Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 40
Página 9
... derselbe wie die czechischen Ortsnamen Těšnice , Těchnice , Těchonice und hat wie diese den Sinn : „ gezimmerte Häuschen . " 2 ) Dem Namen des Sorbendorfes Loche- wice , Loch - wiz entspricht der böhmische Ortsname Locho - vice und ...
... derselbe wie die czechischen Ortsnamen Těšnice , Těchnice , Těchonice und hat wie diese den Sinn : „ gezimmerte Häuschen . " 2 ) Dem Namen des Sorbendorfes Loche- wice , Loch - wiz entspricht der böhmische Ortsname Locho - vice und ...
Página 12
... derselbe etwa in der Zeit von der Einwanderung der Sorben in diese Gegenden bis zur Gründung des Bisthums Zeitz , also vom sechsten bis zum zehn- ten Jahrhundert gewesen sein mag . Ueber die Ansiedlungen der Deutschen auf diesem Boden ...
... derselbe etwa in der Zeit von der Einwanderung der Sorben in diese Gegenden bis zur Gründung des Bisthums Zeitz , also vom sechsten bis zum zehn- ten Jahrhundert gewesen sein mag . Ueber die Ansiedlungen der Deutschen auf diesem Boden ...
Página 19
... derselbe neben der älteren Benennung Mohlgraben . Dieser Mühlgraben war die erste Culturader durch die Wildniss unter dem Wolfsgeschlinge , er bot die Möglichkeit einer Ansiedelung an dieser Stätte . Die kleine Saale ist die älteste und ...
... derselbe neben der älteren Benennung Mohlgraben . Dieser Mühlgraben war die erste Culturader durch die Wildniss unter dem Wolfsgeschlinge , er bot die Möglichkeit einer Ansiedelung an dieser Stätte . Die kleine Saale ist die älteste und ...
Página 20
... derselbe habe etwas vernünftiges gesagt und sich klar ausgedrückt , solange bis das Gegen- theil schlagend erwiesen ist , wendet man diese Methode der Erklärung auch auf jene Urkunden an , was bei dieser geschichtlichen Untersuchung ...
... derselbe habe etwas vernünftiges gesagt und sich klar ausgedrückt , solange bis das Gegen- theil schlagend erwiesen ist , wendet man diese Methode der Erklärung auch auf jene Urkunden an , was bei dieser geschichtlichen Untersuchung ...
Página 30
... derselbe im Banne gewesen sein sollte , aus der Gruft „ hinausschaffen und vor das Thor bringen . Der vornehme Slave , ,, empört darüber , liess den Leichnam bei Nacht durch ein Fenster wieder „ in die Kirche setzen , tobte im Kloster ...
... derselbe im Banne gewesen sein sollte , aus der Gruft „ hinausschaffen und vor das Thor bringen . Der vornehme Slave , ,, empört darüber , liess den Leichnam bei Nacht durch ein Fenster wieder „ in die Kirche setzen , tobte im Kloster ...
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten