Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 38
Página 23
... Walkenried und des Domcapitels zu Naumburg , also derjenigen geistlichen Institute , die mit dem Kloster 1 ) Abgedruckt Beilage I , 1. 2. 3. 4 . 2 ) Abgedruckt und erläutert Beilage II . 3 ) Abgedruckt und erläutert Beilage III . 4 ...
... Walkenried und des Domcapitels zu Naumburg , also derjenigen geistlichen Institute , die mit dem Kloster 1 ) Abgedruckt Beilage I , 1. 2. 3. 4 . 2 ) Abgedruckt und erläutert Beilage II . 3 ) Abgedruckt und erläutert Beilage III . 4 ...
Página 29
... Walkenried ,, einkehrte , erbat er sich vom Abt Heinrich desselben eine Anzahl von Mönchen , um eine Sammung von Cisterziensern in seine Diöcese " ,, zu verpflanzen . Heimgekehrt holte er die Zustimmung seiner Stiftsherrn " ein , reiste ...
... Walkenried ,, einkehrte , erbat er sich vom Abt Heinrich desselben eine Anzahl von Mönchen , um eine Sammung von Cisterziensern in seine Diöcese " ,, zu verpflanzen . Heimgekehrt holte er die Zustimmung seiner Stiftsherrn " ein , reiste ...
Página 30
... lang das Klostergut sequestrierte , bei Gelegenheit der Heiligsprechung des Bischof Gothehard von Hildesheim nach Walkenried kam , später von dort die Cisterzienser Mönche selbst nach dem Kloster bei Schmöllen führte , 30 ERSTER ABSCHNITT .
... lang das Klostergut sequestrierte , bei Gelegenheit der Heiligsprechung des Bischof Gothehard von Hildesheim nach Walkenried kam , später von dort die Cisterzienser Mönche selbst nach dem Kloster bei Schmöllen führte , 30 ERSTER ABSCHNITT .
Página 31
... Walkenried zurückkehren zu dürfen , das Herumreisen derselben im Zeitzer Sprengel , um eine neue Klosterstätte zu suchen , end- lich die Notiz , dass zu der Klosterstätte an der Pforte 50 Hufen urbaren Ackers gehörten , und dass zu den ...
... Walkenried zurückkehren zu dürfen , das Herumreisen derselben im Zeitzer Sprengel , um eine neue Klosterstätte zu suchen , end- lich die Notiz , dass zu der Klosterstätte an der Pforte 50 Hufen urbaren Ackers gehörten , und dass zu den ...
Página 33
... Walkenried dort eingeführt wurden . Er folgerte also , dass erst Nonnen , dann Benedictiner Mönche , dann erst Cisterzienser die Bewohner desselben gewesen seien . Die Schlussfolgerungen , die hier dem Abte Theodorich beigelegt sind ...
... Walkenried dort eingeführt wurden . Er folgerte also , dass erst Nonnen , dann Benedictiner Mönche , dann erst Cisterzienser die Bewohner desselben gewesen seien . Die Schlussfolgerungen , die hier dem Abte Theodorich beigelegt sind ...
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten