Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 44
Página iv
... Inschrift zu lesen und herzustellen . Diese Bestrebungen fanden neue Anregung und reichliche Nahrung , als zu Anfang der funfziger Jahre auf Anordnung König Friedrich Wilhelms des vierten die Kirche der Landesschule , deren Grundbau aus ...
... Inschrift zu lesen und herzustellen . Diese Bestrebungen fanden neue Anregung und reichliche Nahrung , als zu Anfang der funfziger Jahre auf Anordnung König Friedrich Wilhelms des vierten die Kirche der Landesschule , deren Grundbau aus ...
Página ix
... Inschrift des Klosters Altenzelle und eine Handschrift der Cister- zienserabtei Dünen ( de Dunis ) in Flandern 84 V. Eine Notiz aus einer Walkenrieder Klosterhandschrift über den Tag der Gründung des Klosters zur Pforte 86 VI . Bericht ...
... Inschrift des Klosters Altenzelle und eine Handschrift der Cister- zienserabtei Dünen ( de Dunis ) in Flandern 84 V. Eine Notiz aus einer Walkenrieder Klosterhandschrift über den Tag der Gründung des Klosters zur Pforte 86 VI . Bericht ...
Página xii
... 7. Plan der ganzen Klosteranlage 211 8. Ein Durchgangsbogen der ältesten Rundbogenkirche mit Inschrift 218 9-14 . Einige Gesimse und Capitelle des Kreuzganges 222 13 Seite 15. Ein alter Rundbogen und System des Kreuzganges.
... 7. Plan der ganzen Klosteranlage 211 8. Ein Durchgangsbogen der ältesten Rundbogenkirche mit Inschrift 218 9-14 . Einige Gesimse und Capitelle des Kreuzganges 222 13 Seite 15. Ein alter Rundbogen und System des Kreuzganges.
Página xiii
... Inschrift an einem Strebepfeiler des hohen Chors der Hauptkirche 239 28. Längendurchschnitt der Kirche 241 29. Querdurchschnitt der Kirche 242 30-32 . Gewölbe und Schlusssteine im Mittelschiff und im südlichen Seitenschiff 246 33 ...
... Inschrift an einem Strebepfeiler des hohen Chors der Hauptkirche 239 28. Längendurchschnitt der Kirche 241 29. Querdurchschnitt der Kirche 242 30-32 . Gewölbe und Schlusssteine im Mittelschiff und im südlichen Seitenschiff 246 33 ...
Página 43
... Inschrift des Klosters Alten - Zelle und nach der Angabe des Annalista Saxo über die Heiligsprechung des Bischofs Gothehard von Hildesheim im Jahre 1132 , da , um dieser beizuwohnen , Bischof Uto nach Hildesheim reiste , zu Walkenried ...
... Inschrift des Klosters Alten - Zelle und nach der Angabe des Annalista Saxo über die Heiligsprechung des Bischofs Gothehard von Hildesheim im Jahre 1132 , da , um dieser beizuwohnen , Bischof Uto nach Hildesheim reiste , zu Walkenried ...
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten