Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 38
Página x
... Peristylium ) 220 3. Die St. Maria - Magdalenenkapelle 227 4. Die Abtei und die Abtskapelle ( Domus abbatialis , domus , palatium , aula ) 229 Seite 5. Die ältere Spitzbogenkirche 238 a . Die Evangelistenkapelle X INHALT . Inhalt Seite.
... Peristylium ) 220 3. Die St. Maria - Magdalenenkapelle 227 4. Die Abtei und die Abtskapelle ( Domus abbatialis , domus , palatium , aula ) 229 Seite 5. Die ältere Spitzbogenkirche 238 a . Die Evangelistenkapelle X INHALT . Inhalt Seite.
Página xiii
... Abtei in der östlichen Wand des Capitelhauses 234 26. Oberer Theil eines Portales der Abtei 237 27. Inschrift an einem Strebepfeiler des hohen Chors der Hauptkirche 239 28. Längendurchschnitt der Kirche 241 29. Querdurchschnitt der ...
... Abtei in der östlichen Wand des Capitelhauses 234 26. Oberer Theil eines Portales der Abtei 237 27. Inschrift an einem Strebepfeiler des hohen Chors der Hauptkirche 239 28. Längendurchschnitt der Kirche 241 29. Querdurchschnitt der ...
Página 23
... Abtei befindlich.3 ) 4 ) Der Bericht Johann Eisenharts von Eisenach , Decans des Domcapitels zu Naumburg von 1452 bis 1462 , über die Gründung des Klosters . 4 ) 5 ) Drei handschriftliche Berichte über die Gründung des Klosters von ...
... Abtei befindlich.3 ) 4 ) Der Bericht Johann Eisenharts von Eisenach , Decans des Domcapitels zu Naumburg von 1452 bis 1462 , über die Gründung des Klosters . 4 ) 5 ) Drei handschriftliche Berichte über die Gründung des Klosters von ...
Página 36
... Abtei nach dem Abtsgarten und dem Klosterberge zu , wo später der Cantor der Schule wohnte , jetzt die Wohnung des Pro- fessors der Mathematik ist . Sie stammen aus derselben Zeit wie die Leoninischen Verse auf den Kirchenglocken zu ...
... Abtei nach dem Abtsgarten und dem Klosterberge zu , wo später der Cantor der Schule wohnte , jetzt die Wohnung des Pro- fessors der Mathematik ist . Sie stammen aus derselben Zeit wie die Leoninischen Verse auf den Kirchenglocken zu ...
Página 38
... Abtei neues , von früheren Berichten abweichendes erzählen , das ist Klostersage des funfzehnten Jahr- hunderts in dem schäbigen Aufputz entarteter Verse und verkommenen 1 : 吧 Mönchslateins mit seinem salbungsvollen Redeschwulst ...
... Abtei neues , von früheren Berichten abweichendes erzählen , das ist Klostersage des funfzehnten Jahr- hunderts in dem schäbigen Aufputz entarteter Verse und verkommenen 1 : 吧 Mönchslateins mit seinem salbungsvollen Redeschwulst ...
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten