Imágenes de páginas
PDF
EPUB

Verzeichniss der Abbildungen.

A. Beilagen zum Text in Lithographie und Buntdruck.

I. Westseite der Kirche (in Buntdruck)

II. Karte des Saalthales (auf Stein gravirt)

III. Situationsplan der Pforte (auf Stein gravirt)

IV. Grundriss der Klostergebäude (auf Stein gravirt)

V. Der Kreuzgang (Kreidezeichnung mit Tondruck)

VI. Hoher Chor der Abts-Kapelle (Kreidezeichnung mit Tondruck)

VII. Innere Ansicht der Abts-Kapelle (Kreidezeichnung mit Tondruck)

VIII. Grundriss der Kirche (auf Stein gravirt)

IX. Die Südseite der Kirche (Kreidezeichnung mit Tondruck)

X. Der hohe Chor der Kirche (Kreidezeichnung mit Tondruck)

[blocks in formation]

XI. Haupt-Portal der Kirche (Kreidezeichnung mit Tondruck)

XII. Grabmal Georgs, Markgrafen von Meissen und Landgrafen von

Thüringen, vor seiner Zerstörung (Kreidezeichnung mit Tondruck)

B. Holzschnitte in den Text gedruckt.

327

[blocks in formation]

13

[blocks in formation]

25. Portal der Abtei in der östlichen Wand des Capitelhauses

234

26. Oberer Theil eines Portales der Abtei

237

27. Inschrift an einem Strebepfeiler des hohen Chors der Hauptkirche

239

28. Längendurchschnitt der Kirche

241

29. Querdurchschnitt der Kirche

242

30-32. Gewölbe und Schlusssteine im Mittelschiff und im südlichen Seitenschiff 246

33. Capitell des nordöstlichen Vierungspfeilers

247

34-37. Capitelle im südlichen Seitenschiff und Tragesteine der Gewölbeträger im

[blocks in formation]

41-43. Fenster im südlichen Seitenschiff, in der Evangelistencapelle, im hohen

[blocks in formation]

48-54. St. Paulus, St. Petrus, St. Jacobus, St. Johannes, St. Maria zur Pforte,

[blocks in formation]

62-64. Inschriften der grossen, mittleren und kleinen Glocke

270

65-68. Graf Bruno von Pleissen. Bischof Uto von Naumburg. St. Maria zur Pforte.

St. Johannes der Täufer

69. Die Betsäule

70. Relief einer Kreuztragung

71. Ein bronzener Christus

72. Flügelschrein des Hauptaltars der Kirche

73-74. Maria von Magdala. Christus der Wiedererstandene

75. Mater dolorosa eines Altarschreines

76. Gemälde einer Kreuztragung auf der Flügelthür desselben

77. Ein geschnitzter Kirchenstuhl

78. Christus auf dem Regenbogen sitzend

79. St. Maria mit der Glorie

272

276

303

304

305

306

307

308

309

310

311

Seite

80-83. St. Matthäus. St. Marcus. St. Lucas. St. Johannes

312

[blocks in formation]

89. Grabstein des Stiftsherrn und Propstes M. Conrad von Mulhusen

320

[blocks in formation]

94. Deckplatte vom Grabmal Georgs, Markgrafen von Meissen und Landgrafen

[blocks in formation]

Erster Abschnitt.

Die Gründung des Cisterzienserklosters St. Marien zur Pforte.

« AnteriorContinuar »