Alterthuemer und Kunstdenkmale des Cisterzienserklosters St. Marien und der Landesschule zur PforteBuchhandlung des Waisenhauses, 1868 - 344 páginas |
Dentro del libro
Resultados 1-5 de 25
Página 7
... unnd zwene Krautgertchen hinderm Stalle und underm Hause gelegen . “ 2 ) Beil . I , 2 : Grangia Lochwiz , grangia Cusene cum omnibus appendiciis decimisque ipsarum . dort zuerst Salzquellen , 1 ) bald darauf eine Mineralquelle DIE ...
... unnd zwene Krautgertchen hinderm Stalle und underm Hause gelegen . “ 2 ) Beil . I , 2 : Grangia Lochwiz , grangia Cusene cum omnibus appendiciis decimisque ipsarum . dort zuerst Salzquellen , 1 ) bald darauf eine Mineralquelle DIE ...
Página 18
... unnd magk sie weren oder faren lassen . Unnd hat das Ampt Eisenbergk umb die Pfortta nach Koesen uffm Underwege nicht zu geleiten noch einige Gerechtigkeit . " 1 ) Dieser Weinberg ist schon von dem ersten Abte des Klosters Adelbert vor ...
... unnd magk sie weren oder faren lassen . Unnd hat das Ampt Eisenbergk umb die Pfortta nach Koesen uffm Underwege nicht zu geleiten noch einige Gerechtigkeit . " 1 ) Dieser Weinberg ist schon von dem ersten Abte des Klosters Adelbert vor ...
Página 23
... unnd der Schulenn zur Pforta , in dem Copialbuche der Klosterurkunden vom Jahre 1536 , gewöhnlich das alte Transsumptbuch genannt , abge- fasst im Jahre 1552.5 ) 6 ) Hierzu kommen einzelne wichtige Notizen besonders zur Chrono- logie ...
... unnd der Schulenn zur Pforta , in dem Copialbuche der Klosterurkunden vom Jahre 1536 , gewöhnlich das alte Transsumptbuch genannt , abge- fasst im Jahre 1552.5 ) 6 ) Hierzu kommen einzelne wichtige Notizen besonders zur Chrono- logie ...
Página 49
... Landes ungeferlichen seint zur Pfortenn unnd dem Forwergk Kösen gehorig . Vergl . a . O. Fol . 327. 328 . vorschrieb , und die Klosterurkunden bezeugen . Hier in der 7 DIE GRÜNDUNG DES CISTERZIENSERKLOSTERS ST . MARIEN ZUR PFORTE . 49.
... Landes ungeferlichen seint zur Pfortenn unnd dem Forwergk Kösen gehorig . Vergl . a . O. Fol . 327. 328 . vorschrieb , und die Klosterurkunden bezeugen . Hier in der 7 DIE GRÜNDUNG DES CISTERZIENSERKLOSTERS ST . MARIEN ZUR PFORTE . 49.
Página 55
... unnd vor Alters die Pfortta zu Cusann genant worden . " Bertuch , Teutsch . Pfortisch . Chron . ed . Schamel . S. 15 : „ Etliche sagen es sei solch Kloster darum Porta geheissen , weil da gleich sei eine Porta in Thüringen . " Regalis ...
... unnd vor Alters die Pfortta zu Cusann genant worden . " Bertuch , Teutsch . Pfortisch . Chron . ed . Schamel . S. 15 : „ Etliche sagen es sei solch Kloster darum Porta geheissen , weil da gleich sei eine Porta in Thüringen . " Regalis ...
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abtei Abtskapelle Almerich alten Altenburg anno domini Baptisterium beiden Beilage Bert Bertuch Bethaus Bischof Uto Bosauer Brothuf Capitelle Cenakel Christi fidelibus Chron Cisterzienser Cisterzienserklosters Cisterziensermönche Citeaux Cusne derselbe Diplom Dormitorium ecclesie einst episcopus Erbbuch ersten erzählt Gebäude genannt Geschichte Gewölbe Grabstein Graf Bruno Gründung des Klosters Hand heisst Heldrungen Hexameter hohen Chor Inschrift Jahre jetzt Johannes Kapelle Kirche zur Pforte kleinen Saale Klosters zur Pforte Klosterzeiten Knaben Knabenberges Kösen Kragsteinen Kreuzganges Kreuzgewölbe Landesschule lateinischen Lehrer Leoninischen Lepsius lichen Majuskel Maria Marien zur Pforte Markgrafen Memleben Mittelschiff monasterii Mönche Moritz Namen Naumburg neugothischen nördlichen omnibus Otto des Reichen Papst Pförtischen Pleissen Port Porta Portense Portensis quam quod Rector Refectorium Rudelsburg Rundbogen Saalthales sancte Schamel Schlafhaus Schmöllen Schule Schulpforte Seitenschiffes sollen Sorben später Spitzbogenkirche Stätte Stelle südlichen sunt Theil Thüringen Transsumpt unnd unserer Urkunde Vallis vergl Walkenried Wand ward westlichen Wirthschaftshof Wolff Worte zwei zweiten