Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 7
Página 188
... Dormitoria , und die Zellen der Mönche . Nach der Regel des Benedictus von Nursia sollten die Mönche jedes Klosters in einem grossen Schlafsaale oder Dormitorium bei- sammen schlafen , aber wo möglich jeder in einem besonderen Bett ...
... Dormitoria , und die Zellen der Mönche . Nach der Regel des Benedictus von Nursia sollten die Mönche jedes Klosters in einem grossen Schlafsaale oder Dormitorium bei- sammen schlafen , aber wo möglich jeder in einem besonderen Bett ...
Página 189
... Dormitorium in Zellen getheilt , je eine für jeden Mönch . Die Thüren dieser Zellen waren unver- schliessbar und mit einem Guckloch versehen , dessen Klappe von aussen zu öffnen war , so dass der Abt und der Prior des Klosters das Thun ...
... Dormitorium in Zellen getheilt , je eine für jeden Mönch . Die Thüren dieser Zellen waren unver- schliessbar und mit einem Guckloch versehen , dessen Klappe von aussen zu öffnen war , so dass der Abt und der Prior des Klosters das Thun ...
Página 190
... Dormitorium über dem Refectorium stand mit dem spätesten westlichen Anbau der Kirche durch eine Thür am Südende des Corridors in Verbindung , von welcher eine Treppe in das Baptisterium hinabführte . 1 ) So konnten die ...
... Dormitorium über dem Refectorium stand mit dem spätesten westlichen Anbau der Kirche durch eine Thür am Südende des Corridors in Verbindung , von welcher eine Treppe in das Baptisterium hinabführte . 1 ) So konnten die ...
Página 191
... Dormitorium der Mönche , bestehend aus zwanzig Zellen , westlich vom Kreuzgange über dem Refectorium , durch die Wölbung der aus demselben abge- schlagenen Auditorien in Wegfall gekommen war , und dass in dem anderen Schlafhause über ...
... Dormitorium der Mönche , bestehend aus zwanzig Zellen , westlich vom Kreuzgange über dem Refectorium , durch die Wölbung der aus demselben abge- schlagenen Auditorien in Wegfall gekommen war , und dass in dem anderen Schlafhause über ...
Página 202
... Dormitorium lagen von Osten nach Westen das Kelterhaus , ein grosses Scheunengebäude , die. 1 ) Erbbuch , Bd . II , Fol . 324b . 325a . 337 b . 418b . 2 ) Nach einer Zeichnung des Pfortenhofes im J. 1787 von C. W. G. E. Becker , die sich ...
... Dormitorium lagen von Osten nach Westen das Kelterhaus , ein grosses Scheunengebäude , die. 1 ) Erbbuch , Bd . II , Fol . 324b . 325a . 337 b . 418b . 2 ) Nach einer Zeichnung des Pfortenhofes im J. 1787 von C. W. G. E. Becker , die sich ...
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten