Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 29
Página xiii
... südlichen Seitenschiff 246 33. Capitell des nordöstlichen Vierungspfeilers 247 34-37 . Capitelle im südlichen Seitenschiff und Tragesteine der Gewölbeträger im Mittelschiff 248 38. Profil der Gewölbeträger 249 39. Radfenster im Chor ...
... südlichen Seitenschiff 246 33. Capitell des nordöstlichen Vierungspfeilers 247 34-37 . Capitelle im südlichen Seitenschiff und Tragesteine der Gewölbeträger im Mittelschiff 248 38. Profil der Gewölbeträger 249 39. Radfenster im Chor ...
Página 17
... südlichen Thalrand hinauf und gelangte so nach Naumburg . Daher gehörte noch im sechzehnten Jahrhundert der sogenannte Unterweg von Kösen an der Pforte vorüber nach Almerich nicht zur Landstrasse , das Amt Eisenberg hatte auf demselben ...
... südlichen Thalrand hinauf und gelangte so nach Naumburg . Daher gehörte noch im sechzehnten Jahrhundert der sogenannte Unterweg von Kösen an der Pforte vorüber nach Almerich nicht zur Landstrasse , das Amt Eisenberg hatte auf demselben ...
Página 52
... südlichen Thalrande über dem Fischhause westlich von dem Weinberge , der noch jetzt Sanctorum heisst . Dieser wird in Urkunden von 1270 und 1273 und deren Ueberschriften in den beiden Pförtener Copialbüchern genannt Portenberg ...
... südlichen Thalrande über dem Fischhause westlich von dem Weinberge , der noch jetzt Sanctorum heisst . Dieser wird in Urkunden von 1270 und 1273 und deren Ueberschriften in den beiden Pförtener Copialbüchern genannt Portenberg ...
Página 79
... südlichen Wand der Abtei war demnach die Stelle der in Rede stehenden Wandmalereien und Mönchsverse . Noch heute sind die Spuren davon sichtbar , dass die Gemächer der Abtei wie die Abtskapelle im Innern bunt bemalt waren ; es ist also ...
... südlichen Wand der Abtei war demnach die Stelle der in Rede stehenden Wandmalereien und Mönchsverse . Noch heute sind die Spuren davon sichtbar , dass die Gemächer der Abtei wie die Abtskapelle im Innern bunt bemalt waren ; es ist also ...
Página 152
... südlichen Halle des Kreuzganges lautet : ,, Munificentia potentissimi Poloniarum Regis et Electoris Saxo- niae Friderici Augusti aedificium hoc exercendis mathematicis studiis instauratum est . A. O. R. M. D. CC . XXVII . die bisher ...
... südlichen Halle des Kreuzganges lautet : ,, Munificentia potentissimi Poloniarum Regis et Electoris Saxo- niae Friderici Augusti aedificium hoc exercendis mathematicis studiis instauratum est . A. O. R. M. D. CC . XXVII . die bisher ...
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten