Imágenes de páginas
PDF
EPUB

advantages, methods and difficulties. 1887.

-

[ocr errors]

[ocr errors]

Schmoller, Wesen und Verfaffung der großen Unternehmungen. Soz. u. Gew.P. 1890. Schloss, Methods of industrial remuneration. 1892. 3. ed. 1898. Pierstorff, Die Karl Zeiß-Stiftung. J. f. 6.V. 21. 1897. H. Beck, Lohn und Arbeitsverhältnisse in der deutschen Maschinenindustrie am Ausgang des 19. Jahrh. 1902. — L. Bernhard, Die Akkordarbeit in Deutschland. 1903. Die Lohnsysteme der Marineverwaltung und Versuche zu ihrer Fortentwicklung 3. f. & V. 29. 1905. v. 3wiedineck-Südenhorst, Beiträge zur Lehre von den Lohnformen. 1904. Untersuchungen über die Entlöhnungsmethoden in der deutschen Eisen. und Maschinenindustrie (Boffelmann-Südwestdeutschland u. Luremburg, SchulteBerlin, Timmermann-Hannover, Reichelt-Berlin, Simmersbach-Schlesien und Sachsen, Jeidels-Rheinl.-Westfalen, E. Günther-Bayern, Heiß-Berlin, JollosBerlin) 9 Bde. 1906-11, hrsg. v. Zentralv. f. d. Wohl der arb. Klassen. v. Zwiedineck-Südenhorst, Neuere Literatur über die Lohnfrage. A. f. soz. . 23, 28. 1906, 1909. A. Löhr, Beiträge zur Würdigung der Akkordlohnmethode im rhein.-westf Maschinenbau, 1912; dazu Cl. Heiß, Entlöhnungsmethoden in der deutschen Metallindustrie. J. f. G.V. 38. 1913. Kochmann, Gʻ, Das Taylorsystem und seine volksw. Bedeutung. A. f. soz. G. 38. 1914. Lederer, Die ökonomische und sozialpolit. Bedeutung des Taylorsystems. A. f. soz G. 38. 1914. Arbeitszeit: Fränkel, Die tägliche Arbeit in Industrie und Landwirtschaft. 1882. Cohn, Die gesehliche Regelung der Arbeitszeit im Deutschen Reiche. 3. f. N. 2. F. Bd. 6. 1883. Stieda, Die Reichsenquete über Sonntagsarbeit. 3. f. G.V. 12-13. 1888-89. Losch, Der Maximalarbeitstag in technischberuflicher Beleuchtung. 3. f G.V. 15. 1891. - Schuler, Der Normalarbeitstag in seinen Wirkungen auf die Produktion. A. f. foz. G. 4. 1881. — Brentano, Über das Verhältnis von Arbeitslohn und Arbeitszeit zur Arbeitsleistung. 2. Aufl. 1893. Schoenhof, The economy of high wages. 1892. Ansiaux Heures de travail et salaires. 1896. Streda, Sonntagsarbeit. H.W. 6. Bd. 2. Aufl. 1901. — Fromont, Une expérience industrielle de la réduction de la journée de travail. Avec une préface de E. Mahaim. 1906 (vgl. d. 3. f. G.V 31.1907, 865.) — Herkner, Arbeitszeit. H.W. 1. 3. A. 1909. — E. Bernhard, Höhere Arbeitsintensität bei kürzerer Arbeitszeit, ihre personalen und technischfachlichen Voraussetzungen. 1909. R. Kind, Der Achtstundentag für die Großeisenindustrie. 1913.

---

Gewinnbeteiligung: E. Engel, Der Arbeitsvertrag und die Arbeitsgesellschaft. Arbeiterfreund 1867. W. Stanley Jevons, On industrial partnerships 1870. - V. Böhmert, Die Gewinnbeteiligung. 2 Bde. 1878. Frommer, Die Gewinnbeteiligung. 1886. Gilman, Profit sharing. 1889: deutsch von Katscher. 1891. Schmoller, Über Gewinnbeteiligung. Soz. und Gew.P. 1890. Waxweiler, La participation aux bénéfices. 1898. H. Beck, Gerechter Arbeitslohn. 1902. Freese, Das konstitutionelle System im Fabrikbetriebe. 2. Aufl. 1905. H. Brandt, Gewinnbeteiligung und Ertraglohn. Beiträge zur Geschichte und Kritik der Theorien über die Teilnahme der Arbeiter am Reingewinn. 1907. - Heißner, Die Gewinnbeteiligung der Arbeiter in Deutschland. Hirths Annal. 1907. van Marken, Durch die Arbeit für die Arbeit, Übers. aus dem Holländischen. Wirminghaus, Art. Gewinnbeteiligung. H.W. V. 3. Aufl. 1910. Biermer, Art. Gewinnbeteiligung. W.V. I. 1911. Methode der Lohnstatistik, Arbeitsämter: Caroll D. Wright, Die Organi. fation der arbeitsstatist. Ämter der Vereinigten Staaten. A. f. foz. G. 1. 1888. Frankenstein, Zur Organisation der amtlichen Lohnstatistik im Deutschen Reiche. 1889. Gruber, Zur Methodik der Lohnstatistik. Stat. Monatsschrift. 1889. Joachim, Institute für Arbeitsstatistik in den Vereinigten Staaten. 1890. Munro, Die englische Arbeitsstatistik. J. f. N. 3. F. Bd. 2. 1891. B. Böhmert, Der gegenwärtige Stand und die neuen Aufgaben der Lohnftatistit. 3. b. sächs. stat. B. 1892-94. v. Inama-Sternegg, Arbeits

[ocr errors]
[ocr errors]

statistik. Stat. Monatsschrift. 1892. Wörishoffer, Zur Frage der Lohnstatistik. 3. f. St. W. 1893. v. Scheel, Die amtliche Arbeiterstatistik des Deutschen Reiches. J. f. G.V. 18. 1894. v. Mayr, Deutsche Arbeiterstatistik, Methodologisches und Technisches. Allgem. statistisch. Arch. 3 1894.- Fontaine, Die Publikationen des französischen Arbeitsamtes 1892-97. A. f. foz. G. 10. 1897. Eulenburg, Zur Frage der Lohnermittelung. 1899. - Waxweiler, Die belgische Lohnstatistik und die Lohngestaltung der Lohnarbeiter 1896-1900. J. f. N. 3. F. 22, 1901. Leo, Die Organisation der amtlichen Arbeiterstatistil im Deutschen Reiche. 1904. Cl. Heiß, Die Kosten der Arbeit und die Lebenshaltung der Arbeiter in den Vereinigten Staaten. J. f. G.V. 30. 1906. Leo, Arbeitslohn (Statistik). H.W. I. 3. Aufl. 1909. Feig, Arbeitslohnstatistik (Aus: Statistik in Deutschland nach ihrem heutigen Stande). 1911. — Das Reichsarbeitsblatt und die Beiträge des reichsstat. Amtes zur Arbeiterstatistik enthalten zahlreiche Mitteilungen und Abhandlungen über deutsche und auswärtige Lohn. statistik; zumal Nr. 12 der Beiträge, Gebiete und Methoden der amtlichen Arbeiterstatistik in den wichtigsten Industriestaaten, 1913, ist wertvoll (s. Jahrb. f. G.V. 38. 1914 G. 1000).

Tatsächliche Lohnhöhe, historisch und statistisch: S. Webb, Labour in the longest reign 1837-1897. Mantellier, Mémoire sur la valeur des principales denrées et marchandises .... en la ville d'Orléans, au cours des 14.-18. siècles. Mémoires de la soc. archéol. Tome V 1862. - Rogers, A history of agriculture and prices in England. 6 vol. 1866 ff. Jacobi, Arbeitslöhne in Niederschlesien. 3. d. pr. st. B. 1868. Brassey, Work and wages. 1872 und öfter. Straßburger, Statistischer Beitrag zur Lehre vom Arbeitslohn. J. f. N. 1. F. Bd. 18. 1872. Frief, Die wirtschaftliche Lage der schleftschen Fabrikarbeiter. 1876. — M. Hirsch, Arbeitsstatistik der deutschen Gewerkvereine von 1880 an. - Cunningham, The growth of english industry and commerce. 1881. 2 ed. 2 vol. 1890-92. Beissel, Geldwert und Arbeitslohn im Mittel. alter. 1884. R. Giffen, The progress of the working classes in the last half century. 1884. Jest in: Inquiries and Studies. 1904. Rogers, Six Centuries of work and wages. 1884. Leone Levi, Wages and earnings of the working classes. 1885. E. Chevallier, Les salaires au 19. siècle. 1887. Cliffe Leslie, Movements of agricultural wages in Europe; in: Essays in pol. econ. 2 ed. 1888. Sombart, Lohnftatistische Studien. A. f. foz. G. 1. 1889. Bach, Nordböhmische Arbeiterstatistit. 1891. Wöris. hoffer, Die soziale Lage der Fabrikarbeiter in Mannheim. 1891. Ch. Booth, Life and Labour of the People. 2 ed. 9 vol. 1891-1897. - Gould, Die Lage der arbeitenden Klassen in den Hauptkulturländern. J. f. N. 3. F. 5. 1893. — Vicomte d'Avenel, Histoire économique de la propriété, des salaires etc. depuis 1200 jusqu'en l'an 1800. 2 vol. 1894. Wood, Some statistics relating to working class progress since 1860. J. of the Stat. Soc. 1899. Bowley, Wages in the United Kingdom in the 19. century, ebenda 1898 ff. Kulischer, Zur Entwicklungsgeschichte des Kapitalzinses. J. f. N. 3 F. Bd. 19. 1900. Levasseur, Histoire des classes ouvrières et de l'Industrie en France. 2 éd. 2 éd. 2 vol avant 1789, 2 vol. de 1789-1870, 1900-1904. Waxweiler, Die belgische Lohnstatistik und die Lohngestaltung der Kohlenarbeiter. 1896-1900. J. f. N. 3. F. Bd. 22. 1901. — G. Steffen, Geschichte der englischen Lohnarbeiter mit bes. Berücksichtigung ibrer Lebenshaltung. 3 Bde. 1901-1905. Jüngst, Arbeitslohn und Unternehmergewinn im rhein-westf. Steinkohlenberg. bau Glückauf 42. 1906. — Grambow, Die Beschäftigungs- u. Lohnverhältnisse der Arbeitnehmer in d. Hanauer Edelmetallindustrie._RA.BL. IV. 1906. Levasseur, Questions ouvrières et industrielles en France sous la troisième République. 1907. Fr. Simiand, Le salaire des ouvriers des mines de charbon en France. Contribution à la théorie économique du salaire. 1907. — A. Neumann, Die Bewegung der Löhne der ländlichen freien Arbeiter in

Preußen 1800-1850.

1911.

cit).

Ruc

Thiel. Landw. Jahrb. XL, Erg.-Bd. 3. 1911. aynsli, Die Entwicklung der gewerblichen Löhne seit der Begründung des Deutschen Reiches. 1909. Beiträge zur Entwicklung des Reallohnes. R.A.BI. An Encyklopaedia of Industrialisme 1912 (Tabelle v. Bowley, Wood Kuczynski, Arbeitslohn und Arbeitszeit in Europa und Amerika 1870 bis 1909. 1913. – C. v. Tyszka, Die Lebenshaltung der arb. Klassen in den bedeutenderen Industriestaaten. 1912. Ders, Löhne und Lebenskosten in Westeuropa im 19. Jahrh. Schr. d. V. f. Soz.P. 145 III. 1914. Ad. Günther, Das Problem der Lebenshaltung. 1914.

--

Arbeitslohntheorien: W. Godwin, Enquiry concerning political justice. 2 vol. 1792 - 1793. Ch. Hall, The effects of civilisation on the people in European States. 1805. - Senior, Three lectures on the rate of wages. 1830.W. Thompson, An inquiry into the principles of the distribution of wealth. 1824. 3. Aufl. 1869.- Thünen, Der naturgemäße Arbeitslohn. 1850.- Rodbertus, Soziale Briefe an Kirchmann. 1851-1875. - Rösler, Zur Kritik der Lehre vom Arbeitslohn. 1861. — Lassalle, Arbeiterprogramm 1862, Was nun? 1863, Macht und Recht 1863, die Wissenschaft und die Arbeiter 1863, Bastiat-Schulze 1864.G. F. Knapp, Zur Prüfung der Untersuchungen Thünens über Lohn und Zinsfuß. 1865. — Engel, Der Preis der Arbeit. 1866. 2. Aufl. 1873. — Rodbertus, Der Normalarbeitstag. 1871. Straßburger, Kritik der Lehre vom Arbeitslohn. J. f. N. 1. F. Bd. 17. 1871. Brentano, Die Lehre von den Lohnsteigerungen mit besonderer Rücksicht auf die englischen Wirtschaftslehrer. 3. f. N. 1. F., 16. 1871. Henry George, Progress and Poverty. 1879 (deutsch 1881). - Derf., Social problems 1884 (Deutsch 1885). — Kautsky, Die Verteilung des Arbeitsertrages im soz. Staate. Richter, Jahrb. f. Soz. W. 2. 1881. Leroy-Beaulieu, Répartition des richesses. 1883. 3 éd. 1888. Rodbertus, Das Kapital. 1884. Derf, Zur Beleuchtung der soz. Frage. 1885. Beauregard, Essai sur la théorie de salaire. 1887. Conr. Schmidt, Der natürliche Arbeitslohn 1887. Diehl, Proudhon, seine Lehre und sein Leben. 1888 - 1896. Levasseur, La théorie du salaire, Journ. des Écon. 1888. St. Wood, A new view of the theory of wages. Quart. Journ. of Econ. III. 1889. Kautsky, Das Erfurter Programm. 1892. Fr. J. Neumann, Zur Lehre von den Lohngesehen. J. f. N. 3. F. Bd. 4. 1892. J. Schoenhof, The economy of high wages. 1892. Oppenheimer, Die Siedlungsgenossenschaft. 1896. - Taussig, Wages and capital. 1896. Oppenheimer, Großgrundeigentum u. soz. Frage. 1897. Lembke, über einige Bestimmungsgründe des Arbeitslohnes. 1899. Fr. J. Neumann, Zur Gesch. d. Lehre von der Gravitation der Löhne nach gewissen Kostenbeträgen. 3. f. N. 3. F. 17. 1899. Ricca-Salerno, La Teoria del salario nella storia della dottrine e nei fatti economici. 1900. v. Zwiedineck-Südenhorst, Lohnpolitik und Lohntheorie, mit besonderer Berücksichtigung des Minimallohnes. 1900. Bernstein, Zur Geschichte und Theorie des Sozialismus. 1901. Oppenheimer, Das Grundgeses der Marrschen Gesellschaftslehre. 1903. R. Diehl, Sozialwissenschaftliche Erläuterungen zu David Ricardos Grundgeseßen. 2. Aufl. 2 Bde. 1905. - Salz, Beitrag zur Geschichte und Kritik der Lohnfondtheorie. 1905. Ch. Cornélissen, Théorie du salaire et du travail salarié. 1908. - Oppenheimer, David Ricardos Grundrententheorie. 1909. -Ders, Theorie der reinen und politischen Ökonomie. 1910. — A d. Weber, Der Kampf zwischen Kapital und Arbeit. 1910 (vgl. J. f. G. V. 36. 1912 S. 905). — v. 3wiedined-Südenhorst, Sozialpolitik. 1911. Lewin, Der Arbeitslohn und die soziale Entwicklung. 1913. Tugan-Baranowsky, Soziale Theorie der Verteilung. 1913. Graf. v. Degenfeld-Schonburg, Die Lohntheorie von A. Smith, Ricardo, J. St. Mill und Mary. 1914. Schmoller, Geschichte der Lohntheorien. J. f. G.V. 38. 1914. - Ders., Lohntheorie. Daf. 1914.

-

Zweites Kapitel.

Die wichtigsten neuen sozialen Institutionen.

1. Das Armenwesen, seine Entstehung und allgemeine Bedeutung.

Zur Ergänzung dessen, was wir im letzten Kapitel über das Arbeitsverhältnis und den Arbeitslohn ausgeführt haben, müssen wir jetzt die wichtigsten sozialen Institutionen, welche die Entwicklung und die ganze Zukunft des Arbeiterstandes mitbestimmen, ins Auge fassen. Zuerst das Armenwesen. Es hat sich als soziale Institution Langsam und spät entwickelt.

In den Zeiten primitivster Kultur hat in der Regel die Mutter für die unerwachsenen Kinder gesorgt; später das Elternpaar. Wie man in alter roher Zeit alle überflüssig erscheinenden Kinder tötete, so hat man die Alten umgebracht, dahinsterbende Kranke auf den Wanderzügen sich selbst überlassen. Die wirtschaftliche Fürsorge war lange eine überwiegend individuelle. Der rohe Naturmensch ist mitleidslos und unbarmherzig.

Es bedeutete einen großen sozialen Fortschritt, daß mit der Ent= stehung der Gentilverbände und der patriarchalischen Familie wohl in Zusammenhang mit dem Hackbau, der Viehzähmung, dem Ader= bau und anderen technischen Fortschritten soziale Gruppen entstanden, deren sympathische Gefühle stark genug, deren Mittel reich genug waren, um naturalwirtschaftliche Fürsorge für alle Glieder der Gens oder der Familie im Falle von Krankheit und Not eintreten zu lassen. Die in dieser Zeit in Sippe und Familie entstandenen Sitten der gegenseitigen Unterstützung haben sich auch auf die kleinen agrarischen Gemeinden und Genossenschaften der Folgezeit sowie auf die Grundherrschaften als vergrößerte Familien, dann auch auf die Gilden und Zünfte als die Nachbildungen der Gentilverbände, endlich auch da und dort auf kleinere Stämme und primitive Staatsgebilde bis auf einen gewissen Grad übertragen. Das gemeinsame Grundeigentum, wie die theokratische Vorstellung von einem Eigentum Gottes, das allen - also auch den Armen — zugute kommen müsse, die religiösen Vorschriften über Armenunterstüßung, wie sie bei den höheren Rassen schon in den Zeiten einfachen nomadischen und agrarischen Lebens sich ausbilden, sind mit eine Folge der damaligen Geschlechtsverfassung, ihrer Gefühle und Vorstellungen, ihrer ganzen sozialen Einrichtungen.

Dabei ist aber nicht zu vergessen, daß es nur innerhalb der Familien und kleinen Verbände eine Unterstützung in Krankheit und Not gab, und zwar meist um den Preis gänzlicher Unter- oder Einordnung der einzelnen in sie. Immer lösten sich viele von ihnen aus Familie und Verband ab oder wurden ausgestoßen; ganze Abteilungen wurden immer wieder, wie im ver sacrum der Römer, hinausgeschickt, sich selbst eine Eristenz zu erkämpfen oder unterzugehen. Und die größeren, höher entwickelten Gemeinschaften, die Gemeinde- oder Kantonstaaten, noch mehr die größeren Staaten, wenn sie eine oder mehrere Millionen Seelen umfaßten, waren nicht mehr von gleich starken Gemeingefühlen beherrscht, hatten weder die Mittel noch die Einrichtungen, für die nicht von den Ihrigen unterstüßten Armen, Kranken, Alten, Verwitweten, Waisen und Arbeitslosen zu sorgen. So entstand in dem Maße, wie die Gemeinwesen größer und komplizierter wurden, wie die alte patriarchalische Familie, die alten fleinen Verbände sich lockerten und auflösten, wie die Naturalwirtschaft zurücktrat und die Geldwirtschaft vordrang, die Klassengegen= sähe stiegen und die Bevölkerung wuchs, ohne daß sofort die entsprechenden technischen und organisatorischen Fortschritte der Volkswirtschaft und der Staatsverfassung das Wachstum begleiteten, ein Massenelend, das uns im Altertum wie in der neueren historischen Entwicklung in bestimmten Staaten und Zeiten fast erschreckend entgegentritt. Wo es solchen Umfang erreicht hat und zum allgemeinen Bewußtsein gekommen ist, da ist von Armut im heutigen Sinne die Rede; das heißt, da gibt es zahlreiche Menschen, welche sich weder selbst mehr erhalten können, noch von ihren Verwandten und nächsten Genossen unterhalten werden, da fühlen sich die Armen als Klasse, als Stand durch die bewußte Gemeinsamkeit ihres Elends. Da entsteht das Problem, sie unschädlich zu machen und zu unterstüßen, und in irgendwelcher Form tritt die Forderung hierzu an die Wohlhabenden, an die Organe der Kirche, der Gemeinde, des Staates heran, für die Bettelnden zu sorgen, sie ohne Gegenleistung zu unterstützen.

Die Armut ist ohne Zweifel in den größeren reich gewordenen antiken Staaten nach dem Siege individualistischer Wirtschaftsinstitutionen noch viel größer gewesen als in den neueren vom 14. Jahrhundert an bis in das 19. Man hatte im Altertum noch nicht die Gegengewichte und Einrichtungen, wie sie in den leßten Jahrhunderten sich entwickelten.

Freilich, wo ein solches Massenelend als Klassenerscheinung auf

« AnteriorContinuar »