et quod vidit et audivit hoc testatur et testimonium eius nemo accipit. autem etc.

Qui

Ais eos dicere expectandum vel concilium vel congregationem aliquam honestam. Tu scilicet nondum vides congregationem honestam virorum et mulierum per totam Germaniam spiritu congregatorum, qui bene sentiunt de evangelio, in primis illic, ubi evangelium persecutionem patitur, id quod et hodie miratus sum in literis cuiusdam feminę, quę huc scripserat ex Holandia, cui ego doctrina nequaquam conferri possum? Hi omnes clamant erratum esse, hi omnes testimonio spiritus, quod in pectore habent, admonent nos evangelii, quemadmodum olim Augustinus se monitum dicit. Et ego expectabo etc.?

Insignis et diabolica stulticia est nolle credere deo et velle credere hominibus.

Adagium Pomerani.

Valent dei literę etiamsi non accedat sigillum Papę.

Atque adeo.

Si addideris dei verbo, iam dei verbum non est.

Adresse: Magistro Georgio Spalatino domino ac fratri nostro dilecto.

Basel.

R. Thommen.

Literatur.

Das Wettiner-Jubiläum in der historischen Literatur. Unter der grossen Zahl von Jubiläen des Jahres 1889 ragt als eines der bemerkenswerthesten das der achthundertjährigen Wettinerherrschaft in der Mark Meissen hervor; war es doch überhaupt das erste Mal, dass eine solche Feier begangen werden konnte, da erst vor wenigen Jahren 0. Posse darauf hingewiesen hat, dass das Jahr 1089, in welchem Kaiser Heinrich IV. nach der Aechtung Ekberts II. die Mark Meissen an Graf Heinrich I. von Eilenburg verlieh, als das Anfangsjahr dieser Herrschaft zu gelten hat. Zahlreich und mannichfaltig ist die aus diesem Anlass entstandene Festschriftenliteratur, die hier besprochen werden soll1).

Eine ziemliche Anzahl von Arbeiten betrifft einzelne Orte und Gebiete, meist mit besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zu den Landesfürsten.

Hubert Ermisch, Das Freiberger Stadtrecht. Festgabe zum 800jährigen Regierungsjubiläum des Hauses Wettin2). Leipzig, Giesecke und Devrient, 1889. 8°. XCI u. 364 S. Wir erhalten hier ein Werk von sachkundigster Hand; wer war auch besser geeignet, eine solche Arbeit zu unternehmen, als der Herausgeber des Freiberger Urkunden buches, der bei dessen Bearbeitung die Verhältnisse aufs genaueste kennen gelernt und manche Spezialuntersuchung schon dafür angestellt hatte? Die Wichtigkeit der Edition beruht darin, dass das Freiberger Stadtrecht neben den Aufzeichnungen von Altenburg und Zwickau die einzige in Meissen, Pleissner- und Osterland vorhandene derartige Codification und unter diesen selbst die bedeutendste ist. Freiberg wurde Stadt zwischen 1185 und 1190, doch erst im letzten Jahrzehnt des 13. Jahrh. geschah die schriftliche Fixierung des mündlich überlieferten Gewohnheitsrechts. Die Entstehung in jener Zeit kommt in der Bezeichnung des Landesherrn als König (nicht Markgraf, wie es später geändert wurde) zum Ausdruck; denn in dem Krieg zwischen Friedrich dem Freidigen und der Reichsgewalt fiel Freiberg 1296 in König Adolfs Hand und blieb auch unter Albrecht bis 1307 königlich. E. untersucht dann den Zusammenhang mit andern Stadtrechten, der spärlich ist. Freiberger Recht galt nicht bloss für die Stadt und ihre

1) Völlig werthlos, weil ganz unvollständig, ist der bei C. Stange in Frankenberg erschienene,,Wettin-Katalog", 80, 28 S., wovon noch nicht 3 Seiten die histor. Lit. betreffen. 2) Diese sich meist wiederholenden Titelzusätze sind im folgenden nicht mitgegeben, ausser wo sie selbst den Titel bilden; auch 1889 ist stets weggelassen.

Bannmeile, sondern auch für benachbarte Bergbaudistrikte; einigen Städten wurde es verliehen (Siebenlehn, Dippoldiswalde). Eingehend ist über Hss. und Ausgaben gehandelt, woran sich textkritische Erörterungen anschliessen. Der letzte Einleitungsabschnitt bespricht die späteren Schicksale des Rechts, besonders die Aenderungen unter August und Johann Georg II. Der Text ist in sehr dankenswerther Weise bereichert durch fleissige Literaturangaben über die einzelnen Rechtsbestimmungen und durch sorgfältige Register nebst mhd. Wörterbuch. Das Facs. einer Seite der ältesten Hs. im Freiberger Rathsarchiv, welche die Grundlage für die Textgestaltung bildete, ist dem typographisch schön ausgestatteten Buche beigegeben.

Ed. Heydenreich und P. Knauth, Die Beziehungen des Hauses Wettin zur Berghauptstadt Freiberg (dargebracht von der Stadt Freiberg). Freiberg, Craz und Gerlach. 8°. 83 S. Die Schrift zerfällt in zwei Theile: 1. Geschichte des sächsischen Bergbaues mit besonderer Beziehung auf das Haus Wettin und Freiberg S. 4-37. H. zeigt hierin, wie die Fürsten von Anfang an die Wichtigkeit des Bergbaues erkannten, auf dessen Erträgen ihre Macht wesentlich mit beruhte. Früh regelten sie ihn durch Bergordnungen, die uns vom 14. Jahrh. an vorliegen. Die Stadt und ihre Gruben blieben ihrem Werthe entsprechend bis zur Scheidung der ernestinischen und albertinischen Linie gemeinsam, wie dies zahlreiche Theilungsverträge bestimmen; erst 1485 brachte die Leipziger Theilung sie lediglich an die Albertiner. Die landesherrliche Münze zu Freiberg war die wichtigste des Landes; 1556 wurde sie nach Dresden, 1887 aber nach Freiberg zurückverlegt. Daneben bestanden noch andere Betriebsstätten, so schon seit dem 14. Jahrh. Schmelzhütten und Pochwerke. In diese Hütten musste von allen Funden ein Zehntel für den Landesherrn abgeliefert werden, auch sämmtliche andere Erzausbeute durfte von Privatbesitzern (die Fürsten verliehen schon früh kraft ihres Bergregals auch Privaten das Recht zu graben) nur an die fürstlichen Hütten verkauft werden. Als der Ertrag zurückging, scheuten die Fürsten auch Opfer nicht, um den Betrieb lebensfähig zu erhalten, verzichteten auf Vortheile und Berechtigungen, gewährten Zubussen, sorgten für technische Verbesserungen, guten Beamtenstand, zu dessen Ausbildung 1765 die berühmte Bergakademie gestiftet wurde, und für das materielle Wohl der Arbeiter. Dem wichtigen Freiberger Bergrecht traten später in Streitfällen die Aussprüche des Bergschöppenstuhls ergänzend zur Seite. Ebenso wie auf das Bergwesen erstreckte sich die landesherrliche Fürsorge auf rein städtische Verhältnisse. Diese Gesinnung trug auch ihre Früchte, gerade Freiberg hat in schwerer Zeit durch besondre Treue sich ausgezeichnet. Alle diese >Beziehungen des Hauses Wettin zur Stadt Freiberg in persönlicher, rechtlicher und politischer Hinsicht schildert der zweite Theil. H. hat auch hier den von ihm bearbeiteten mittelalterlichen Abschnitt stofflich geordnet, während K. in der neueren Zeit (S. 57—83) einfach der Chronologie der Fürsten folgt; ausführlicher sind die Zeiten des dreissigjährigen Kriegs berührt. Beide Verfasser, besonders H. (obwohl hier und da seine Disposition eine straffere sein könnte) haben in ansprechender Weise sich ihrer Aufgabe entledigt und unter fleissiger Ausnützung des ausgedehnten Materials ein anschauliches Bild der Beziehungen zwischen Herrscherhaus und Stadt gegeben.

Mittheilungen, XII.

11

Festheft des Freiberger Alterthumsvereins zur Wettinfeier (Mitth. v. Freib. Alt.-Verein Heft 25). Freiberg, Gerlach. 89. VI und 96 S. Das Heft enthält ausser einer Anzahl kleiner Aufsätze und Notizen von Distel, Knauth, Kade, Ermisch, Gerlach (über Heinrichs des Frommen Gemahlin Katharina, Kurfürst Moritz, die kurfürstliche Grabkapelle im Dom u. a.), einen längeren Aufsatz C. Richters über das Bier und die Brauverhältnisse Freibergs von der ältesten bis neuesten Zeit. Erstes Jahrbuch des Erzgebirgs - Zweigvereins Chemnitz. Chemnitz, Vereinsverlag. 8°. VII u. 131 S. Von den 6 Aufsätzen sind geschichtlich: Sophus Ruge, Die Namen des Erzgebirges S. 1-16. W. Zöllner, Die räumliche Ausbreitung des Erzgebirgischen Bergbaues im M.-A., S. 38- 49, der auf archivalisches Material gestützt Heydenreichs Festschrift ergänzt. Ruge bespricht u. a. den unter König Heinrich II. vorkommenden Namen Miriquidui, der nicht dem ganzen Gebirge, sondern nur einem Theile der Nordseite (Gottleubathal etc.) gilt; die Südseite hiess Böhmer Wald, welcher Name sich orographisch bis ins 18. Jahrh. erhält. obwohl daneben mehr und mehr die Benennung Erzgebirge auftritt, die zuerst (16. Jahrh.) nur montanisch-administrativ, wie Ruge sagt, vorkommt.

Jahrbuch des Vereins für Chemnitzer Geschichte Heft VL Chemnitz, May-Röder. 8o. XXIX u. 184 S. Die eigentliche Festabhandlung von P. Uhle, Frühere Festlichkeiten in Chemnitz zu Ehren des Hauses Wettin, schildert die Huldigungen der Stadt beim Regierungsantritt eines neuen Herrschers, Besuch von Fürsten, Feste zu Ehren des Fürstenhauses, und bietet manche interessante Notiz, besonders für das 17. und 18. Jahrh. Von sonstigem Inhalt sei noch genannt: A. Mating-Sammler, Zur Geschichte der Schneider- und Tuchmacherinnung in Chemnitz; K. Kirchner, Streit um das Patronat über das Pfarramt an der Jakobikirche; P. Uhle, Chr. Gottl. Heynes Erinnerungen an seine in Chemnitz verlebten Jugendjahre (beleuchtet des berühmten Göttinger Philologen traurige Schulzeit).

C. A. Holzhaus, Herzog Heinrich der Fromme, der Gründer Marienbergs. Ein Beitrag zur Geschichte des Erzgebirges. Marienberg, Engelmann. 8°. 39 S. H. zeichnet, ohne tiefere Studien zu verrathen, ein Bild von Herzog Heinrich dem Frommen, geht dann auf den neuen Aufschwung des Silberbergbaues im Erzgebirge ein, der sich am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrh. zeigt, und handelt über die Entstehung Marienbergs. 1519 hatte man auf der » wüsten Schletta<< eine Silbergrube angelegt, die gute Ausbeute versprach, so dass Heinrich, der sich für den Bergbau interessierte, am 29. Apr. 1521 die Anlage einer neuen Bergstadt verordnete, die ihren Namen von der Jungfrau Maria bekam und rasch emporblühte. Von dem 1536 erbauten hölzernen Kirchlein, das wegen seiner Kleinheit schon 1558 einem Neubau Platz machen musste. wird erzählt, es sei mit Schrauben wegbewegt worden (also schon nach Art des modernen amerikanischen Verfahrens). Freilich hielt sich die Stadt nicht lange in diesen günstigen Verhältnissen; durch Rückgang des Erzertrags, mehrfache Heimsuchung durch Pest und Brände (am verheerendsten der vom 3. August 1610) wurde ihre Blüthe gebrochen, und bis heute hat sie den Höhepunkt nicht wieder erreicht. Den Schluss bildet die Schilderung der religiösen Verhältnisse unter Herzog Georg und Heinrich, das allmähliche Eindringen und die officielle Einführung der Reformation;

« AnteriorContinuar »