Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 16
Página xii
... 148 7. Plan der ganzen Klosteranlage 211 8. Ein Durchgangsbogen der ältesten Rundbogenkirche mit Inschrift 218 9-14 . Einige Gesimse und Capitelle des Kreuzganges 222 13 Seite 15. Ein alter Rundbogen und System des Kreuzganges.
... 148 7. Plan der ganzen Klosteranlage 211 8. Ein Durchgangsbogen der ältesten Rundbogenkirche mit Inschrift 218 9-14 . Einige Gesimse und Capitelle des Kreuzganges 222 13 Seite 15. Ein alter Rundbogen und System des Kreuzganges.
Página xiii
... Capitelle in der Chornische der Abtskapelle 232 25. Portal der Abtei in der östlichen Wand des Capitelhauses 234 26. Oberer Theil eines Portales der Abtei 237 27. Inschrift an einem Strebepfeiler des hohen Chors der Hauptkirche 239 28 ...
... Capitelle in der Chornische der Abtskapelle 232 25. Portal der Abtei in der östlichen Wand des Capitelhauses 234 26. Oberer Theil eines Portales der Abtei 237 27. Inschrift an einem Strebepfeiler des hohen Chors der Hauptkirche 239 28 ...
Página 17
... Capitelle zeigen . Dieses Capitell weist jedenfalls also die Erbauung der Rudelsburg in das elfte Jahr- hundert , in das Zeitalter der Verlegung des Bisthums nach Naum- burg zurück . Die Zeit also , wo freie Sorben in ihren Dörfern ...
... Capitelle zeigen . Dieses Capitell weist jedenfalls also die Erbauung der Rudelsburg in das elfte Jahr- hundert , in das Zeitalter der Verlegung des Bisthums nach Naum- burg zurück . Die Zeit also , wo freie Sorben in ihren Dörfern ...
Página 222
... Capitelle des Kreuzganges . 1/10 natürlicher Grösse . Aushöhlungen gemildert , und diese sind meist durch Ecksäulen oder Halbsäulen ausgefüllt . Auch an die Pfeilerflächen sind mehr- ॐ fach Säulen angelegt , zum Theil ohne dass ...
... Capitelle des Kreuzganges . 1/10 natürlicher Grösse . Aushöhlungen gemildert , und diese sind meist durch Ecksäulen oder Halbsäulen ausgefüllt . Auch an die Pfeilerflächen sind mehr- ॐ fach Säulen angelegt , zum Theil ohne dass ...
Página 223
... Capitelle des Kreuzganges sind aus dem Würfel geschnitten . Die unten abge- rundeten Würfel derselben sind nirgends ganz kahl gelassen , sondern fast durchgehends mit muschelförmigem Schnörkelwerk und Arabesken- mustern in flachem ...
... Capitelle des Kreuzganges sind aus dem Würfel geschnitten . Die unten abge- rundeten Würfel derselben sind nirgends ganz kahl gelassen , sondern fast durchgehends mit muschelförmigem Schnörkelwerk und Arabesken- mustern in flachem ...
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten