Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 8
Página 3
... Schul Pforte +7 Altenburgod Almerich Rossbacher Kleine Saale Knaben Bery Sachsen Holy bene Alt Flemmingen Michels Hols Eingegangene Ortschaften : +1 . Fraenkenau . +2 . Wenzendorf : + 3. Heunenburg . + A Lasan . 5. Lochwiz . 6. Tuswiz ...
... Schul Pforte +7 Altenburgod Almerich Rossbacher Kleine Saale Knaben Bery Sachsen Holy bene Alt Flemmingen Michels Hols Eingegangene Ortschaften : +1 . Fraenkenau . +2 . Wenzendorf : + 3. Heunenburg . + A Lasan . 5. Lochwiz . 6. Tuswiz ...
Página 16
... Schulpforte gegenüber muss die Heuneburg gestanden haben . 1 ) Da weder die Urkunden des Klosters zur Pforte , noch des Naumburger Dom- kapitels dieser Heuneburg jemals erwähnen , so ist der Schluss gerecht- fertigt , dass diese Feste ...
... Schulpforte gegenüber muss die Heuneburg gestanden haben . 1 ) Da weder die Urkunden des Klosters zur Pforte , noch des Naumburger Dom- kapitels dieser Heuneburg jemals erwähnen , so ist der Schluss gerecht- fertigt , dass diese Feste ...
Página 87
... Schulpforte zu sehen ist , und wurde daselbst auf Begehren des Walckenredischen Convents im November des 1137. Jahres der erste Stein geleget , " so ist seiner Angabe über den Monat der Grundsteinlegung aus mehreren Gründen kein Gewicht ...
... Schulpforte zu sehen ist , und wurde daselbst auf Begehren des Walckenredischen Convents im November des 1137. Jahres der erste Stein geleget , " so ist seiner Angabe über den Monat der Grundsteinlegung aus mehreren Gründen kein Gewicht ...
Página 100
... Schulpforte , also hat an dieser Stelle von vorn herein das Kloster gelegen , niemals an der Kösener Brücke . Die Urkunde des Papstes Innocenz II . vom Jahre 1141 ( Beil . I , 4 ) nennt erst die Klosterstätte mit dem angrenzenden Walde ...
... Schulpforte , also hat an dieser Stelle von vorn herein das Kloster gelegen , niemals an der Kösener Brücke . Die Urkunde des Papstes Innocenz II . vom Jahre 1141 ( Beil . I , 4 ) nennt erst die Klosterstätte mit dem angrenzenden Walde ...
Página 131
... Schulpforte . Die Bestimmung dass alle Lehrer unver- heirathet sein sollten , hat ihre Gründe gehabt . Wie überhaupt mancher- lei Einrichtungen , Bräuche und Benennungen sich aus dem Klosterleben auf das Schulleben der Klosterschule ...
... Schulpforte . Die Bestimmung dass alle Lehrer unver- heirathet sein sollten , hat ihre Gründe gehabt . Wie überhaupt mancher- lei Einrichtungen , Bräuche und Benennungen sich aus dem Klosterleben auf das Schulleben der Klosterschule ...
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten