Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 100
Página
Wilhelm Paul Corssen. WESTLICHE ANSICHT DER KIRCHE BII . ALTERTHUEMER UND KUNSTDENKMALE DES CISTERZIENSERKLOSTERS ST . MARIEN DER LANDESSCHULE.
Wilhelm Paul Corssen. WESTLICHE ANSICHT DER KIRCHE BII . ALTERTHUEMER UND KUNSTDENKMALE DES CISTERZIENSERKLOSTERS ST . MARIEN DER LANDESSCHULE.
Página iv
... Kirche der Landesschule , deren Grundbau aus dem zwölften Jahrhundert herrührt , nach Ausräumung des Holzwerkes und der Emporen , durch welche dieselbe ent- stellt war , im alten Stil wiederhergestellt wurde , und infolge dessen ...
... Kirche der Landesschule , deren Grundbau aus dem zwölften Jahrhundert herrührt , nach Ausräumung des Holzwerkes und der Emporen , durch welche dieselbe ent- stellt war , im alten Stil wiederhergestellt wurde , und infolge dessen ...
Página xi
... Kirche 267 9. Die Betsäule 275 Beilage I. II . Frühere Schriften über Baudenkmale , Bildwerke und Inschriften zur Pforte ... Kirchenbauten haften 300 303 1. Relief einer Kreuztragung 303 2. Ein bronzener Christus 304 3. Ein Flügelschrein ...
... Kirche 267 9. Die Betsäule 275 Beilage I. II . Frühere Schriften über Baudenkmale , Bildwerke und Inschriften zur Pforte ... Kirchenbauten haften 300 303 1. Relief einer Kreuztragung 303 2. Ein bronzener Christus 304 3. Ein Flügelschrein ...
Página xii
... Kirche ( in Buntdruck ) II . Karte des Saalthales ( auf Stein gravirt ) III . Situationsplan der Pforte ( auf Stein gravirt ) IV . Grundriss der Klostergebäude ( auf Stein gravirt ) V. Der Kreuzgang ( Kreidezeichnung mit Tondruck ) VI ...
... Kirche ( in Buntdruck ) II . Karte des Saalthales ( auf Stein gravirt ) III . Situationsplan der Pforte ( auf Stein gravirt ) IV . Grundriss der Klostergebäude ( auf Stein gravirt ) V. Der Kreuzgang ( Kreidezeichnung mit Tondruck ) VI ...
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten