Kunstsammlung bestehend aus Kupferstichen, Radierungen, Original- aus der Verlassenschaft Sr. Durchl. i m des Herrn Fürsten Carl zu Schwarzenberg, deren öffentliche Versteigerung Mittwochs den 25. October 1826 rothen Collegio zu Leipzig. Nur selten werden Sammlungen von solchem Werthe nach Inhalt und Erhaltung, als die gegenwärtige ist, öffentlich zum Verkauf angeboten, die der verewigte Besitzer mit grossem Aufwande zur Erholung in den ruhigen Stunden eines thatenreichen Lebens angelegt hatte. Der Katalog ist mit aller Sorgfalt so gefertigt, dass Entfernte bei ihren Aufträgen unbesorgt seyn dürfen. Ohne die Gränzen eines Versteigerungs-Katalogs zu überschreiten, sind die Blätter kenntlich gemacht, die Vorzüge oder das Fehlerhafte der einzelnen Blätter angezeigt worden. Kunstfreunde werden ersucht, ihn allen Denen gütigst mitzutheilen, welche Sammlungen anlegen, oder die vorhandenen bereichern wollen. 1 Man findet dieses Verzeichniss: Augsburg, in der Herzbergifchen Kunsthandlung. Dresden, in den Kunsthandlungen der Herren Weiss u. C. Frankfurt, in der Hermannischen Buchh. Hamburg, bei Hrn. Makler Harzen u. in der Buchhandlg. Wien, bei Hrn. Artaria et C. Kunsth. und Grunds W. u. Zürich, in der Füsslischen Kunsth. Commissionen übernehmen die Vorstehenden und in Leipzig: Herr Kupferstecher Geyser. - M. Grau. M. Mehnert. Schnorr, Director der Akad. der Künste. - Procl. Weigel. Deutsche Schule. P. Adam. 1. 2 Bl. Landschaften mit Hütten und Figuren. P. Adam 2. Wilhelm, Herzog zu Ravensteyn. Brustbild. Unterschr. A. Altdorfer. 3. Herkules u. die Muse. 12. B. Nr. 28. Schöner Abdr. 4. Pyramus u. Thisbe. 12. B. Nr. 44. Desgl. Nach ihm. 5. Zu einem Heiligen kommen wilde und zahme Thiere, ein Geisbock reicht ihm die Pfote dar. Unten zur Linken das Zeichen Altdorfer's, gegen die Mitte das Zeichen des Holzschneiders P. M. Holzschnitt. kl. fol. (Handschriftlich Peter Mayr aus Brisgau genannt.) - 3 J. Amman. 6. Bildniss des Dichters Hans Sachs. Zwaï monat ein und //. achzg Jar alt u. s. w. Kupferstich fol. B. Nr. 19. Schön u. selten. A. Bartsch. 7. Die Schutzgöttin Roms von dem Genius des Ruhms be- 3, kränzt. Roma triumphans. P. P. Rubens pinx. real fol. Catal. des estampes de J. A. de Bartsch Nr. 227. Abdruck vor der Schrift, mit dem Lichtensteinischen Wappen. 8. 12 Bl. Etudes de chevaux dessinées par G. P. Rugendas ) 10, le père et gravées à l'eau forte par A. Bartsch. Nuremb. 1802. qu. fol. Nr. 229-240. Vorzügliche Folge. -19. 9. 2 Bl. leicht rad. meist Contour. französ. Soldaten zu Pferd u. Fuss auf dem Marsche. Wilh. Kobell pinx. qu. real fol. Gegenstücke. Nr. 461. 62. 10. 2 Bl. dergl. baiersche Soldaten zu Pferd u. zu Fuss auf -18 • dem Marsche. Idem pinx. Sehr gr. qu. real fol. Gegenstück. Nr. 463. 64. A |