Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie, Volumen19 |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Adel Albert von Droyßig Albrecht alten Altenburg Anna April Archiv beiden bekannt bereits Besitz besonders Bild Bischof Bruder burg Burggraf damals deſſen deutschen Dietrich dipl Dorf drei Dresden Edlen Elisabeth Erben erst erwähnt Erzbischof Fall Familie finden findet Frau Friedrich früher führten ganzen gegeben gehört Gemahlin genannt Geschichte Geschlecht Gleichen Gott Graf Friedrich Grafen Grafen von Orlamünde Graff Grauen großen Günther Güter Haus heiligen Heinrich Helm Heraldik Hermann Herr Herrn Herzog Hufen Jahre Jahrhundert Januar jetzt Johann Juli Jüngere Juni Kaiser Kirche Kloster König konnte Konrad Land Landgrafen lange Leipzig letzteren lich liegt Löwen Ludwig Magdeburg Mark Markgrafen März Meißen Mittelalter muß Namen Naſſaw Naumburg Neue oben Otto Propst rechten Regest Reichs Ritter Roth Rudolf Schild Schloß Schultes Seite Siegel Sohn soll später Stadt Stein Tage Theil Thüringen Tochter Ulrich Urkunde Vater verschiedenen viel Wappen Weißenfels wieder Wilhelm wohl Zeugen zwei
Pasajes populares
Página 3 - Bekennen, vnd tun kunt offenbar mit disem brieff Allen den die In sehen, oder hören lesen...
Página 2 - Die Hof- und Staats-Personaletats der Wittelsbacher in Bayern vornehmlich im 16. Jahrhundert und die Aufstellung dieser Etats. Mit begleitenden Aktenstücken und Erörterungen zur Geschichte des bayerischen Behörden-, Raths- und Beamtenwesens.
Página 248 - Die Vögte Heinrich von Gera der Junge, Heinrich von Plauen der lange und Heinrich von weida der Junge haben sich auf Teidigung der «Ldlen Grafen Heinrich von öchwarzburg, Herrn zu öondershausen und Arn» stadt, und Grafen Friedrich von Grlamünde, Herrn zu Dreussig, mit einander um Haus, ötadt und Zubehör von weida vertragen.
Página 277 - Lrnst der Jüngere, ihr lieber Vetter, von Gleichen kaufen diesen Theil um 200 Mark Silber, 1,20 Mark Zinsen. 50 Goldgulden nebst mehreren Naturalien, jährlich in der Verkäuferin Hof nach «Lrfurt zu liefern.
Página 276 - Lrnst der ^ün> gere sollen alle Zehrung an dem Schlosse zu Döllstedt und Uffhofen selbst tragen, ebenso der andere Theil. 2. Graf «Lrnst der Aeltere und Graf «Lrnst der Iün» gere sollen dem anderen Theil die Vriefe über l,(X) Gulden und ?N Schock und 1.58 Groschen wiedergeben.
Página 255 - Ooßneck) mit allen Gütern, welche Albert in diesem Dorf« im Distrikt Arnshaug innehat und besitzt, mit allen Rechten und gesammtem Zubehör zu rechtem leibgedinge. Vormünder: Jano von Uochberg, genannt der Weiße, Jan, Hartmann, Conrad und Ulrich, Gebrüder von Roch» berg und Conrad der Jüngere von Rochberg.
Página 1 - HANS KIEWNING: Herzog Albrecht von Preußen und Markgraf Johann von Küstrin als Unterhändler zwischen dem deutschen Fürstenbunde und England (Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Bd.
Página 277 - Vlankenhain, den Gestrengen Wilhelm von wechmar und Heinrich von Witterde. Zeugen: der edele ihr lieber Schwager und...
Página 277 - Döllstedt innehaben. 6. wer lösung thun will, soll 2 Monat zuvor kündigen und das in den Hauptbrief setzen nach «Lrkenntniß Wilhelms von Huerfurt und Heinrichs von Werthern (wirtirde).
Página 254 - Thore, welchen die ehrwürdige Matrone Jutta, genannt die Schefin, und deren Söhne ihnen aufgelassen haben. Zeugen: Der ehrwürdige Herr Friedrich, Vischof von Merseburg, Graf Friedrich von Grlamünde, Herr zu Droissig, Graf «Lrnst von Gleichen, Gebhard vonHuer» fürt, Friedrich von Schönburg, Apel vitzthum u.