Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 18
Página 7
... Cusne , den Bischof Uto von Naumburg dem Kloster Pforte zueignet ; also muss Cusne wie Lochwice ein Dorf gewesen sein , in dem ein bischöflicher Wirthschaftshof lag.1 ) Und wenn es in der Urkunde des Bischofs Uto von Naumburg von 1140 ...
... Cusne , den Bischof Uto von Naumburg dem Kloster Pforte zueignet ; also muss Cusne wie Lochwice ein Dorf gewesen sein , in dem ein bischöflicher Wirthschaftshof lag.1 ) Und wenn es in der Urkunde des Bischofs Uto von Naumburg von 1140 ...
Página 8
... Cusne gegen- über ansiedelten , das heisst , als der Schooss der Erde und der Strom der Saale einer Gemeinde von Salzsiedern und Holzflössern neue Nahrungsquellen und Erwerbsmittel boten , bis endlich seit den zwanziger Jahren dieses ...
... Cusne gegen- über ansiedelten , das heisst , als der Schooss der Erde und der Strom der Saale einer Gemeinde von Salzsiedern und Holzflössern neue Nahrungsquellen und Erwerbsmittel boten , bis endlich seit den zwanziger Jahren dieses ...
Página 9
... Cusne , Cusene stehen die czechisch - böhmischen Ortsnamen Kosnovice , Kosov , Kosice , Kosořice , ferner Košin , Košenice , Košinov , und Cusne bedeutet „ umgegrabenes Land , " 4 ) da ja bei Cusne schon vor 1 ) Diese und andere ...
... Cusne , Cusene stehen die czechisch - böhmischen Ortsnamen Kosnovice , Kosov , Kosice , Kosořice , ferner Košin , Košenice , Košinov , und Cusne bedeutet „ umgegrabenes Land , " 4 ) da ja bei Cusne schon vor 1 ) Diese und andere ...
Página 11
... Cusne , die am Käpelberge , am Galgenberge und auf dem Rechen- berge in dem trockenen Kies- oder Kalkboden ihre Todten beisetzten . 1 ) Lepsius , Gesch . d . Bischöfe d . Hochst . Naumburg , S. 138. Kleine Schriften , Bd . II , S. 195 f ...
... Cusne , die am Käpelberge , am Galgenberge und auf dem Rechen- berge in dem trockenen Kies- oder Kalkboden ihre Todten beisetzten . 1 ) Lepsius , Gesch . d . Bischöfe d . Hochst . Naumburg , S. 138. Kleine Schriften , Bd . II , S. 195 f ...
Página 17
... Cusne hausten , war vorüber , denn die Zinnen einer bischöflichen Kathedrale und zweier Klöster schauten auf das Saalthal hin , die Wartthürme von mächtigen Burgen der deutschen Herren ragten über ihren Häuptern empor und schon zog der ...
... Cusne hausten , war vorüber , denn die Zinnen einer bischöflichen Kathedrale und zweier Klöster schauten auf das Saalthal hin , die Wartthürme von mächtigen Burgen der deutschen Herren ragten über ihren Häuptern empor und schon zog der ...
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten