Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 42
Página ix
... Portensis im Diplomatarium Portense 1. Exordium monasterii Portensis 71 71 2. Ueber die Abfassungszeit und den Verfasser des Diplomatarium Portense und des Exordium monasterii Portensis 74 III . Bruchstück eines lateinischen Gedichtes ...
... Portensis im Diplomatarium Portense 1. Exordium monasterii Portensis 71 71 2. Ueber die Abfassungszeit und den Verfasser des Diplomatarium Portense und des Exordium monasterii Portensis 74 III . Bruchstück eines lateinischen Gedichtes ...
Página x
... Portensis , allatae 171 III . Die Rectoren der Landesschule 175 Dritter Abschnitt . Die Baudenkmale , Bildwerke , Grabsteine und Inschriften des Cisterzienserklosters St. Marien zur Pforte I. Ueber die Anlage und die baulichen ...
... Portensis , allatae 171 III . Die Rectoren der Landesschule 175 Dritter Abschnitt . Die Baudenkmale , Bildwerke , Grabsteine und Inschriften des Cisterzienserklosters St. Marien zur Pforte I. Ueber die Anlage und die baulichen ...
Página 45
... Portensis sita est ecclesia . Der Verfasser desselben Abt Theodorich sagt also ausdrücklich , dass das Kloster von vorn herein an der Stelle lag , wo zu seiner Zeit um 1274 bis 1280 die Pförtner Kirche stand , das heisst wo sie noch ...
... Portensis sita est ecclesia . Der Verfasser desselben Abt Theodorich sagt also ausdrücklich , dass das Kloster von vorn herein an der Stelle lag , wo zu seiner Zeit um 1274 bis 1280 die Pförtner Kirche stand , das heisst wo sie noch ...
Página 50
... Portensis locus heisst die Stätte in den ältesten Urkunden , Portensis ecclesia das Gotteshaus daselbst , Por- tense coenobium das Wohnhaus der Cisterzienser Mönche , Porten- sis abbas der erste Abt derselben , 1 ) alumnus Portensis ...
... Portensis locus heisst die Stätte in den ältesten Urkunden , Portensis ecclesia das Gotteshaus daselbst , Por- tense coenobium das Wohnhaus der Cisterzienser Mönche , Porten- sis abbas der erste Abt derselben , 1 ) alumnus Portensis ...
Página 52
... Weinberge auf , II , Fol . 384 : Forderberge , Hinderberge , Weissberg , Pforttener , Sanctorum u.s.w. vergl . Wolff , Chron . II , 164 f . 188 . ॐ Dieselbe heisst immer nur allgemein locus Portensis , indem locus 52 ERSTER ABSCHNITT .
... Weinberge auf , II , Fol . 384 : Forderberge , Hinderberge , Weissberg , Pforttener , Sanctorum u.s.w. vergl . Wolff , Chron . II , 164 f . 188 . ॐ Dieselbe heisst immer nur allgemein locus Portensis , indem locus 52 ERSTER ABSCHNITT .
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten